Gesellenfreud – Liederbuch für katholische Jungmänner und Gesellenvereine , herausgegeben von Otto Gauß im Verlag der Hauptstelle katholisch-sozialer Vereine Leohaus, München 28, Pestalozzistrasse 1. Das Vorwort stammt vom 11. November 1913. Das Buch enthält religiöse Lieder, Vereinslieder, Vaterlands- und Heimatlieder , Naturlieder , Wander- und Abschiedslieder , Turner- und Soldatenlieder , Volkslieder, Scherzlieder und Wahlsprüche. Insgesamt sind es über 250 Lieder mit Noten. Siehe dazu auch den Eintrag zu Adolph Kolping.
- Gesellenfreud im Archiv:
- ´s war einst ein braver Junggesell (Kolping)
- Ach wie schön ist doch das Leben (Ein Prosit der Gemütlichkeit)
- Alt Heidelberg du feine
- Am Neckar am Neckar
- Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
- Am schönsten klingt ein frohes Lied
- Auf der Berge grünem Saume
- Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat
- Auf ihr Brüder reicht die Hand (Kolping Vereinslied)
- Auf ihr Turner frisch und frei
- Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn
- Brause laut du Lied der Lieder
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913)
- Bumsvallera Die ganze Welt ist wunderschön (beim Marschieren)
- Burschen heraus (katholische Gesellen)
- Da bin ich gern wo frohe Sänger weilen
- Das Schiff streicht durch die Wellen
- Dem Turner ward das schönste Ziel
- Den lieben langen Tag hab ich nur Schmerz und Plag
- Des Morgens in der Frühe
- Des Sonntags in der Morgenstund
- Die Artillerie rückt vor (1871)
- Die Salzburger Glöckerl
- Die Schneider hielten´s Grindelfest
- Die Winde wehen das Ruder knarrt
Mehr zu Gesellenfreud