Liebeslieder von A - Z
- Der Kuckuck war ein reicher Mann (1917)
- Der laute Tag ist nun dahin (1900)
- Der Mai mit seinem Schalle (1461)
- Der Mai tritt ein mit Freuden (1840)
- Der Mai tritt rein mit Freuden (1545)
- Der mit dem Sabel (1800)
- Der Mond der scheint so helle (1900)
- Der Mond der steht am höchsten (1549)
- Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen) (1918)
- Der Pfaff von Fidemannsbrunn (1846)
- Der Rabe hat ein schwarz Gefieder (Eins zwei drei was geht uns das an) (1915)
- Der rote der weiße und der blutrote Klee (Denn nicht) (1911)
- Der Sänger sah als kühl der Abend taute (1815)
- Der Säumer (1900)
- Der Schiffer auf dem blanken Rhein (1900)
- Der Schmitt (Kirchweihtanz) (1900)
- Der schöne Schäfer zog so nah (1805)
- Der Schuster so päppi als er ist (1908)
- Der Sommer fährt uns von hinnen (1536)
- Der Sommer geht ummi (1857)
- Der Sommer und der Sonnenschein (1593)
- Der Sonntag der Sonntag in aller Früh (1800)
- Der Tag der ist so wohl vergangen (1914)
- Der Vogelfänger bin ich ja (1791)
- Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843) (1843)
- Der Wächter der blies an den Tag (1550)
- Der Wald hat sich entlaubet (1452)
- Der Wald war grün und der Himmel blau (1951)
- Der Waldmann fährt ins Holz (1800)
- Der weren twe Königskinner (Ostfriesland) (1843)
- Der Wind auf der Heide (Im Walde) (1911)
- Der Winter fährt von hinnen (Sommerfreude) (1602)
- Der Winter ist ein scharfer Gast (1600)
- Der Winter ist ein scharfer Gast (Wunderhorn) (1805)
- Der Winter ist ein unwert Gast (1540)
- Der Wirt hat gehabt a schöne Magd (1900)
- Der Ziegler auf der Hütten saß (1540)
- Derweil ich schafend lag (1838)
- Des Abends in der Stille verschliess ich meine Tür (1933)
- Des Abends wenn es dunkel wird (1867)
- Des Abends wenn ich schlafen geh (1847)
- Des Lindenwirts Rösel hats Fenster aufgemacht (1933)
- Des Montags des Dienstags in aller Fruh (1842)
- Des morgens wenn ich früh erwach (1900)
- Des Nachts wenn ich über die Gassen geh (1933)
- Des Spielns ich gar kein Glück (Kartenspiel) (1539)
- Des Wegel (1900)
- Des Weibes Schöpfung zu vollbringen (1850)
- Dich auch so grausam abzubrechen (Vergißmeinnicht) (1781)
- Dich sanfter Jüngling liebt mein Herz (1784)
- Es ging ein braun Mägdlein über den Steg (1690)
- In Schwarz will ich mich kleiden (1690)
- Kåtü mes ninkă båit? (1700)
- Du allerschönste laß dich doch erbitten (1700)
- Es wollt ein Meyer meyen (1700)
- Es waren zwei Königskinder (1700)
- Es welken alle Blätter (1700)
- Es flog ein kleins Waldvögelein (kurz) (1700)
- Es war einmal ein kleiner Mann (1700)
- Guten Abend Gartenmann (1700)
- Es sull sech halt keener met der Liebe abgebe (1706)
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit) (1707)
- Drei Tag ist Kirmeß (1710)
- Einstmal ich vor ein Klösterlein ging (1710)
- Blaset tapfer auf all ihr Junggesellen (1710)
- Schweig nur still (1710)
- Ich hatt mir ein Ännelein vorgenommen, (1710)
- Wenns Mägdel gleich klein ist (1710)
- Gleich wie ich meine Lust und Freud allzeit an Vögeln hab (1710)
- Fahr auf der Post frag nicht was es kost (1710)
- Of all the girls that are so smart (Sally in our Alley) (1715)
- Heirat ist kein Pferdekauf (1719)
- Sieh an mein schönstes Kind (Liebe in Nöten) (1720)
- Willst du dein Herz mir schenken (1725)
- Sind wir geschieden und leb ich sonder dich (1725)
- Geht ihr Winde und traget einen Kuß (1725)
- Schätzchen Gott bewahre dich (1730)
- Vexiert die Jungfer Braut (1730)
- In meines Buhlen Gärtelein (1730)
- Die Sonn ist untergangen (1735)
- Lebe wohl geliebtes Leben (1740)
- Ach weh zwei Herzen werden getrennet (1740)
- Zu guter Nacht mein Licht (1740)
- Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (Sachsen) (1740)
- So hab ich doch die ganze Woche (1740)
- Die niederländschen Mägdelein (1740)
- Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang) (1740)
- Wenn ihr zu meiner Liebsten kommt (1740)
- Zum Stolpen da steht ein hohes Haus (1740)
- Hoffnung Hoffnung komm nur bald (1740)
- Wache auf o Schäfers Kind (1740)
- Auf jener Wiesen schenkt man ein (1740)
- Kleine Fische große Fische (1740)
- Schönes Herzchen mein (1740)
- Klippen Felsen hohe Berge finster Wälder tiefer Tal (1740)
- Schöne Augen schöne Strahlen (1747)
- In Trauern und Unruh (1747)
- Es war einmal ein alter Mann (koan Guaraschi) (1749)
- Ach schönstes Kind auf dieser Erd (1750)
- Schönstes Kind zu deinen Füßen (1750)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
