16. Jahrhundert von A - Z
- Gott sei allein die Ehre (Bergmann) (1600)
- Graf Andres Schlick der edle Herr (1562)
- Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim) (1800)
- Grob Hut macht man (Von mancherlei Hüten) (1536)
- Groß Lieb hat mich umfangen (1500)
- Groß Lieb tut mich bezwingen (1510)
- Grüß Gott du schöner Maien (1540)
- Gut Gsell und du musst wandern (1582)
- Gut Hensel über die Heide reit (1550)
- Gut Ritter der reit durch das Ried (Ulinger) (1580)
- Hast du’s nit gefischet (1581)
- Hätt ich den Schlüssel zum Tage (1500)
- Hätt mir ein Espenzweigelein (1549)
- He is goet pays (Thijsken van den Schilde) (1544)
- Heilig ist Gott der Vater (1543)
- Heint hebt sich an ein Abendtanz (1530)
- Herr Görg von Fronsperg (Frundsberg) (1525)
- Herr Jesu Christ wahr´r Mensch und Gott (1569)
- Herr nun heb den Wagen selb (1529)
- Herr wie du willst so schicks mit mir (1591)
- Herzlich lieb hab ich dich o Herr (1567)
- Herzlich tut mich erfreuen (1545)
- Herzlich tut mich erfreuen (christlich) (1552)
- Herzlich tut mich verlangen (1599)
- Herzliebstes Bild (1512)
- Heur gen diesen Summer (Nach der Hochzeit) (1600)
- Heut sind die lieben Engelein (1560)
- Hey wilder dan wild (1580)
- Hiefür hiefür (Hochzeitslied II) (1556)
- Hinunter ist der Sonne Schein (1560)
- Hoe soude ic vruecht bedriven (1540)
- Hört ihr Herrn (Bewahrt Feuer und Licht) (1580)
- Hört zu al wie ein gschal (Faßziehen) (1544)
- Ich armer Boss bin ganz verirrt (1549)
- Ich armer Mann was hab ich getan (1530)
- Ich armes Käuzlein kleine (1549)
- Ich armes Käuzlein kleine (1544)
- Ich armes Meidlein klag mich sehr (1549)
- Ich bin durch Fräuleins Willen (1536)
- Ich bin versagt gen einer Magd (1535)
- Ich brinn und bin entzündt gen dir (1596)
- Ich freu mich dieser Fasenacht (1544)
- Ich ging durch einen grasgrünen Wald (1806)
- Ich ging mit Lust durch einen Wald (1574)
- Ich ging wohl bei der Nacht (1550)
- Ich hab durchwandert Städt und Land (1545)
- Ich hab mein Herz zufrieden gestellt (1600)
- Ich Hab mir auserwählet zu dem Mai (1580)
- Ich hab mir ein Maidlein auserwählt (1581)
- Ich hab mir ein steten Buhlen zwar (1566)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn) (1547)
- Es reit ein Herr mit seinem Knecht (1547)
- Dort ferne vor jenem Walde (1547)
- Ich will fürthin gut päpstisch sein (1547)
- Wir bitten dich Herr Jesu Christ (1548)
- Bauer Bauer was trägst im Sacke! (1549)
- Der Mond der steht am höchsten (1549)
- Wohlauf gut Gsell von hinnen (1549)
- Wach auf mein Hort vernimm mein Wort (1549)
- Mir ist ein schöns brauns Maidelein gefallen in den Sinn (1549)
- Ich armes Meidlein klag mich sehr (1549)
- Es naht sich gegen den Maien (Untreue) (1549)
- Es flog ein kleins Waldvögelein (Tagelied) (1549)
- Ich armes Käuzlein kleine (1549)
- Hätt mir ein Espenzweigelein (1549)
- Ach Jungfrau wollt ihr mit mir gan (1549)
- Mir ist ein schönsbraun Meidelein gefalln in meinen Sinn (1549)
- Frau ich bin euch von Herzen hold (1549)
- Ich armer Boss bin ganz verirrt (1549)
- Ach Gretlein übern Rhein (1549)
- Ich habs gewagt frisch unverzagt (1549)
- Es jagt ein Jäger wohlgemut (1549)
- Magd hol Wein Knecht schenk ein (1550)
- Mit Gott so wollend wir loben und ehrn (1550)
- Klaus Störtebeker und Gödecke Michels (1550)
- Wach auf wach auf du deutsches Land! (1550)
- Was wollen wir auf den Abend tun (1550)
- Frisch auf in Gottes Namen (1550)
- Es ist viel Wunders in der Welt (1550)
- Ich ging wohl bei der Nacht (1550)
- Mein Feinslieb ist von Flandern (1550)
- Ach Gott ich klag dir meine Not (1550)
- Ach Gott wem soll ich klagen mein Leid (1550)
- Es steht ein Lind in diesem Tal (1550)
- Ich wil heint schlafen gehen (1550)
- Der Wächter der blies an den Tag (1550)
- Wie steht ihr hie (Abendreihen) (1550)
- Ewiger Gott (Geistlicher Ringeltanz) (1550)
- Wollt ihr hören ein neues Gedicht (1550)
- Störtebecker und Gödeke Michael (1550)
- Gut Hensel über die Heide reit (1550)
- Nun reif nun reif du kühler Tau (1550)
- Kein Lieb ohn Leid (1550)
- Der Gnadenbrunn tut fließen (1550)
- Gelobt sei (Das Lied von dem Heller) (1550)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Verjagte Lieb) (1550)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (lieber Tod) (1550)
- Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefalln (1550)
- Nu lofent zu (Sankt Grobian) (1550)
- Erstanden ist der heilig Christ (Protestantisch) (1550)
16. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1524-1526: Bauernkrieg (13) -Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –