Nun laet uns sengn dat Abendleed
denn wi mötet gan;
dat Kännken mit dem Wine
dat laten wi stan
Dat Kännken mit dem Wine
Dat moet getrunken sien.
Also moet dat Abendleed
Gesungen, sungen sien.
Een Kännken wolln wi drinken
Keen Geld habn wir nich meer
De Wirt will uns wohl borgen
So lange wirs begeer
Wohl unterm Tannenbaume
Allda ick lag
In mines Feinsliebkens Arme
Die liebe, lange Nacht
Die Blä’er von de Bäumen
Die fallen ob mi
Dat mi min Schatz verlaten het
Dat fröet mi
Dat mi min Schatz verlaten het
Dat kommt alsö
Sie dacht sick to verbetern
Und betrog sick darmö
Des Abends wenn et late is
Stund hei wohl vor der Tür
Mit sinem blanken Schwerde
Stund hei dafür
Mit sinem blanken Schwerde
Glik as een Held
Mit em will ick et wagen
Int wiete, wiete Feld.
Mit em will ick et wagen
To Water und to Land
Dat mi min Schatz verlaten het
Dat givt mi keene Schand.
Text und Melodie: Verfasser unbekannt
bei Nicolai, Almanach II, 1778, S. 171
mitgeteilt von Dr. Justus Moser.
Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 683a „Leichter Trost, Niedersächsisches Bauernlied“)
Abweichungen im Text
Varianten: Im Westfälischen (Kestner’s Mspt) singt man den Anfang so:
Nu will wi singen dat Abendleed, nu wi willt gahn
Dat Tönneken met dem Beere dat laten wi stahn
Die 3. Strophe heißt in ..Münstersche Geschichten“ 1825 S. 220:
Een Kröseken will wy noch drinken. keen Geld hebbe wy nich meer,
De Wert sall us wol borgen, behüd us God de Heer!“
Anmerkungen zu "Nun laet uns sengn dat Abendleed"
Wiederholt aus Mosers Handschrift bei Büsching und Hagen. Volkslieder 1807, Nr. 103. Daher Kretzschmer I, 375, Nr. 155. — Textabdruck im Wunderhorn I. (a. A. 32, hochdeutsch) wozu Goethe bemerkt: „Sehr lobenswürdig, von der recht gut lyrisch-episch-dramatischen Art.“ Text wiederholt bei Erlach 4, 282. Jungbrunnen 90 C. — Der Text besteht aus 2 Liedern : einem Trinkliede (Strophe 1 — 3) und einem Liebesliede (4 – 9) , das mit einer Traum-Erzählung vom Blätterfallen einleitet. (Böhme)
.
Vergleiche auch:
- Nun laßt uns singen das Abendlied (Liebeslied) Nun laßt uns singen das Abendlied, Denn wir müssen gehn, Das Kännchen mit dem Weine, Lassen wir nun stehn. Das Kännchen mit dem Weine, Das muß geleeret sein, Also muß auch das Abendlied…
- Nu lat unz singn dat Awendlëid Nu lat unz singn dat Awendlëid na Huse mät wi gan Dat Kännken mit den Wine dat lat, dat lat wi stan Dat Kännken mit dem Wine dat mut gedrunken sin also mut…
- Ei was braucht man um glücklich zu sein (Fest der… Ei was braucht man um glücklich zu sein das wird ja den Hals noch nich kosten wir mieten uns in en Stübeken ein da setzen wir en paar Stühleken rein en Stübken en…
- Ik weet eenen Eekboom de steiht an de See Ik weet eenen Eekboom de steiht an de See de Noordstorm, de bruust in sien Knaest stolt reckt he de Kroon in´e Hööcht so is dat al dusend Johr west Keen Minschenhand, de…
- Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm Unterm Mühlendamm da sitzt `n Mann mit Schwamm der will ja nich, ja nich, ja nicht fangn Kommt`n Landwehrmann der kooft for`n Dreier Schwamm ach der arme, arme, arme Mann Er streicht wohl…