Ich hab ein kleines Hüttchen (Volksmund)

Volkslieder » Liebeslieder »

=> (Alle Versionen)
Ich hab ein kleines Hüttchen (Volksmund)

Ich hab ein kleines Hüttchen nur
Es steht auf einer Wiesenflur
Vor diesem Hüttchen steht ein Bach
und diesem Bach fließt Liebe nach

Am Hüttchen klein steht groß ein Baum
Vor welchem siehst das Hüttchen kaum
Schützt gegen Sonne, Kält´ und Wind
all die darin versammelt sind

Sitzt auf dem Baum Frau Nachtigall
Und schlägt im grünen süßen Schall
Das jeder, der vorübergeht
Gern lange horcht und stille steht

Fließt unterm Baume hell der Bach
Schwatzt alles süß den Vögeln nach
In diesem Hüttchen bin allein
Mag länger ohne dich nicht sein

In diesem Hüttchen König bin
schläft immer sich so süß´darin
daß man, in süßen Schlaf gelenkt
nicht ans Erwachen denkt

O du, mein Liebstes auf der Welt
Das Hüttchen dir gewiß gefällt
Bist zärtlich, rauhe Winde wehn
Wills du nicht mit ins Hüttchen gehn

Aus Volksmund a)  in Thüringen 1840, so auch Fink, Hausschatz 1893. b) aus dem Nassauischen und Oberhessen 1890 genau so. Das Lied ist um 1780 entstanden und ist eine vom Volke zurecht gesungene Variante eines Gedichts von J. Wilhelm Gleim, das er 1775 dichtete.
Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 516)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1780 : Zeitraum:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen:

Wieder ein 18 Strophen langes und langweiliges Lied gleichen Anfangs gabs am Ende des 18. Jahrhunderts. Abdruck Erk II, 2, 47. — Die jetzt beliebte Volksweise ist erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts nachweisbar. Erk fand sie in einem Notcnheft für Flöte 1800 — 1810.  Nach dieser Melodie wird das von Hauff gedichtete Soldatenlied „Steh ich in finst’rer Mitternacht“ gesungen; zuerst mit dieser Melodie in Serig’s Auswahl 1830. (Böhme)

"Ich hab ein kleines Hüttchen (Volksmund)" in diesen Liederbüchern

u.a. in: — Die Volkslieder der Deutschen (1836) — Deutsches Lautenlied (1914, hier ohne Angaben des Verfassers)