Liedergeschichte: Ich stand auf hohem Berge
Zur Geschichte von "Ich stand auf hohem Berge": Parodien, Versionen und Variationen.
Ich stand auf hohem Berge (1544)
Ich stand auf hohem Berge sah runter ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben darin drei Grafen warn. Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß gab mir einmal zu trinken aus einem venedischen Glas „Ach Mädchen, du wärst schön genug, wärst Du nur ein wenig reich; fürwahr, ich wollt Dich nehmen, ... Weiterlesen ... ...
Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771) (1771)
Ich stand auf hohem Berge sah in den tiefen Rhein. Ein Schifflein sah ich schweben ein Schifflein sah ich schweben, drei Grafen saßen drein. Der juengste von den Grafen, hub auf sein römisch Glas tät mir damit zu trinken „Feinslieb, ich biet dir das!“ „Was tust du mir zu trinken, was bietst du mir den ... Weiterlesen ... ...
Ich steh auf einem hohen Berg (1778) (1778)
Ich steh auf einem hohen Berg seh nunter ins tiefe Tal da sah ich ein Schifflein schweben darin drei Grafen saßn Der allerjüngst der drunter war die in dem Schifflein saßn der gebot seiner Lieben zu trinken aus einem venedischen Glas Was gibst mir lang zu trinken was schenkst du mir lang ein ich will ... Weiterlesen ... ...
Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay) (1799)
Zu Bacharach am Rheine Wohnt´ eine Zauberin, Sie war so schön und feine Und riß viel Herzen hin. Und brachte viel‘ zu Schanden Der Männer ringsumher, Aus ihren Liebesbanden War keine Rettung mehr. Der Bischof ließ sie laden Vor geistliche Gewalt – Und mußte sie begnaden, So schön war ihr‘ Gestalt- Er sprach zu ihr ... Weiterlesen ... ...
Im Krug zum grünen Kranze (1821)
Im Krug zum grünen Kranze da kehrt ich durstig ein Da saß ein Wandrer drinnen am Tisch beim kühlen Wein Ein Glas ward eingegossen, Das wurde nimmer leer! Sein Haupt ruht auf dem Bündel Als wärs ihm viel zu schwer. Ich tät mich zu ihm setzen, Ich sah ihm ins Gesicht, Das schien mir gar ... Weiterlesen ... ...
Der Mai ist auf dem Wege (1827)
Der Mai ist auf dem Wege der Mai ist vor der Tür im Garten, auf der Wiese Ihr Blümlein, kommt herfür Da hab ich den Stab genommen das Bündel ist geschnürt so zieh ich immer weiter, wohin die Straße mich führt Hoch über mir ziehn Vögel sie ziehn in lust´gen Reih´n Sie zwitschern, trillern, flöten als ging’s zum Himmel ´nein. ... Weiterlesen ... ...
Ich stand auf Berges Halde (1834)
Ich stand auf Berges Halde Als heim die Sonne ging Und sah, wie überm Walde Des Abends Goldnetz hing Des Himmels Wolken tauten Der Erde Frieden zu Bei Abendglockenlauten Ging die Natur zur Ruh Ich sprach: O Herz, empfinde Der Schöpfung Stille nun Und schick mit jedem Kinde Der Flur dich auch, zu ruhn. Die ... Weiterlesen ... ...
Ich stand auf hohem Berge (1841 , Zuccalmaglio) (1841)
Ich stand auf hohem Berge Schaut übers tiefe Meer Ich sah ein Schifflein schweben , schweben Drei Grafen waren drin Der jüngste von den Grafen Der in dem Schifflein saß Gab mir einmal zu trinken Guten Wein aus einem Glas Was zog er ab vom Finger Ein güldnes Ringelein Sieh da du Hübsche und Feine ... Weiterlesen ... ...
Ich stand auf hohem Berge (1843) (1843)
Ich stand auf hohem Berge und sah in´s tiefe Tal ein Schifflein sah ich fahren, fahren darin drei Grafen warn Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß gab mir einmal zu trinken guten Wein aus einem Glas Was zog er ab vom Finger ein güldnes Ringelein nimm hin du Hübsche du Feine ... Weiterlesen ... ...
Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion) (1843)
Ich stand auf hohem Berge sechs Tag und sieben Nächt Nächt und da sah ich ein schönes Mädchen drei Burschen dabei Der Erste war ein Müller der Zweite ein Kaufmannssohn und der Dritte war ein Husare nahm das Mädchen bei der Hand Und er nahm das schöne Mädchen zum Wirthshaus hinein und das Mädchen hatte ... Weiterlesen ... ...