Gesellenfreud – Liederbuch für katholische Jungmänner und Gesellenvereine , herausgegeben von Otto Gauß im Verlag der Hauptstelle katholisch-sozialer Vereine Leohaus, München 28, Pestalozzistrasse 1. Das Vorwort stammt vom 11. November 1913. Das Buch enthält religiöse Lieder, Vereinslieder, Vaterlands- und Heimatlieder , Naturlieder , Wander- und Abschiedslieder , Turner- und Soldatenlieder , Volkslieder, Scherzlieder und Wahlsprüche. Insgesamt sind es über 250 Lieder mit Noten. Siehe dazu auch den Eintrag zu Adolph Kolping.
- Frisch auf Soldatenblut
- Tier und Menschen schliefen feste (Katzenmusik)
- Wo zur frohen Feierstunde
- Die Schneider hielten´s Grindelfest
- Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?)
- Kolping
- Nur fröhliche Leute laßt Freunde mir heute
- Es es es und es
- Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn
- Mei Mutter mag mi net
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn und wandelte still durch Dickicht und Dorn
- Hab oft im Kreise der Lieben
- Nimm deine schönsten Melodien
- Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied
- Kennt ihr das Land der Eichenwälder
- Mei Maidle hot e Gesichtle als wie ne Roseblatt
- Herbei herbei zu meinem Sang (Kartoffel – Lied)
- Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht
- Es regt sich was im Odenwald (Rodensteins Auszug)
- Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat
- Schön ist die Jugend
- Geleite durch die Welle (Maria hilf)
- Was ziehet dort unten das Tal entlang
- Uns deutschen Turnern stolz und kühn
- Herzl was kränkt dich so sehr
- Am Neckar am Neckar
- Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen)
- Am schönsten klingt ein frohes Lied
- Maidle laß dir was verzähle
- Droben im Oberland do isch halt nett
- Gott mit dir du Land der Bayern
- Die Winde wehen das Ruder knarrt
- Alt Heidelberg du feine
- Froh und frei ziehn wir dahin
- Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen (Breisgau)
- Gute Nacht ihr lieben Brüder
- Wenn Du noch eine Mutter hast
- Von dem Bodensee längs des Rheins hinab (Badner Land)
- Fein sein beinander bleibn
- Die Artillerie rückt vor (1871)
- Traurig tönt das Abendglöcklein
- Des Morgens in der Frühe
- Nachts um die zwölfte Stunde (Das Gespenst)
- Still ruht der See die Vöglein schlafen
- Kennt ihr das Land in deutschen Gauen (Schwabenlied)
- Er lebe hoch er lebe hoch (Toast)
- Bumsvallera Die ganze Welt ist wunderschön (beim Marschieren)
- Nach der Heimat möcht ich wieder (1885)
- Es war ein kleiner Mann
- Wir haben geschlossen in Freundschaft den Bund
- Hei grüaß Di Gott Ländle
- Heil unserm König Heil (Württemberg Hymne)
- Es ist alles eins ob ich Geld hab oder keins
- Ihr Brüder seid mir all willkumm (bei einer Pfeif Tobak)
- M´r sein ja die lustigen Hammerschmiedsg´söll´n
- Wer nennt mir jene Blume (Das Edelweiß)
- Moialuft Blüetaduft
- Im Herbst hab i mei größte Freud (Edelweiss)
- Auf der Berge grünem Saume
- Sei willkommen mir grünes Waldrevier
- O Maidle du bist mein Morgenstern
- Konzert ist heute angesagt (Waldkonzert)
- Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
- Strophe: Was braucht man: Uhr aufm Bauerndorf
- Hans Hans hast a schöns Hösle an
- Was i brauch han i
- Auf ihr Turner frisch und frei
- Sag mir das Wort (Mutter)
- Zillertal du bist mei Freud
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Wanderlied, 1913)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913)
- Wo den Himmel Berge kränzen
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Und der Hirsch springt im Wald
- Heut muß geschieden sein
- Ein Bild ist mir ins Herz gegraben (Muttergottesbild)
- ´s war einst ein braver Junggesell (Kolping)
- Ein Gotteshaus steht zu Köln am Rhein (Kolpings Grab)
- Burschen heraus (katholische Gesellen)
- Frisch auf Burschen frisch auf
- Setzt euch zusammen Freunde Arm in Arm
- Auf ihr Brüder reicht die Hand (Kolping Vereinslied)
- Was da lebt in unserem Bunde
- Laßt uns fest für immer treue Freunde sein
- Brause laut du Lied der Lieder
- Stoßt an Vaterland lebe (Katholische Version 1913)
- Gesellenstand ist manchmal hart und bitter
- Mit Ränzel und Stab steht der Bursche vorm Haus
- Ertönt der erste Hahnenschrei
- Stehst du für alle alle für dich Einen
- Nimm die Glück und Segenswünsche (Kolping)
- Seid gegrüsst Ihr lieben Brüder (Kolping)
- Wenn ich zum heitern Himmel schau (weiß und blau)
- Ein Blümlein ist gar wohl bekannt (Ehrenpreis)
- Milde Lüfte wehn im Tale
- Reich geschmückt mit Lorbeerstrauß
- Rasch stehn wir vom Lager auf
- Sankt Joseph heiliger Gottesmann
- Geht alle zu Joseph dem Vater der Armen
Mehr zu Gesellenfreud