Liedergeschichte: Weißt du wieviel Sternlein stehen
Zur Geschichte von "Weißt du wieviel Sternlein stehen": Parodien, Versionen und Variationen.
Das Liebeslied „So viel Stern am Himmel stehen“ (1818 erstmals gedruckt) und das ältere religiöse Lied “Himmelsau Licht und blau” sind die Vorlagen gewesen für das heute noch bekannte religiöse Schlaflied „Weißt du wieviel Sternlein stehen“ des Predigers Wilhelm Hey, der einem einfachen Liebeslied ein religiöses Kinderlied gemacht hat. Dieses religiöse Umdeuten gerade von erotischen Liedern war gängige Praxis, so zB auch bei “Die Blümelein sie schlafen”. Die Zahl der Sterne als Metapher für etwas unendlich Großes kommt auch in anderen Liedern vor: In „Es stand ein Lind im tiefen Tal“ steht z. B. „Ich wünsch ihm so viel gute Zeit / so viel als Stern am Himmel sein“
Die Melodie von „So viel Stern am Himmel stehen“ ist wiederum dem Soldatenabschiedslied “O du Deutschland ich muss marschieren” von 1809 entlehnt. Heys „Sternlein-Lied“ geht also auf eine Soldatenklage zurück.
Himmelsau, licht und blau wieviel zählst du Sternlein ohne Zahl, soviel mal sei gelobt der ewige Gott Gottes Welt, wohl bestellt wieviel zählst du Stäublein ohne Zahl, soviel mal sei gelobt der ewige Gott Sommerfeld, uns auch meld wieviel zählst du Gräslein? ohne Zahl, soviel mal sei gelobt der ewige Gott Dunkler Wald, grün gestalt´t wieviel ... Weiterlesen ... ...
So viel Stern am Himmel stehen So viel Schäflein als da gehen In dem grünen Feld So viel Vögel, als da fliegen Als da hin und wieder fliegen So viel mal sei du gegrüßt Soll ich dich dann nimmer sehen Ach das kann ich nicht verstehen O du bittrer Scheidens Schluss Wär ich lieber schon ... Weiterlesen ... ...
O Du Deutschland ich muß marschieren O du Deutschland ich muß fort Eine Zeitlang muß ich scheiden Eine Zeitlang muß ich meiden Mein geliebtes Vaterland Nun adje herzliebster Vater Nun adje so lebet wohl Wollt ihr mich noch einmal sehen Steigt auf jenes Berges Höhen Schaut herab ins tiefe Tal Seht ihr mich zum letztenmal ... Weiterlesen ... ...
O du Deutschland, ich muß marschieren o du Deutschland, du machst mir Mut Meinen Säbel will ich schwingen meine Kugei die soll klingen gelten soll’s des Feindes Blut Nun ade, fahr wohl, Feinsliebchen Wein nicht die Augen rot trage dieses Leid geduldig Leib und Leben bin ich schuldig es gehört zum Erstern Gott Nun ade, ... Weiterlesen ... ...
So viel Stern am Himmel stehen an dem güldnen blauen Zelt; so viel Schäflein, als da gehen in dem grünen, grünen Feld; so viel Vöglein, als da fliegen als da hin und wieder fliegen: so viel mal sei du gegrüsst! Soll ich dich denn nimmer sehen nun ich ewig ferne muss? Ach, das kann ich ... Weiterlesen ... ...
Gottes Sternlein glänzen wieder still und schön in ihrer Pracht Lieber Gott im Himmel oben gib mir eine gute Nacht Wachet Sternlein ich will schlafen bis die schöne Sonne lacht lieber Gott dein Kindlein hüte gib mir eine gute Nacht Schicke mir ein Englein nieder daß es mir am Bette wacht gib auch meinen lieben ... Weiterlesen ... ...
Nun leb´ wohl, du kleine Gasse nun ade, du stilles Dach! Vater, Mutter sahn mir traurig und die Liebste sah mir nach Hier in weiter, weiter Ferne wie´s mir nach der Heimat zieht Lustig singen die Gesellen doch es ist das falsche Lied. Andre Städtchen kommen freilich andre Mädchen zu Gesicht, ach! wohl sind es ... Weiterlesen ... ...
Weißt du wieviel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Weißt du wieviel Wolken gehen weithin über alle Welt? Gott, der Herr, hat sie gezählet, daß ihm auch nicht eines fehlet, an der ganzen großen Zahl, an der ganzen großen Zahl. Weißt du wieviel Mücklein spielen in der hellen Sonnenglut? Wieviel Fischlein auch sich kühlen in ... Weiterlesen ... ...
O du Deutschland, du sollest mir´s gedenken Du hast mich von meinem Throne gestürzt Und die Liebe, die kann ich dir nicht schenken O du Deutschland, du sollest mir´s gedenken Brüder, drauf mit der Macht Wenn es blitzt, wenn es kracht Brüder, drauf zum Sieg Uns winkt die heiße Schlacht Drauf laßt die Fahne wallen ... Weiterlesen ... ...
Weißt du wieviel Sternlein stehen manchem Lumpen an der Brust weißt du wieviel Bummler gehen stolz einher, sich selbstbewusst in: Arbeiter-Liederbuch (1894) Polizei und Feldgendarmen ………. möge sich die Welt erbarmen an ihrer großen Zahl Weißt du, wieviel Kinder früh aufstehen, hungrig aus ihrem Bett aufstehen …. Einsender: Nach mündlichem Vortrag von Paul Hennig, Crimmitschau, ... Weiterlesen ... ...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.