"Joseph lieber Joseph was hast du gemacht (Kindsmörderin)" wird auf diese Melodie gesungen:
Anmerkungen zu "Joseph lieber Joseph was hast du gemacht (Kindsmörderin)"
Anmerkung: unter dem Titel „Die Kindsmörderin“ verbreitet , zeugt das Lied von dem Elend vieler Frauen, die das Pech hatten, von einem Mann geschwängert zu werden, der nicht für das Kind sorgen konnte oder wollte , in diesem Fall war es ein Soldat.
R. A. Stemmle schreibt in „Traurig aber wahr“ 1931 zu diesem Lied: „Das schwäbische Volkslied wird nach einer klagenden, wehmütigen Melodie gesungen. Man nimmt an, daß es Friedrich Schiller zu seinem Spektakulum »Die Kindsmörderin« angeregt hat, das in der Anthologie auf das Jahr 1782 erschien. Nachgewiesen ist, daß Schillers Ballade von Moritatensängern auf Messen und Märkten mit der angehängten Moral deklamiert wurde:
Trauet nicht den Rosen eurer Jugend
Trauet, Schwestern, Männerschwüren nie!
Schönheit war die Falle meiner Tugend
Auf der Richtstatt hier verfluch‘ ich sie! —
Zähren? Zähren in des Würgers Blicken?
Schnell die Binde um mein Angesicht!
Henker, kannst du keine Lilie knicken?
Bleicher Henker, zittre nicht!
Der Herr Kirchenrat Horstig in Heidelberg schrieb 1806 in Reichardts »Musikalischer Zeitung«: »Ein gefälliger Knabe vom Berge, auf dessen Stimme und Lieder mich der Herausgeber des „Wunderhorns“ aufmerksam gemacht hatte, sang mir heute seine Lieder vor: „Joseph, lieber Joseph, was hast du gedacht?“ Das Lied will Clemens Brentano zur Grundlage einer Geschichte machen.« Es wurde daraus die wunderbare Kriminalgeschichte »vom braven Kasperl und dem schönen Annerl«.
Und Gottfried August Bürger schrieb in demselben Jahr, als auch Schillers »Kindsmörderin« erschien, nach der gleichen Story des alten Volksliedes seine grausige Schauerballade »Des Pfarrers Tochter zu Taubenhain«, die zuerst im »Göttinger Musenalmanach« erschien. Eigentlich sollte es ein bürgerliches Trauerspiel werden, schrumpfte dann aber zu den 38 Balladenstrophen zusammen. 1801 machte J. J. Brückner »nach einer wahren Geschichte nach Bürgers Ballade« einen Roman daraus, der viel gelesen wurde und bis 1840 sechs Auflagen erlebte.
Das Thema der Kindsmörderin kehrt immer wieder bis in gerader Linie zu Bertoldt Brechts Ballade »Von der Kindsmörderin Marie Farrar«.
Marie Farrar, geboren im April,
Gestorben im Gefängnishaus zu Meißen
Ledige Kindesmutter, abgeurteilt
will Euch die Gebrechen aller Kreatur erweisen
.. .
Doch ihr, ich bitte euch, wollt nicht in Zorn verfallen
Denn alle Kreatur braucht Hilf‘ von allen.“
Brecht wurde durch einen Prozeß im Gerichtssaal zu seiner Ballade angeregt: Marie Farrar, geboren zu Augsburg am Lech, kam vor Gericht wegen Kindesmord in dem zarten Alter von sechzehn Jahren. Diese Farrar erregte das Gemüt des Gerichtshofes durch ihre Unschuld und menschliche Unempfindlichkeit.
.
Vergleiche auch:
Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin) Ach Joseph, lieber Joseph was hast du gedacht Daß du die schöne Bertha ins Unglück gebracht Ins Unglück geführet so jung und so schön Auf daß sie hat ermordet ihr einziges Kind Ach…
Meine liebe Frau Mutter (Kindsmörderin) Meine liebe Frau Mutter mit mir ists schon aus jetzt werdens mich bald führen beim Schandtor hinaus Beim Schandtor hinaus wohl auf die grüne Heid da werdens mir anlegen ein schneeweißes Kleid Ein…
Da oben auf dem Berge Das Lied "Da oben auf dem Berge" ist in mehreren Fassungen mündlich überliefert, wobei nur die eine Strophe zu existieren scheint, zu der dann später weitere Strophen hinzugedichtet wurden: Maria wiegt ihr Kind…
Ufm Berge da geht der Wind Ufm Berge, da geht der Wind da wiegt die Maria ihr Kind mit ihrer schlohengelbweißen Hand sie hat dazu kein Wiegenband Ach Joseph, lieber Joseph mein Ach, hilf mir wiegen mein Kindelein Wie…
Resonet in Laudibus Resonet in laudibus cum iocundis plausibus Sion cum fidelibus apparuit quem genuit Maria Omnes nunc concinite nato regi psalite voce pia dicite Sit gloria Christo nostro infantia Eya Eya Virgo deum genuit quem…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.