Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Herder

Jahrgang 1740-1749 | 1744

Der „Erfinder“ des Volksliedes Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen geboren, er starb am 18. Dezember 1803 in Weimar. Ein Jahr zuvor wurde Gottfried Herder, so sein Rufname, in den Adelsstand erhoben.

    Herder im Archiv:
  • Ännchen von Tharau
  • Der Mond ist aufgegangen
  • Die Sonne blickt mit hellem Schein
  • Die Sonne blickt mit hellem Schein (Kanon)
  • Einstmals in jenem tiefen Tal (Kuckuck und Nachtigall)
  • Es reit der Herr von Falkenstein
  • Es sah ein Knab ein Röslein stehn
  • Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß 1776)
  • Es wirbt ein junger Grafensohn
  • Es wollt ein Mädchen Rosen brechen gehn (1778, bei Herder)
  • Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn
  • Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe)
  • Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
  • Herr Oloff reitet so spät und weit (Erlkönig)
  • Ich steh auf einem hohen Berg (1778)
  • Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn
  • Lied vom verwundeten Knaben im Wald
  • Männergesang
  • O du fröhliche
  • O du fröhliche
  • O Klosterleben
  • Sah ein Knab ein Röslein stehn
  • Schwäbische Volkslieder
  • Simon Dach
  • Stimmen der Völker in Liedern


Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.