Unter diesen Schönen allen
tut mir Einer wohl gefallen
aber seinetwegen
Fesseln anzulegen
das tu ich nicht
Ich will stets in Freiheit bleiben
meine Zeit in Lust vertreiben
auch in jungen Jahren
mein Herz wohl bewahren
vor Liebesschmerz
Man kann denken wie es schmerzet
wenn ein Ander mit ihm scherzet
mit den Augen zielet
mit den Lippen spielet
ist mein Verdruß
Fahre hin du falsche Seele
ich will mich um dich nicht quälen
willst du mich nicht lieben
sondern nur betrüben
bleib wer du bist
Jetzt hab ich mirs vorgenommen
nimmermehr zu dir zu kommen
denn du bist von Flandern
liebst Einen um den Andern
das tu ich nicht
Text und Musik: Verfasser unbekannt –
mündlich überliefert aus Schlesien und Brandenburg , Text erstmals gedruckt 1747 Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 701 „Die Unbeständige“) und Liederhort Nr. 113
aus Rönnebeck bei Ruppin (1854): der alte, seltene, nur in franz. Musik und bei F. Raff zuweilen gebrauchte Schluß (mit Umgehen des Leitetones) beachtbar.
Abweichungen im Text
Varianten in der Überlieferung:
1. 2 von Hoffmann gebessert so: Schöner rother Wangen Prahlen.
1, 3 schöne rote Klippen — für Zähne ist Unsinn im Druck 1747 und bei Erk.
2,1: Unter diesen Zweien allen (1747)
5,3: willt du
6.,1: Itzt hab ich
6, 3 von Flandern sein ist in alter Zeit spruchwörtliche Bezeichnung für wankelmüthig (s. viele Zitate bei Uhland 4, S. 44)
zuerst in: Gantz neu entsprossene Liebes Rosen Worinnen Viele neue Liebes Arien nnd angenehme Weltliche Lieder zu finden welche ohne Aergerniß können gesungen werden (Folgt ein Holzschnitt) Mit den neuesten Liedern dieser Zeit vermehret und auf Begehren guter Freunde zusammen getragen und in Druck gebracht – 1747 – 51 Lieder enthaltend vermutlich in Sachsen gedruckt, Nr 6, Abdr. bei Hoffmann, Findlingen, 244
b) Mit einzelnen Worten anders, aber besser nach fl. Blättern von 1750—1800 bei Büsching und von der Hagen, Volkslieder 1807, S. 274. Dar. nach hier; auch bei Erk I. I, Nr. 4.
c) Beinah gleich Hoffmann, Schles. Volksl. Nr. 107.
d) Etwas verschieden bei Weiden. Kölns Vorzeit S. 255. Simrock Nr. 204. Meier S. 271.
Erste Melodie aus Erks Liederhort 113. Bis auf 3 Noten gleich bei Hoffmann. Mehr Abweichung bei Büsching. In 2. Mel. ist der alte, seltene, nur in franz. Musik und bei F. Raff zuweilen gebrauchte Schluß (mit Umgehen des Leitetones) beachtbar.
"Schöne Augen schöne Strahlen" in diesen Liederbüchern
Es war ein Sonntag hell und klar Es war ein Sonntag hell und klar ein selten schöner Tag im Jahr Wir beide gingen durch das Korn durch Feld und Au, durch Busch und Dorn Die Lerche sang, der Sonnenschein lag…
Stets in Trauren muß ich leben Stets in Trauren muß ich leben sagt woran hab ich´s verschuldt Weil mein Schatz ist untreu worden muß ich´s leiden mit Geduld Vater und Mutter wollten´s nicht leiden schönster Schatz das weißt du wohl…
Ei du mein schöne Margret Ei, du mein schöne Margret hättest du mich. So hättest gut Leben vergeben wie ich. Ich Hab ein Haus, darauf kein Dach Die Fenster sind mit Lumpen vermacht Ei, du mein schöne Margret…
Ei du schöne Sonnenblume Ei du schöne Sonnenblume, Du hast mir mein Herz genomm Du liegst mir in meinem Sinn Wie der Kern im Kümmerling O du schöne Klapperschlange, Du Hast mir mein Herz gefange Du liegst…
Ei wohl eine schöne Zeit Ei wohl eine schöne Zeit, schöner Frühlingszeit. Die Vögelein hört man singen, in den Lüften herum sich schwingen. Ei wohl eine schöne Zeit, bei so schöner Frühlingszeit. Ei, wohl eine schöne Zier, Wenn Felder und Bäume…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.