Traurige Liebeslieder, Lieder bei Liebeskummer und Lieder gegen Liebesschmerz, von unglücklicher Liebe, verlorenem Glück und enttäuschter Liebe. Mehr als 800 Volkslieder über Pech in der Liebe aus allen Jahrhunderten.
Liebeskummer
Horch was kommt von draußen rein
| 1890
Ähnlich: Es waren zwei Königskinder | 1700
Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
| 1900
Einst ging ich am Ufer der Donau entlang (Donaulaube)
Ähnlich: Donaulaube, Donaulied | 1830
So manche grause Schreckenstat (Friedrich Wilhelm Schulze)
| 1910
Ähnlich: Menschen schaudert nicht zurücke | 1820
Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
| 1900
Liebeskummer von A - Z
- ’s isch no net lang daß gregnet hot (E-Dur) (1914)
- ’sist no nit lang dass gregnet hot (1800)
- Abschied muß ich nehmen hier (1812)
- Abschied nehmen sagt er ist nit schön (1825)
- Ach ach ich armes Klosterfräulein (1807)
- Ach Andreas heiliger Schutzpatron (1765)
- Ach Bäumchen du stehst grüne (1848)
- Ach bin ich nicht ein armer Mann! (1900)
- Ach bitterer Winter (1582)
- Ach Blümlein blau verdorre nicht (lang) (1880)
- Ach Blümlein blau verdorre nicht! (1841)
- Ach den ich hätt so gern (1827)
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken) (1929)
- Ach Elslein liebes Elslein (1534)
- Ach Gott ich klag dir meine Not (1550)
- Ach Gott was Meiden tut (1460)
- Ach Gott wem soll ich klagen (1539)
- Ach Gott wem soll ich klagen mein Leid (1550)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (lieber Tod) (1550)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Verjagte Lieb) (1550)
- Ach Gott wie weh tut scheiden (1510)
- Ach höret ach hört wie die Nachtigall singt (Heirat) (1933)
- Ach ich bin so müde (Couplet) (1900)
- Ach ich fühl’s es ist verschwunden (1791)
- Ach ich liebte war so glücklich (1781)
- Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen (1865)
- Ach in Trauern muß ich leben (1837)
- Ach in Trauren muß ich leben (1791)
- Ach in Trauren muß ich schlafen gehn (1844)
- Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin) (1844)
- Ach komm du liebe Seele mein (1613)
- Ach Lieb mit Leid (1512)
- Ach mein Christian mein Leben (1853)
- Ach Mutter liebe Mutter mein Kopf tut mir so weh (1804)
- Ach Schatz warum bist du so traurig (Ungewollte Schwangerschaft) (1933)
- Ach Schatz wo fehlt es dir (1920, Lothringen) (1920)
- Ach Schatz wo fehlt es dir (1929, Württemberg) (1929)
- Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan (1800)
- Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle) (1843)
- Ach Schiffmann du fein gütiger Mann (Brandenburg) (1856)
- Ach schönstes Kind auf dieser Erd (1750)
- Ach so fromm ach, so traut (1847)
- Ách Sorge du musst zurücke stahn (1540)
- Ach was tut mir mein Herzche so weh (1840)
- Ach was wird mein Schätzchen denken (1840)
- Ach weh zwei Herzen werden getrennet (1740)
- Ach wenn ich nur ein Liebchen hätte (1786)
- Ach wie bald ach wie bald (1780)
- Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt (1929)
- Ach wie ists möglich dann (1780)
- Scheyden du scheiden du vilſendighe not (1450)
- Ach Gott was Meiden tut (1460)
- Es ist ein Schnee gefallen (1467)
- Ich stund an einem Morgen (1480)
- Nun wöll wir aber singen (Fräulein Britania) (1491)
- Innsbruck ich muß dich lassen (1495)
- Es geht ein frischer Sommer (Liebesklage) (1500)
- Die höchste Freud (1500)
- Bruder Konrad der lag siech (1500)
- Ach Gott wie weh tut scheiden (1510)
- Es grünen allzumale die Zweiglein und das Gras (1510)
- Ach Lieb mit Leid (1512)
- Kehr wieder Glück (1513)
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt (1516)
- Es hätt ein Metzger ein Töchterlein (1524)
- Es wollt ein Maidlein Wasser holen (1530)
- Ich hätt mich unterwunden (Fräulein fein) (1530)
- Ich klag den Tag und alle Stund (1532)
- Ach Elslein liebes Elslein (1534)
- Patientiam (1534)
- Wann ich des Morgens früh aufsteh (Mein Stüblein) (1534)
- Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich (1535)
- Ich bin versagt gen einer Magd (1535)
- La Rauschen Sichele (1535)
- Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein (1536)
- Ach Gott wem soll ich klagen (1539)
- Wohl auf gut Gsell von hinnen (1539)
- Des Spielns ich gar kein Glück (Kartenspiel) (1539)
- Vergangen ist mir Glück und Heil (1539)
- Ách Sorge du musst zurücke stahn (1540)
- Dar licht ein Stat in Osterrik (1540)
- O weh der Zeit die ich verzehrt (1540)
- Ich weiß ein Maidlein hübsch und fein (Hüt Du Dich) (1542)
- Ich stand auf hohem Berge (1544)
- Ich armes Käuzlein kleine (1544)
- O Baurnknecht, laß die Röslein stan (1544)
- Es ist nit alles Golde (1544)
- La Rauschen Lieb la rauschen (1544)
- Der Mond der steht am höchsten (1549)
- Wohlauf gut Gsell von hinnen (1549)
- Ich armes Meidlein klag mich sehr (1549)



