Trinklieder
Trinklieder: An die 350 Trinklieder vom Wein und Reben, Bier und Gerstensaft, Hopfen und Malz. Studentische und nicht Studentische Saufrituale aus Kneipe, Pinte, Kaschemme. Deutsche Trinklieder, denn „gesoffen wird immer.“
Meist aufgerufene Lieder in dieser Kategorie: 358 Lieder gefunden
So leben wir so leben wir
so leben wir alle Tage
in der allerschönsten Saufkompanie
des Morgens bei dem Branntewein
des Mittags bei dem Bier
Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler)
Es lagen die alten Germanen
zu beiden Ufern des Rheins,
Sie lagen auf Bärenhäuten
und soffen immer noch eins.
Da trat in ihre Mitte
ein [...] ...
Es saßen die alten Germanen
zu beiden Ufern des Rheins;
sie lagen auf Bärenhäuten
und soffen immer noch eins.
Refrain:
Und eins und zwei und drei [...] ...
Top 25 in: Trinklieder
- So leben wir so leben wir (1.220 )
- Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler) (624 )
- Die alten Germanen (603 )
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck) (480 )
- Warum ist es am Rhein so schön (432 )
- Auf einem Baum ein Kuckuck (428 )
- Siehste wohl da kimmt er (Schwiegersohn) (421 )
- Lustig ist das Zigeunerleben (370 )
- O Mosella (364 )
- O Susanna – Trink´n wir noch ein Tröpfchen (1907) (348 )
- O Susanna (Rauf und Runter) (339 )
- Und keiner soll sagen (325 )
- Ich möcht mein Schnäpschen hab´n (250 )
- Und wer im Januar geboren ist (Geburtstagstrinklied) (246 )
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife (235 )
- Die Getränke sind frei (Trinklied-Parodie) (230 )
- Hier im irdischen Jammertal (Freischütz) (217 )
- Im tiefen Keller sitz ich hier (215 )
- Es geht ein Rundgesang (201 )
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (201 )
- Ich kam von fern gezogen zum Rhein (Rolandsbogen) (200 )
- Krambambuli (Crambambuli) (184 )
- Trink´n ma noch a Flascherl (170 )
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein (163 )
- Stiefel muß sterben ist noch so jung (161 )
- Alle Lieder
Suche in: Trinklieder
Trinklieder nach Zeit:
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem Deutschen Kaiserreich
- aus dem Ersten Weltkrieg
- aus der Weimarer Republik
- aus dem Nationalsozialismus
- aus dem 20. Jahrhundert
Weniger bekannte Trinklieder
- Strophe: Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (12 )
- Wir wollen uns in Schnaps berauschen (12 )
- Meine Muse ist gegangen (14 )
- Vor dem Schank zum weissen Schwane (14 )
- Lorbeerheld Horatius (15 )
- Wenn Frühlingslüfte kosen (16 )
- Laßt der Jugend Sonnenschein Brüder uns genießen (16 )
- Lustige Brüder sind nie allein (16 )
- Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort (17 )
- In dem Wirtshaus Schöne Manier (17 )
- Wir ritten scharf und schwangen frisch den Stahl (17 )
- So trinken wir alle diesen Wein (17 )
- Alle Lieder