Liebeslieder von A - Z
- Bürstenbinders Tochter (Westfalen) (1840)
- Christinchen ging in Garten (1820)
- Comedian Harmonists: In einem kühlen Grunde (1932)
- D Mariandel ist so schön (1824)
- Da drob af dem Bergal (1900)
- Da droben auf dem Berge (Maurer) (1900)
- Da droben auf dem Berge (Peterle – Eberle) (1840)
- Da droben auf jenem Berge (1914)
- Da droben auf jenem Berge (1818)
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle) (1800)
- Da droben auf jenem Berge (Goethe, 1801) (1801)
- Da droben auf jenem Berge (hohes Haus) (1807)
- Da droben auf jenem Berge (Müllers Abschied) (1804)
- Da droben aufm Bergel Kucku (1809)
- Da drobnet auf da Felsnspitz (1924)
- Da drunten im Garten da ist ein schönes Paradies (1808)
- Da drunten in jenem Tale (Mühlrad) (1780)
- Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen) (1928)
- Da Mautner steht auf und schreit (1884)
- Da steh i hier oben (Des Buben Herzeleid) (1839)
- Da unten im Tale (1929) (1929)
- Daphnis ging für wenig Tagen (1646)
- Dar licht ein Stat in Osterrik (1540)
- Dar steiht en Lindboom in jenem Dal (1634)
- Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß (1900)
- Darüber geht nichts (1623)
- Das ganze Dorf versammelt sich (Liebesklage eines Bauern) (1773)
- Das Gäßle das i gange bin (1808)
- Das hat mir mei Mutter erlaubt (Kirchweihtanz) (1900)
- Das Hausen fällt mir viel zu schwer (1933)
- Das ist der Tag des Herrn (Trauung) (1820)
- Das ist im Leben häßlich eingerichtet (1853)
- Das Lieben bringt groß Freud (1825)
- Das Lieben steht einem Jeden frei (1852)
- Das Lied vom ungetreuen Mädchen (1786)
- Das Mägdlein braun von Aug und Haar (Der Freier) (1836)
- Das Mägdlein will ein Freier hab´n (1777)
- Das Maß meiner Leiden ist voll (1930)
- Das Meer erglänzte weithinaus (1828)
- Das Rätsel der Venus (1649)
- Das Schiff streicht durch die Wellen (1820)
- Das schönste Blümlein (Edelweiß) (1839)
- Das schwarzbraune Bier (1827)
- Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt) (1781)
- Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer) (1778)
- Daß´s im Wald finster is (1810)
- Dat du min Leevsten büst (1900)
- Dat du min Schätsken bist (1884)
- De blinne Jost hadd‘ ene Deeren (1900)
- De Jaor dao was ‚k‘ ne fine Brut (1880)
- Wor is juwe Vader Hoenthei (1591)
- Ein Kaufmann däucht sich stolz und fein (1592)
- Dein Herz ist wie ein Taubenhaus (1592)
- Fröhlich will ich singen (1592)
- Ach Elslein liebes Elselein (Nicolao Rosthio) (1593)
- Der Sommer und der Sonnenschein (1593)
- Ich weiß ein Meidlein hübsch und fein (Der gute Dienst) (1593)
- Schön bin ich nicht mein höchster Hort (1593)
- Frau Nachtigall mach dich bereit (1593)
- Nächten da ich bei ihr was (1593)
- Lieb haben steht einem jeden frei (1595)
- Ich weiß ein Fräulein hübsch und fein (1596)
- Ich brinn und bin entzündt gen dir (1596)
- Wach auf wach auf mein Herz das brinnt (1598)
- Ach süßer Schatz auf dieser Erd (1598)
- O Weib O Weib das Gott sei geklagt (1600)
- Ich wollt gern singen (1600)
- Wer große Wunder schauen will (Tannhäuser) (1600)
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib (1600)
- Ich weiß ein fein brauns Mägdelein (1600)
- Mein jung frisch Herz ist hoch erfreut (1600)
- Wenn du willst mein Schätzchen sein (1600)
- Der Winter ist ein scharfer Gast (1600)
- Die Bauern von St. Pölten (1600)
- Ich hab mein Herz zufrieden gestellt (1600)
- Heur gen diesen Summer (Nach der Hochzeit) (1600)
- Sie gleicht wohl einem Rosenstock (1600)
- Weiß mir ein schönes Röselein (1600)
- Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr) (1600)
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn (1600)
- Ein Kränzlein ist gewunden (1600)
- Nun grüss dich Gott im Herzen (1600)
- Als ich ein kleiner Junge war (Lied des Narren, Shakespeare) (1601)
- Mein Gmüt ist mir verwirret (1601)
- Wie wird mir denn geschehen (1601)
- All Lust und Freud (1601)
- Der Winter fährt von hinnen (Sommerfreude) (1602)
- Die schöne Sommerzeit (1602)
- Wo find ich denn deins Vaters Haus (1602)
- So scheid ich nun mit Schmerz (1603)
- Bist du des Goldschmieds Töchterlein (1603)
- Ach Winter kalt wie mannigfalt (1603)
- Einiges Lieb getreues Herz (1603)
- Es war ein junger Held (1603)
- Ich weiß mir drei Blümlein in einem Garten (1603)
- Mein Äuglein weinen (1603)
- Wie kann und mag ich fröhlich sein (1603)
- O Nachbar lieber Robert (Rolandston) (1603)
- Ich weiß mir eine Jungfrau schön (1603)
- Es steht ein Baum in Österreich (1606)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
