Ich steh auf einem hohen Berg
seh nunter ins tiefe Tal
da sah ich ein Schifflein schweben
darin drei Grafen saßn
Der allerjüngst der drunter war
die in dem Schifflein saßn
der gebot seiner Lieben zu trinken
aus einem venedischen Glas
Was gibst mir lang zu trinken
was schenkst du mir lang ein
ich will jetzt in ein Kloster gehn
will Gottes Dienerin sein
Willst du jetzt in ein Kloster gehn
willst Gottes Dienerin sein
so geh in Gottes Namen
deins Gleichen gibts noch mehr
Und als es war um Mitternacht
dem jungn Graf träumts so schwer
als ob sein allerliebster Schatz
ins Kloster gezogen wär
Auf Knecht steh auf und tummle dich
sattl unser beide Pferd
wir wollen reiten sei Tag oder Nacht
die Lieb ist Reitens werth
Und da sie vor jens Kloster kamn
wohl vor das hohe Tor
fragt er nach jüngst der Nonnen
die in dem Kloster war
Das Nönnlein kam gegangen
in einem schneeweißen Kleid
ihr Härl war abgeschnitten
ihr roter Mund war bleich
Der Knab er setzt sich nieder
er saß auf einem Stein
er weint die hellen Tränen
brach ihm sein Herz entzwei
Text und Musik: Verfasser unbekannt (mündlich aus dem Elsaß)
Der Text: nach J. G. v Herder s Volkslieder 1. Teil (Leipzig 1778 , S. 15). Die Melodie in F Reichardt ´s Musikalisches Kunstmagazin 1 Bd. (Berlin 1782 , S. 154) – und in: Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843) — Deutscher Liederhort (1856, Nr. 18a)
Parodien, Versionen und Variationen: Das Lied von den drei Grafen und der jungen Frau, die ins Kloster geht, ist in verschiedenen Fassungen vielfach mündlich überliefert.
Anmerkungen zu "Ich steh auf einem hohen Berg (1778)"
Erk merkt im Deutschen Liederhort dazu an: „Venedisch = venetianisch , In diesem Sinne will es auch Joh. Fischart „Geschichtklitterung“ , 1590 , verstanden wissen wenn er (S. 93) von venedischen Trinkgläsern (S. 311) von „venedischem Koche“ spricht. Die Erklärung „Nach der Tradition ein Glas, welches den Trank vergiftete “ scheint mir verfehlt zu sein“
.
Vergleiche auch:
- Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771) Ich stand auf hohem Berge sah in den tiefen Rhein. Ein Schifflein sah ich schweben ein Schifflein sah ich schweben, drei Grafen saßen drein. Der juengste von den Grafen, hub auf sein römisch…
- Ich stand auf hohem Berge (1841 , Zuccalmaglio) Ich stand auf hohem Berge Schaut übers tiefe Meer Ich sah ein Schifflein schweben , schweben Drei Grafen waren drin Der jüngste von den Grafen Der in dem Schifflein saß Gab mir einmal…
- Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain) Ich stand auf hohem Berge und schaut ins tiefe Tal ein Schifflein sah ich schwimmen darin drei Grafen warn Der Jüngste von den dreien der in dem Schifflein saß bot mir einmal zu…
- Ich stand auf hohem Berge (1843) Ich stand auf hohem Berge und sah in´s tiefe Tal ein Schifflein sah ich fahren, fahren darin drei Grafen warn Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß gab mir einmal…
- Ich stand auf hohem Felsen Ich stand auf hohem Felsen schaut hinab ins tiefe Tal und sah ein Schifflein schwimmen darin drei Grafen warn Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein war gab mir einmal zu…