Gesellenfreud – Liederbuch für katholische Jungmänner und Gesellenvereine , herausgegeben von Otto Gauß im Verlag der Hauptstelle katholisch-sozialer Vereine Leohaus, München 28, Pestalozzistrasse 1. Das Vorwort stammt vom 11. November 1913. Das Buch enthält religiöse Lieder, Vereinslieder, Vaterlands- und Heimatlieder , Naturlieder , Wander- und Abschiedslieder , Turner- und Soldatenlieder , Volkslieder, Scherzlieder und Wahlsprüche. Insgesamt sind es über 250 Lieder mit Noten. Siehe dazu auch den Eintrag zu Adolph Kolping.
Gesellenfreud im Archiv:
Vergleiche auch:
Grüß Gott Grüß Gott mit hellem Klang Heil deutschem Wort und Sang Gesellenspruch, Musik: Otto Gauß - Ohne weitere Angaben in Gesellenfreud (1913 , Liederbuch für katholische Jungmänner und Gesellenvereine )
Vaterland unser Hort Vaterland unser Hort hell das Lied frei das Wort als Wahlspruch katholischer Gesellen , Musik: Otto Gauß - Ohne weitere Angaben in Gesellenfreud (1913 , Liederbuch für katholische Jungmänner und Gesellenvereine )
Schneidige Wehr blanke Ehr Schneidige Wehr blanke Ehr Lied zum Geleit gin Gott allezeit als Wahlspruch katholischer Gesellen , Musik: Otto Gauß - Ohne weitere Angaben in Gesellenfreud (1913 , Liederbuch für katholische Jungmänner und Gesellenvereine )
Er lebe hoch er lebe hoch (Toast) Er lebe hoch er lebe hoch er lebe hoch ja dreimal hoch Text: Toast zur Ehrung bei einer Feier, Musik sowohl von Otto Gauß als auch von Franz Wilhelm Abt - in Gesellenfreud…
Kolping Der katholische Priester Adolph Kolping wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln geboren. Er starb am 4. Dezember 1865 in Köln. Wegbereiter der katholischen Sozialbewegung. "Gesellenvater". Alle Lieder der Kolping-Bewegung stehen in…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.