Liedergeschichte: Auf einem Baum ein Kuckuck

Zur Geschichte von "Auf einem Baum ein Kuckuck": Parodien, Versionen und Variationen.

Dieses Volkslied, das aus dem Munde von Studenten im Bergischen Land aufgezeichnet wurde, wird oft als reines Kinderlied betrachtet, dabei ist der Kuckuck vor allem ein Symbol des Frühlings und damit auch Freiheitssymbol , besonders vor der Revolution von 1848.

Das Lied wurde eigentlich von Studenten beim Kommersieren in der Kneipe gesungen. Den Verlierenden beim Vexierspiel  wurde eine „Bierstrafe“ auferlegt: „Der Delinquent muss ein Gemäß, in der Regel 0,3 l Bier, leeren, um seinen Verstoß zu kompensieren“.

Die gleiche Melodie wurde häufiger mit „Der Kuckuck auf dem Zaune saß“ gesungen, dessen früheste Textüberlieferung von Mitte des 16. Jahrhunderts stammt

Später entstandene Strophe:

Da freuten sich die Leute,
Sim sa la dim, bam ba,
Sa la du, sa la dim
Da freuten sich die Leute sehr

Eines der wenigen erhaltenen Lieder 5/4-Takt bzw Taktwechseln zwischen 2/4 und 3/4. Später in begradigter 2/4-Form notiert.

Das Lied wurde von Studenten beim Kommersieren in der Kneipe gesungen. Den Verlierenden beim Vexierspiel  wurde eine „Bierstrafe“ auferlegt: „Der Delinquent muss ein Gemäß, in der Regel 0,3 l Bier, leeren, um seinen Verstoß zu kompensieren“. Die gleiche Melodie wurde häufiger mit „Der Kuckuck auf...

Auf einem Baum ein Kuckuck Sim sa la dim, bam ba, Sa la du, sa la dim – Auf einem Baum ein Kuckuck saß. Da kam ein junger Jäger Sim sa la dim, bam ba, Sa la du, sa la dim – Da kam ein junger Jägersmann. Der schoß den armen Kuckuck, – Sim sa ... Weiterlesen ... ...

Eigentlich ein Pfänderspiel: „Wer das absichtlich zurückgehaltene Wort am Schluß der Anfangszeile schon singt oder sich bei den sinnlosen Silben verspricht, muß ein Pfand geben und wird ausgelacht.“ (Böhme) in: Erk, Deutscher Liederhort (1856, Nr. 175: Aus dem Brandenburgischen (Berlin, Granzow), Sächsischen (Eisleben. Halle), Hannoverschen u....

Der Kuckuck auf dem Zaune Sembamba saladu, saladen der Kuckuck auf dem Baume saß Es regnet sehr und er ward — Sembamba saladu, saladen Es regnet sehr und er ward naß Da kam der warme Sonnen — Sembamba saladu, saladen Da kam der warme Sonnenschein Der Kuckuck der ward hübsch und — Sembamba saladu, saladen ... Weiterlesen ... ...

Der Kuckuck auf dem Zaune zeterumpompeter dudewich der Kuckuck auf dem Zaune – saß Es regnet sehr und er ward – naß Da kam der warme Sonnen – schein Es müssen zweiunddreissig – sein „Auf jede Textsilbe (mit Auslaß des Zwischensatzes Zeterum etc.) wird ein Strich mit Kreide auf den Tisch gemacht, je 8 Silben ... Weiterlesen ... ...

Der Kuckuck auf dem Tore zideredum fideleri duderi dralala Der Kuckuck auf dem Tore sass Er ist geflogen zum Tore zideredum fideleri duderi dralala Er ist geflogen zum Tore hinaus Zum Tor hinaus ins hohe zideredum fideleri duderi dralala zum Tor hinaus ins hohe Wirtshaus Er ist geflogen auf ein volles zideredum fideleri duderi dralala er ... Weiterlesen ... ...

Ein Kuckuck auf dem Zaune saß ruckediguh es regnet sehr und er ward naß Valeratiri und er ward naß Dem Kuckuck flog eine Feder aus ruckediguh Die Feder flog über Golfschmied´s Haus Valeratiri über Goldschmied´s Haus Ach Goldschmied lieber Goldschmied mein schmied meinem Schatz ein Ringelein Ein Ringlein an der rechten Hand so ziehen wir ... Weiterlesen ... ...