Liebeslieder von A - Z
- Ade mein Schatz und ich muß fort (1804)
- Ade zur guten Nacht (1840)
- Afm Wassa bin i gfoahrn (1817)
- Ah ! Vous dirai-je maman (Mutter und Tochter) (1765)
- Aileen a-Roon (1866)
- Ain’t she sweet (1927)
- Alexis saß mit Nettchen im Schirm von Hagedorn (1810)
- All in a garden green two lovers sat a ease (1580)
- All Lust und Freud (1601)
- All mein Gedanken die ich hab (1460)
- Alle Berg und Hügelen (Lebensüberdruß) (1843)
- Alle Birkenzweige schwenken fröhlich nun ihr Maiengrün (1922)
- Alle Leute sollen‘ s wissen (Hessen) (1877)
- Alle Leute sollens wissen (1850)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen) (1924)
- Alle Tage ist kein Sonntag (Böhmisch Krumau) (1924)
- Alle Tage ist kein Sonntag (Schlager) (1935)
- Allein die Liebe ist begraben (1845)
- Allemal kann man net lustig sein (1830)
- Allerschönster Engel allerschönstes Kind (1777)
- Alles fühlt der Liebe Freuden (1791)
- Alles kommt zu seinem Ende (1933)
- Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien) (1840)
- Alles kündet dich an (Gegenwart) (1813)
- Alles liebt und paart sich wieder (1782)
- Alles schläft (Als Mariane am Klavier sang) (1775)
- Alleweil rappelts am Scheuertor (1860)
- Alma-Wasserl kalte Wasserl (1924)
- Als Bübchen mit heißem Verlangen (Die Kirschen in Nachbars Garten) (1902)
- Als der liebe Gott die Welt erschaffen (1830)
- Als der Wächter auf dem Turme saß (1880)
- Als ich achtzehn Jahr alt war nahm ich mir ein Weib (Der Tod von Basel) (1933)
- Als ich als ich als ich ein Jüngling war (1894)
- Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen (1871)
- Als ich an einem Sommerabend (Lehrmeister aus Paris) (1900)
- Als ich an einem Sommertag (1813)
- Als ich auf Bergen stand (1880)
- Als ich den ersten Becher trank (1869)
- Als ich dich zum ersten Mal erblickte (1828)
- Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel) (1770)
- Als ich ein kleiner Junge war (Lied des Narren, Shakespeare) (1601)
- Als ich eines Montags von der Herberge kam (1900)
- Als ich einst nach Hamburg kam (1910)
- Als ich gestern einsam ging (1911)
- Als ich in Hamburg war eh du mon dieu (1910)
- Als ich jung an Jahren (Leonore) (1910)
- Als ich noch im Flügelkleide (Lina) (1790)
- Als nun der Vollmond (Hügeltrat) (1942)
- Also sprach die Erste (Junge wenn du willst) (1918)
- Am Abend eh ich schlafen geh (1918)
- Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein (1536)
- Bei meines Buhlen Haupte (1536)
- Es ging ein wohlgezogener Knecht (1536)
- Jungfräulein soll ich mit euch gahn in euren Rosengarten (1536)
- Von deinetwegen bin ich hie (1536)
- Ach herzigs Herz (1536)
- Der Sommer fährt uns von hinnen (1536)
- Es hat sich zu mir gesellet (1536)
- Ich soll und muss ein Buhlen haben (1537)
- Es fiel ein Himmelstaue (1539)
- Ach Gott wem soll ich klagen (1539)
- Was wird es doch des Wunders noch (1539)
- Wohl auf gut Gsell von hinnen (1539)
- Des Spielns ich gar kein Glück (Kartenspiel) (1539)
- Vergangen ist mir Glück und Heil (1539)
- Ein Wächter gut in seiner Hut (1539)
- Drei Laub auf einer Linden (1540)
- Gar lieblich hat sich gesellet (1540)
- Grüß Gott du schöner Maien (1540)
- Ách Sorge du musst zurücke stahn (1540)
- Der Winter ist ein unwert Gast (1540)
- Kein größre Freud auf Erden ist, (1540)
- Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen (1540)
- Die Bruijt en vollt niet te bedde (1540)
- Der Ziegler auf der Hütten saß (1540)
- Gar hoch auf jenem Berge (Rautensträuchelein) (1540)
- Dar licht ein Stat in Osterrik (1540)
- Der Gutzgauch auf dem Zaune saß (1540)
- Zu Regensburg hat es sich verkehrt (1540)
- Im Bad (Badelust) (1540)
- Tief in den Herzen innen (Minnelied) (1540)
- O weh der Zeit die ich verzehrt (1540)
- Frau Luddeley Frau Luddeley (1540)
- Tritt auf den Riegel von der Tür (1540)
- Ich weiß ein Maidlein hübsch und fein (Hüt Du Dich) (1542)
- Dort aussen uf jenem Berge (Alter Mann) (1542)
- Dort oben auf dem Berge (1544)
- Wir singen von einem schwarzen Mönch (1544)
- Ich stand auf hohem Berge (1544)
- Es taget vor dem Walde (1544)
- Wär ich ein wilder Falke (1544)
- Wer so ein faules Gretchen hat (1544)
- Ich armes Käuzlein kleine (1544)
- Mir ist ein rot Goldfingerlein (1544)
- O Baurnknecht, laß die Röslein stan (1544)
- Ungnad begehr ich nit von ihr (1544)
- Wann ich des Morgens früh aufsteh (mein Buhlen) (1544)
- Es ist nit alles Golde (1544)
- Ein Guckguck wollt ausfliegen (1544)
- La Rauschen Lieb la rauschen (1544)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
