Liedergeschichte: Dat du min Leevsten büst

Zur Geschichte von "Dat du min Leevsten büst": Parodien, Versionen und Variationen.

Somit lebte das Lied des 16. Jahrhunderts bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland fort. (Böhme)

Wo find ich dann deins Vaters Haus? Säuberliches Mägdelein? Geh das Gässlein aus und aus so findest du mein Vaters Haus. Schweig still, schweig still, schweig still und laß dein Fragen sein So bellet dann das Hündlein dein säuberliches Mägdelein! Ruf den Wächter leise ein, so läßt der Hund das Bellen sein. Schweig still, und ... Weiterlesen ... ...

»Wie komm‘ ich denn durch die Tür herein? Sag mir’s, mein Liebchen, sag.« »Nimm den Ring und rüttel die Klink Dann meint meine Mutter, das tut der Wind Komm, mein Liebster, komm!« »Wie komm‘ ich denn aber längs dem Hund? Sag mir’s, mein Liebchen, sag.« »Gib dem Hund ein paar gute Wort Er legt sich ... Weiterlesen ... ...

Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus wackres Mägdelein? Geh die Straße dort hinauf, da wirst du finden deins Schwiegervaters Haus Nu nu! so so! So mein Kindchen so so …. Niederschrift aus mündlicher Überlieferung vor 1806 in v. Arnim’s Nachlaß Wunderhorn (Birlinger’s Ausg. II, 126.) Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 460b Anmerkungen) ...

Wie kuomm ich zu dar Thir hinain Main Ollerhatzlivste main? Zich aus di Stifl, steck o di Schlappe Su heat di Mutter di Thir ni klappe Kuomm, kuomm mein Ollerhatzlivster main ein kuhländisches Lied bei Meinert 1817. S. 112  Abdruck Mittler 916. Deutscher Liederhort II (1893, Nr. Anmerkungen zu 460b) ...

Wie kumm ich denn die Poorts herin! Sag du, mi Lievchen, sag Nemm de Rüng un schüddl de Klüng, so ment ming Moder, et doet de Wüng Kumm du mi Lievchen kumm, kumm, kumm kumm du mi Lievchem, kumm ! Wie kumm ich dann al langs de hung Sag du, mi Lievchen, sag gev dem hung ... Weiterlesen ... ...

Mägdlein jung, Mägdlein fein Wo steht eur’s Vaters Häuselein? Geht nur an den grünen Weg Vor der Türe steht ein Mai Sprach das verliebte Mädchen Mägdlein jung, Mägdlein fein Wie komm ich zu dem Haus hinein? Zieh die Schnure an der Klink Bis die Tür dann aufspringt“ — Sprach das verliebte Mädchen. … So geht ... Weiterlesen ... ...

Dat du myn Schätsken bist dat du wol weest! Kum by de Nacht kum by de Nacht segg wo du heest Kum du üm Middernacht Kum du Klok een Vader slöpt, Moder slöpt ik slaap alleen Klop an de Kamerdör Faat an de Klink! Vader meent, Moder meent Dat deit de Wind Text bei Möllenhoff, ... Weiterlesen ... ...

Dat du min Leevsten büst dat du woll weeß Kumm bi de Nacht kumm bi de Nacht segg wo du heeßt Kumm du um Middernacht kumm du Klock een Vader slöpt, Moder slöpt, ick slap alleen Klopp an de Kammerdör fat an de Klink Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind Kumm denn de ... Weiterlesen ... ...