Jahreskreislauf
Jahreskreislauf – Lieder der Jahreszeiten, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Volks- und volkstümliche Lieder vom ersten Morgenstrahl bis zum Untergang der Sonne.
Meist aufgerufene Lieder in dieser Kategorie: 508 Lieder gefunden
Top 25 in: Jahreskreislauf
- Vier Brüder (Jahreszeiten für Kindergarten) (639 )
- Ein Gärtner geht im Garten (415 )
- Dirndl hat g´sagt Jetzt kommt der Frühling (177 )
- Im Frühlings ist´s auf den Alpen so herrlich (93 )
- Und wer im Januar geboren ist (Kinderspiel) (81 )
- Ich bin der herrliche Sommerglanz (72 )
- Ei wohl eine schöne Zeit (68 )
- Zieht im Herbst die Lerche fort (52 )
- Der Winter ist ein scharfer Gast (41 )
- Des Morgens blickt der Sonnenschein (Tageslauf) (41 )
- Wie schön ist der Wechsel der Zeiten (32 )
- Im Frühling als der Märzwind ging (auf der Strasse) (27 )
- Im Frühling als der Märzwind ging (20 )
- Winter streut zu frohem Spiel uns Flocken (Immer ein Freudchen) (18 )
- Langsam zieht der Bauersmann (10 )
- Wenn Lenzes Ahnen schwellt die Brust (9 )
- Alle Lieder
Suche in: Jahreskreislauf
Jahreskreislauf von A - Z:
Unter den Volksliedern finden sich noch viele Lieder, zu denen unsere Großeltern noch getanzt haben oder die sie gesungen haben. Mehr als 60 Hochzeitslieder
Beliebteste Lieder der Jahreszeiten und Tageszeiten in 2018:
Im Märzen der Bauer – Kein schöner Land in dieser Zeit – Komm lieber Mai und mache – Frau Holle, Frau Holle, die schüttelt ihre Betten aus – Und die Morgenfrühe das ist unsere Zeit – Bunt sind schon die Wälder – Es tönen die Lieder – Der Mai ist gekommen – Wenn der Frühling kommt – Alles neu macht der Mai – Alle Vögel sind schon da – Ein schöner Tag zu Ende geht – Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis – O du stille Zeit – Geh aus mein Herz und suche Freud-
Frühlingslieder (212) - Abendlieder (77) - Winterlieder (66) - Sommerlieder (53) - Morgenlieder (32) - Neujahrslieder (31) - Herbstlieder (29) -
Jahreskreislauf nach Zeit:
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem Deutschen Kaiserreich
- aus dem Ersten Weltkrieg
- aus der Weimarer Republik
- aus dem Nationalsozialismus
- aus dem 20. Jahrhundert
Weniger bekannte Jahreskreislauf
- Wenn Lenzes Ahnen schwellt die Brust (9 )
- Langsam zieht der Bauersmann (10 )
- Winter streut zu frohem Spiel uns Flocken (Immer ein Freudchen) (18 )
- Im Frühling als der Märzwind ging (20 )
- Im Frühling als der Märzwind ging (auf der Strasse) (27 )
- Wie schön ist der Wechsel der Zeiten (32 )
- Der Winter ist ein scharfer Gast (41 )
- Des Morgens blickt der Sonnenschein (Tageslauf) (41 )
- Zieht im Herbst die Lerche fort (52 )
- Ei wohl eine schöne Zeit (68 )
- Ich bin der herrliche Sommerglanz (72 )
- Und wer im Januar geboren ist (Kinderspiel) (81 )
- Alle Lieder