Volkslied im 19. Jahrhundert.
19. Jahrhundert: Volkslieder
Ähnlich: Dat du min Leevsten büst | 1900
Horch was kommt von draußen rein
| 1890
Ähnlich: Im Märzen der Bauer | 1900
Mein Vater war ein Wandersmann
| 1850
Wer will fleißige Handwerker sehn
Ähnlich: Wer will fleißige Handwerker sehn | 1900
Ähnlich: Wenn alle Brünnlein fliessen | 1808
Ähnlich: Der Sommer der ist da!, Rutsch mit der Kutsch | 1900
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- ’s Korbmachers Dochter (1850)
- A A A das Kindlein lieget da (Weihnachtslied) (1905)
- A a a der Winter der ist da (1840)
- A B C die Katze lief im Schnee (1844)
- A Häfele und Schüssele (1900)
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr) (1854)
- Aba Dirndl du zarts (1911)
- Aber d´ Oxn treib i net aus (1900)
- Aber Heidschi Bumbeidschi (1926) (1926)
- Abschied muß ich nehmen hier (1812)
- Ach ach ach Herr Meyer in Ochsenkopp is Feier (1900)
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien) (1843)
- Ach Aeppelche op dem Bäumchen (1847)
- Ach Äpfelchen auf dem Bäumchen (1819)
- Ach aus allen Ländern strömet (1848)
- Ach Bauer was ich dir will sagen (1884)
- Ach Bäumchen du stehst grüne (1848)
- Ach bin ich nicht ein armer Mann! (1900)
- Ach Blümlein blau verdorre nicht (lang) (1880)
- Ach Blümlein blau verdorre nicht! (1841)
- Ach Bruder ich bin geschossen (Baden) (1856)
- Ach den ich hätt so gern (1827)
- Ach du liebes Herzelein (Abschied von der Wallfahrt) (1933)
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken) (1929)
- Ach Elslein liebes Elslein mein (Steg bauen) (1817)
- Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt (1900)
- Ach Frau, get ons en Peistei! (1850)
- Ach Gott es druckt das Herz mir ab (1875)
- Ach Herzallerliebste mein steh auf und lass mich hinein (1930)
- Ach Herzchen schönstes Schätzchen (Hochzeit) (1850)
- Ach herzig schöns Schätzeli (1860)
- Ach höret ach hört wie die Nachtigall singt (Heirat) (1933)
- Ach ich verschmachte schenket ein (1840)
- Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen (1865)
- Ach lieber Schuster (1900)
- Ach Lisetchen deine kleine (1840)
- Ach mein Christian mein Leben (1853)
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied) (1810)
- Ach Mutter ’s hat Freier hier (1840)
- Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun (1933)
- Ach Röschen war ein schönes Kind (1890)
- Ach Schatz jetzt muss ich wandern (1930)
- Ach Schatz warum bist du so traurig (Ungewollte Schwangerschaft) (1933)
- Ach Schatz wenn du über die Gasse gehst (1914)
- Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle) (1843)
- Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn (1929)
- Ach schönster Schatz verzeih (Schlesien) (1842)
- Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied) (1848)
- Ach was tut mir mein Herzche so weh (1840)
- Ach was wird denn meine Mutter sagen (1900)
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen (1603)
- Es sollt sich ein Schäfer weiden (1700)
- Ah ! Vous dirai-je maman (Mutter und Tochter) (1765)
- Eine Wassermaus und eine Kröte (1780)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (1784)
- Der Papst lebt herrlich in der Welt (1789)
- Ich bin der Lumpenmann (1792)
- Noch ist Polen nicht verloren (1792)
- Es hat die Schöpferin der Liebe (Mädchenwahl) (1798)
- In des Waldes düstern Gründen (1799)
- Komm heraus komm heraus du traurige Braut (1800)
- Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib (1800)
- Im Sommer ist gut wandern (Handwerkslied) (1800)
- Bald gras ich am Acker (1800)
- Het waren twee koningskinderen goed (1800)
- Dunkel ist schon jedes Fenster alles still und stumm (1800)
- Mein Schatz der ist auf die Wanderschaft hin (1800)
- Eins zwei drei alt ist nicht neu (1800)
- Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben (1800)
- Ich ging einmal spazieren (1800)
- Erfreut Euch Ihr Brüder (1800)
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1800)
- O du lieber Augustin (1800)
- Ein Schäfermädchen weidete (Kuckuck kuckuck) (1800)
- Auf lasst uns singen (1800)
- Heut sand Nachbarsleut (Bauern-Hochzeit) (1800)
- Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage) (1800)
- Es wohnt ein Bauer im Schwabenland (1800)
- Beleget den Fuß mit Banden und Ketten (1800)
- Husse Bussee (1801)
- Ein niedliches Mädchen (Mann im Heu) (1801)
- Gute Nacht jetzt muß ich scheiden (Schinderhannes) (1803)
- Auf auf ihr Kameraden (Aufruf des Schinderhannes) (1803)
- Wie kommt′s dass du so traurig bist (Goethe) (1804)
- Hans Naber (Hiddensee) (1805)
- Mir blühet kein Frühling mir lacht keine Sonne (1805)
- O Wandrer stehe still (1805)
- Ei Lipple loß der no rotha (1806)
- Ich war noch so jung (Der Bettelvogt) (1806)
- Ich ging durch einen grasgrünen Wald (1806)
- Es gibt doch kein schöner Leben (Räuberlied) (1806)
- Joseph lieber Joseph was hast du gemacht (Kindsmörderin) (1806)
- Fruh fruh des Morgens fruh (1806)
- Wer kanns verdenken mich (1806)
- So viel Stern am Himmel stehen (Original) (1806)
- Warum bist du denn so traurig (1807)
- Es waren zwei Königskinder (Liederhort) (1807)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen (Württemberg) (1807)
- Was fehlet dir mein Herz (Graf von Rom) (1807)
- Ich hab mir mein Weizen am Berg gesät (1807)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -





