18. Jahrhundert: Volkslieder

18. Jahrhundert: Volkslieder | von A - Z | nach Zeit -

Das Volkslied im 18. Jahrhundert.

18. Jahrhundert: Volkslieder

Noten dieses Liedes

Wahre Freundschaft soll nicht wanken wenn sie gleich entfernet ist lebet fort noch in Gedanken und der Treue nicht vergißt. Keine Ader soll mir schlagen… ...

| 1800


Noten dieses Liedes

Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flügel hätt flög ich zu dir weil´s aber nicht kann sein bleib ich allhier Bin ich gleich… ...

Ähnlich: | 1778


Noten dieses Liedes

Prinz Eugen, der edle Ritter wollt´ dem Kaiser wiedrum kriegen Stadt und Festung Belgarad. Er ließ schlagen einen Brukken daß man kunnt hinüberrucken mit der… ...

Ähnlich: | 1717


Noten dieses Liedes

Glück auf! Glück auf! Der Steiger kommt! Und er hat sein helles Licht (bei der Nacht) schon angezündt. Hat´s angezünd´t es gibt ein Schein Und… ...

Ähnlich: | 1856


Noten dieses Liedes

Ca done, ca done So leben wir So leb’n wir alle Tage In der allerschönsten Saufkompagnie! Des Morgens bei dem Branntewein Des Mittags bei dem… ...

Ähnlich: | 1740


Noten dieses Liedes

Die deutsche Nationalhymne ist zu großen Teilen ein kroatisches Volkslied.  Siehe dazu auch den Artikel über „Gott erhalte Franz den Kaiser“. Hier sind der Text… ...

Ähnlich: | 1790


Noten dieses Liedes

Im Aargäu sind zwöi Liebi Es Maiteli und es Büebli Die händ enandere gern, gern, gern Die händ enandere gern Und der Jungchnab zog zu… ...

Ähnlich: | 1818


18. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z


18. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:

zu diesem Liederthema:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -