So viel Stern am Himmel stehen (Original)

Home » Liebeslieder »

So viel Stern am Himmel stehen
So viel Schäflein als da gehen
In dem grünen Feld

So viel Vögel, als da fliegen
Als da hin und wieder fliegen
So viel mal sei du gegrüßt

Soll ich dich dann nimmer sehen
Ach das kann ich nicht verstehen
O du bittrer Scheidens Schluss

Wär ich lieber schon gestorben
Eh ich mir ein Schatz erworben
Wär ich jetzo nicht betrübt

Weiss nicht, ob auf dieser Erden
Nach viel Trübsal und Beschwerden
Ich dich wieder sehen soll

Was für Wellen, was für Flammen
Schlagen über mir zusammen,
Ach wie gros ist meine Not

Mit Geduld will ich es tragen
Alle Morgen will ich sagen
O mein Schatz, wann kommst zu mir

Alle Abend will ich sprechen
Wenn mir meine Äuglein brechen
O mein Schatz, gedenk an mich

Ja ich will dich nicht vergessen
Wann ich sollte unterdessen
Auf dem Todbett schlafen ein

Auf dem Kirchhof will ich liegen,
Wie das Kindlein in der Wiegen,
Das die Lieb thut wiegen ein

Es stehen die Sternlein am Himmel
Es scheinet der Mond so hell,
Wie reuthen die Todten so schnell;

Mach auf mein Schatz dein Fenster
Lass mich zu dir hinein
Kann nicht lang bei dir sein

Der Hahn der tut schon krähen
Er singt uns an den Tag
Nicht lang mehr bleiben mag

Weit bin ich hergeritten
Zweihundert Meilen weit,
Muss ich noch reuten heut

Herzallerliebste mein!
Komm setz dich auf mein Pferd
Der Weg ist reutenswert

Dort drin im Ungerlande
Hab ich ein kleines Haus
Da geht mein Weg hinaus

Auf einer grünen Heide
Da ist mein Haus gebaut,
Für mich und meine Braut

Lass mich nicht lang mehr warten
Komm Schatz zu mir herauf
Weit fort geht unser Lauf

Die Sternlein tun uns leuchten
Es scheint der Mond so hell
Da reiten die Toten so schnell

Wo willst mich dann hin führen?
Ach Gott was hast gedacht
Wohl in der finstern Nacht

Mit dir kann ich nicht reiten
Dein Bettlein ist nicht breit
Der Weg ist auch zu weit

Allein leg du dich nieder
Herzallerliebster schlaf
Bis an den jüngsten Tag

Text: Aus der eigenhändigen Niederschrift der Frau Auguste Pattberg.
Unverändert in Des Knaben Wunderhorn 2, 199 bis 200 mit der Aufschrift „Gruss. (Mündlich.)“

Liederthema:
Liederzeit: vor 1806 : Zeitraum:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Das Liebeslied „So viel Stern am Himmel stehen“ (1818 erstmals gedruckt) und das ältere religiöse Lied “Himmelsau Licht und blau” sind die Vorlagen gewesen für das heute noch bekannte religiöse Schlaflied „Weißt du wieviel Sternlein stehen“ des Predigers Wilhelm Hey, der einem einfachen Liebeslied ein religiöses Kinderlied gemacht hat. Dieses ... weiter lesen