Der „Erfinder“ des Volksliedes Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen geboren, er starb am 18. Dezember 1803 in Weimar. Ein Jahr zuvor wurde Gottfried Herder, so sein Rufname, in den Adelsstand erhoben.
Herder im Archiv:
Vergleiche auch:
- Stimmen der Völker in Liedern 1778 und 1779 veröffentlichte Johann Gottfried Herder (1744–1803) unter dem Namen Volkslieder eine Sammlung von Liedertexten aus ganz Europa. Drei Jahre zuvor hatte er das Werk unter dem Namen "Alte Volkslieder" schon einmal in…
- Gottfried August Bürger Gottfried August Bürger - geboren am 31. Dezember 1747 zu Wolmerswende im Halberstädtischen , gestorben zu Göttingen am 8. Juni 1794.
- Paul Heyse Der Schriftsteller Paul Johann Ludwig von Heyse wurde am 15. März 1830 in Berlin geboren. Er starb am 2. April 1914 in München. 1910 wurde er in den Adelsstand erhoben.
- O du fröhliche Das heute viel gesungene Weihnachtslied "O du fröhliche" wurde zuerst 1816 als "Allerdreifeiertagslied" von Johannes Daniel Falk auf die sizilianische Melodie "O sanctissima" erdacht. Johann Gottfried Herder hatte das süditaliensche Volkslied von einer Italienreise…
- Soll ich nun in Gottesfronden Hände Soll ich nun in Gottesfronden (Priester) Hände In meinen allerbesten Tagen Gegeben werden und sterben so elende ? Das muß ich wohl klagen Wenn mir das Glücke füget hätte Des Streits ein gutes…