Liebeslieder von A - Z
- Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe (1846)
- Aus dem Himmel droben goldner Schnee (1890)
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held (1551)
- Aus ist das Liedchen (1885)
- Ausgelitten hast du – ausgerungen (1775)
- Az a szép az a szép (1937)
- Bald gras ich am Acker (1800)
- Bald gras ich am Neckar (1808)
- Bald sind wir auf ewig geschieden (2) (1890)
- Ban Tischle is´s gsessen (1884)
- Beglückt beglückt wer dich erblickt (1776)
- Beglückt beglückt wer die Geliebte findet (1776)
- Bei dar Gurken bin is gangen (1884)
- Bei dem Glanz der Abendröte (Die Bekehrte) (1791)
- Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte) (1791)
- Bei meines Buhlen Haupte (1536)
- Bei uns zu Haus auf dem Balkon (1917)
- Beim Holderstrauch beim Holderstrauch (1896)
- Beim Mondenschein steig ich mit der Leiter (1900)
- Beim Schwänawirt ist Kirtäg (1907)
- Beim Tobakkrämer kummen d Leut zsämma (1898)
- Benjamin ich hab nichts anzuziehn (1928)
- Beschattet von der Pappelweide (1800)
- Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (1840)
- Bin alben e werte Tochter gsi (1840)
- Bin aus und ein gangn im ganze Tirol (1825)
- Bin ich im Wald ferne von dir (1886)
- Bin nach Hamburg gegangen (1929)
- Bist du des Goldschmieds Töchterlein (1603)
- Bist mein Schnuteken (Mamselle Angot von Lecoq) (1872)
- Bitt dich gar schön Jungfer Liesichen (1914)
- Blaset tapfer auf all ihr Junggesellen (1710)
- Blau Äuglein sind gefährlich (1843)
- Blau blüht ein Blümlein (Vergissmeinnicht) (1800)
- Blaue Augen blonde Haare (1929)
- Blue Bell a wrong wants righting (1914)
- Blue bell the dawn is waking (1904)
- Blüh auf blüh auf du Sommerkorn (1842)
- Blüh auf blüh auf Sommerkorn (1815)
- Blume von Hawai (1931)
- Brannteweingläschen Zuckerpapier (1929)
- Braunschweiger Mut (Sag Mädel was machst denn da?) (1910)
- Braut wo ist dein Kränzchen hin (1840)
- Braut, tu Sie Ihren Brautschleier raus (1800)
- Bräutchen, zieh‘ den Brautschuh aus (1900)
- Breslau ist ein schönes Städtchen (1842) (1842)
- Bruder Konrad der lag siech (1500)
- Bua wan´d wüllst auf d´Hahnpfalz gehn (1884)
- Büaberl mirk dirs fein (1900)
- Büberl wir wolln auße gehn (1790)
- Winter du musst Urlaub han (1570)
- Es steht ein Lind in jenem Tal (1570)
- Mir ist ein kleins Waldvögelein (1570)
- Ich weiß mir ein kleines Waldvögelein (1570)
- Die Röslein sind zu brechen Zeit (1570)
- Wo soll ich mich hinkehren (Einsiedler) (1570)
- Der Friedel lief einmal ins Holz (1570)
- Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
- Ich ging mit Lust durch einen Wald (1574)
- Nun segne dich Gott mein schönes Lieb (1574)
- Venus du und dein Kind (1574)
- Wenn der best Wein ins faul Faß käm (1575)
- Ich weiß mir ein Haselen-Sträuchelein (1576)
- Du hast mich sollen nehmen (1577)
- Ein süsser Traum mich tät in Nachtesruh umfangen (1579)
- Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn (1580)
- Es ist nit Tag es taget schier (1580)
- Ich Hab mir auserwählet zu dem Mai (1580)
- Ich reit einmal zu Braunschweig aus (1580)
- All in a garden green two lovers sat a ease (1580)
- Hast du’s nit gefischet (1581)
- Ich hab mir ein Maidlein auserwählt (1581)
- Ein junger Knab gassaten ging (1582)
- Schein uns du liebe Sonne (1582)
- Ach bitterer Winter (1582)
- Gut Gsell und du musst wandern (1582)
- Dort nieden in jenem Holze (1582)
- Mein Herz tut sich erfreuen der Allerliebsten (1582)
- Es taget an dem Höchsten (1582)
- Ungnad begehr ich nicht von ihr (1582)
- Es hing ein Stallknecht seinen Zaum (Reiterlied) (1582)
- Ich reit mir aus Kurzweile (1582)
- Ich schoß nach einer Taube (1582)
- Es wollt ein Mägdlein früh aufstan (1582)
- Aus argem Wahn so heb ich an (Ambraser Liederbuch) (1582)
- Nu fall du Reif du kalter Schnee (1582)
- Vor Zeiten war ich lieb und wert (1582)
- O saurer Winter du bist kalt (1582)
- Die Vöglein in dem Bauer (1582)
- Nach grüner Farb mein Herz verlangt (lang) (1582)
- Mit Lieb bin ich umfangen (1582)
- Gott grüß mir die im grünen Rock (1586)
- Ich sing und spring und was ich tu (1588)
- Schleuß auf das junge Herze dein (1588)
- Wasser löscht nicht jedes Feuer (1588)
- Nun schürz dich Gretlein schürz dich (1589)
- Seid ihr des Fischers Töchterlein (1590)
- Ich sah mir einen Hirschen (1590)
- Ach Elslein du liebstes Elselein (Brieg, 1600) (1590)
- Was soll ich machen denn aus dir? (1591)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
