19. Jahrhundert: Volkslieder

Volkslied im 19. Jahrhundert.

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

  1. Aufm Wasa graset d Hasa
  2. Eine kleine Dickmadam
  3. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  6. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Der Herr der schickt den Jockel aus
  9. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  10. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  11. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  12. Leise tönt die Abendglocke
  13. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  14. Das arme Dorfschulmeisterlein
  15. Fein sein beinander bleibn
  16. Macht auf das Tor macht auf das Tor
  17. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  18. Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
  19. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  20. As Burlala geboren war
  21. Drei Lilien drei Lilien
  22. Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
  23. Hoch soll er leben
  24. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
  25. Ob er aber über Oberammergau
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Scherzliedchen

Noten dieses Liedes

Es ist ein Baur in Brunn gefalln ich hab ihn hören plumpen Hätt ich ihn nicht bei‘ n Haarn erwischt so wär der Schelm er trunken… ...

Noten dieses Liedes

Es sollt sich ein Schäfer weiden — juchhei! hosche dodei! So fern in grüner Heiden — das dom, das dom, das dedeledelein So fern in… ...

Sinngemäße Übersetzung (Wikipedia) Ach! Soll ich Ihnen sagen, Mama, Wer verursacht meine Qual? Seit ich gesehen wie Silvandre Mich mit zärtlichem Blick betrachtet, Sagt mein Herz jeden Augenblick: „Kann man leben ohne Liebenden?“ Anderentags, in einem Wäldchen, Pflückte er einen Blumenstrauß; Schmückte damit meinen Stab,...

Noten dieses Liedes

Ah ! Vous dirai-je maman Ce qui cause mon tourment ? Depuis que j’ai vu Silvandre, Me regarder d’un air tendre ; Mon cœur dit… ...

Noten dieses Liedes

Eine Wassermaus und eine Kröte gingen eines Abends spöte einen steilen Berg hinan Da sprach die Wassermaus zur Kröte: warum gehst du abends spöte diesen… ...

Vielfach mündlich aus dem Badischen, Darmstädtischen und der Gegend v. Meiningen, Henneberg, Wasungen. — Im Wunderhorn, I, I806. S. 206 ist dieses Lied umgearbeitet und „der Schildwache Nachtlied“ betitelt. Statt Mädchen (2. Str.) ist Knabe gesetzt. Die 3. Str. heißt: Zum grünen Klee da komm...

Noten dieses Liedes

Ich kann und mag nicht fröhlich sein Wenn Andre schlafen So muß ich wachen Muß traurig sein „Mein Schatz, du darfst nicht traurig sein !… ...

Papst und Sultan

Zuerst gedruckt in: „Lektüre beim Kaffee. Ein Modebüchlein.“ Leipzig 1789 S. 143 f., unterzeichnet C. G. L. Noack. Noack war selbst der Sammler und Herausgeber des Büchleins  — eine ganze Zahl Gedichte darin sind von ihm selbst . Dann gedruckt in : „Hamburger Briefträger. Eine...

Noten dieses Liedes

Der Papst lebt herrlich in der Welt es fehlt ihm nicht an Ablaßgeld, er trinkt den allerbesten Wein, ich möchte doch der Papst wohl sein,… ...

Noten dieses Liedes

Ich bin der Lumpenmann Das seht ihr mir wohl an Ich kaufe Lumpen nach der Dicke Nach der Dünn und nach der Länge Drum geh… ...