Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Schiller

Jahrgang 1750-1759 | 1759

Friedrich Schiller, geboren am 10. November 1759 in Marbach am Neckar; gestorben am 9. Mai 1805 in Weimar.

    Schiller im Archiv:
  • Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
  • An der Quelle saß der Knabe
  • Auf der See ist nichts mehr los
  • Das Schwäbische Liederbuch
  • Dass man vier Elemente fand
  • Der Bayrische Hiasl
  • Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage)
  • Der mächtigste König im Luftrevier
  • Deutschland auf weichem Pfühle
  • Die hessischen Söldner bei Schiller
  • Die Pfeife lockt zu flottem Schritt
  • Dort an der Jade kühlem Strande (Wilhelmshaven)
  • Dunkel war’s der Mond schien helle
  • Ein freies Leben führen wir
  • Es donnern die Höhen es zittert der Steg
  • Es flattern die roten Gardinen (FDJ)
  • Es reden und träumen die Menschen
  • Es war einmal eine Müllerin
  • Feiner Kleiner Almanach
  • Feldeinwärts flog ein Vögelein
  • Freude schöner Götterfunken
  • Freude schöner Götterfunken (1785)
  • Glaubt ihr noch der alten Rede (Eifellied)
  • Glocke
  • Herr Schmidt Herr Schmidt wir haben eine Bitt

  • Mehr zu Schiller


Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2021 Volksliederarchiv • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren