Kein größre Freud auf Erden ist
denn wer bei seiner Liebsten ist
bei seiner Liebsten alleine
der mag wohl reden was ihm gebrist
und was ihm in seinem Herzen gelüst
freundlich tun sie anschauen
Ich hatt‘ einen Buhlen, das ist wahr
Dreivierten länger denn ein Jahr
Ich dürft es Niemand sagen
Ich hatte sie lieb von ganzem Herzen,
Ich dürft ihr kein freundlich Wort zusprechen
Ich furcht, sie möcht mirs für übel haben
Ich ging wohl über ein grünen Plan
Da sah ich viel hübsche Jungfraun stahn
Mein feins Lieb war darunter
Mein Lieb daucht mich die Schönste sein.
Die Herzallerliebste mein
Von andern auserkoren
Mein feins Lieb trägt ein schwarzes Kleid
Darunter trägt sie groß Herzeleid
Das kann ihr Niemand wenden
Denn du allein, du höchster Hort!
Tröst sie mit einem freundlichen Wort
Tröst sie in ihrem Elende
Ich Hab ein‘ Ring an meiner Hand
Den gäb ich nicht um das deutsche Land
Er kommt von ihren Händen
Der Ring der ist von rotem Gold
Darum bin ich dem Mägdlein hold
Wollt Gott, ich möcht ihr dienen!
Eh ich mein Buhlen wollt fahren lan
Eh wollt ich mit ihr ins Elend gan
Wollt meiden weltliche Freude
Hab ihr vertraut auf guten Baut
Der Herzallerliebsten mein
Ich will sie noch wohl finden.
Der uns dieds Liedlein neu gesang
Ein feiner Knab ist er genannt
Er hats gar wohl gesungen
Er geht zu Lüneburg aus und ein
Bei der Herzallerliebsten sein
Er bleibt wohl unverdrungen
Text im Ambraser (Frankf.) Ldb. 1582, Nr. 42. Daher Uhland. Nr. 60; Vilmar S. 197. Die Melodie hat sich in Deutschland nicht gefunden. Die im Ambraser Ldb. stehende Tonangabe „Ihr jungen gesellen, ir habt euern willen“ verweist auf ein Lied, das weder nach Text noch Weise gekannt ist. Wohl aber gibts eine schöne niederländische Weise in den Souterliederkens 1540 zu Pf, 48 zu einem metrisch- und inhaltgleichen Liede „Gheen meerder vruecht ter werelt en is“ Sie habe ich vorgesetzt.
Eine geistliche Parodie steht im Bonner Gsgb. 1575 WK, III, 1029:
Kein besser freudt auff Erd nicht ist
Denn wer von Herzen zufrieden ist
Und dienet Gott dem Herren
Eine niederl. katholische Parodie steht im Antwerpner geistl. Ldb. 1539, Nr. 57:
Gheen meerder genuechte op aerde niet en is
Dan die int herte vreden is,
dient God in minnen reijne
Die Melodie dazu ist eine ganz andere: g | g gg | a ag | f f e e | d
.
Vergleiche auch:
Es steht ein Lind in diesem Tal Es steht ein Lind in diesem Tal Ach Gott, was macht sie da? Sie will mir helfen trauren Daß ich kein Buhlen Hab So traur, du feines Lindelein, Und traur das Jahr allein!…
Die höchste Freud Die höchste Freud, die ich gewann ist mir zu Trauren kommen Der Unfall hat mirs angetan die Freud ist mir genommen Und das schaff nichts als Scheidens Not muß meiden nun ihr Mündlein rot…
Kein Lieb ohn Leid Kein Lieb ohn Leid mag mir nicht widerfahren dieweil ich pfleg der Liebe Art Ich will mein Herz und Lieb nicht länger sparen ich hab es oft und viel bedacht Was Lieb vermag…
Ich hab mir ein steten Buhlen zwar Ich Hab mir ein steten Buhlen zwar Drei Viertel und ein ganzes Jahr Bin ich ihm hold gewesen Ich bin ihm hold vom Grund meins Herzen Ich darf nit fröhlich mit ihm scherzen…
Ach Elslein du liebstes Elselein (Brieg, 1600) Ach, Elslein, du liebstes Elselein du holder Bule mein! Dein Äuglein thun mich kränken denn ich bin dein, es kann nit anders gsein ein schönes Kränzelein aus Lieb tu ich dir schenken Ich…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.