Venus, du und dein Kind
seid alle beide blind
und pflegt auch zu verblenden
wer sich zu euch thut wenden
wie ichs wol hab erfahren
in meinen jungen Jahren.
Amor du Kindlein bloß
Wem dein vergiftes Gschoß
Das Herz einmal berühret
Der wird alsbald verführet
Wie ich wol hab erfahren
In meinen jungen Jahren.
Für nur ein Freud allein
Gibst du viel tausend Pein
Für nur ein freundlichs Scherzen
Gibst du viel tausend Schmerzen
Wie ich wol hab erfahren
In meinen jungen Jahren.
Drum rath ich jedermann
Von Lieb bald abzustan
Denn nichts ist zu erjagen
In lieb dann Weh und Klagen
Das hab ich alls erfahren
In meinen jungen Jahren.
Das Lied war am Ende des 16. und durchs 17. Jahrhundert sehr beliebt, denn es findet sich in vielen Liederbüchern und Quodlibets und wurde umgedichtet schon bei Demantius 1595 (s. Gödeke-Tittmann S. 65). Seine Melodie wurde zu historischen Spottliedern benutzt. So schon 1583 zu einem Lied auf den Erzbischof und Truchseß Gebhard in Cöln: „Gebhard, mit Trug und List du Churfürst worden bist“ (s. Mone, Anz. 4, 41). Ferner im dreißigjährigen Kriege mehrfach, besonders auf den vertriebenen Böhmenkönig Friedrich: „Fritz du verwöhntes Kind“ (1621).
Zu Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die von Regnart erfundene Melodie in die protestantische Kirche aufgenommen und dem von Sigismund Weingärtner gedichteten Liede: „Auf meinen lieben Gott“ zugeeignet. Mit diesem geistlichen Texte finden wir es zuerst im Gesangbuche von Melchior Vulpius. Jehne 1609, Nr. 132; zugleich dort mit dem andern geistlichen Text: „Man spricht, wen Gott erfreut“, der schon 1605 bei Gesius vorkommt. Bekannter und besser als die durch Chromata verdorbene Lesart des Gesius und Vulpius finden wir die Melodie in Schein’s Cantional. Leipzig 1627, Nr. 226. Aus letzterem ist die jetzt in Kirchen übliche Lesart hervorgegangen. Zum Vergleichen mögen die ältesten kirchlichen Umbildungen hier folgen
Englische Übesetzung und weitere Informationen auf :
http://www.bach-cantatas.com/Ref/BWV5-Ref.htm
Venus, both you and your child are completely blind and you tend to blind those who turn to you. This I have learned while I was still young.
Cupid, you little child, it doesn’t matter whose heart you touch with your poisoned arrow, that individual will succumb to temptation. This I have experienced in my young years.
In return for only this single instance of pleasure, you give many instances of suffering, for just a friendly flirt you give thousands of instances of pain, as I have personally experienced when I was still young.
For this reason I advise all people to distance themselves from love. What do you expect to gain from all this chasing about for love? Nothing but grief and sorrow. All this I learned while I was still young.
"Venus du und dein Kind" in diesen Liederbüchern
Text und Melodie in: „Der erste Theil, Schöner kurtzweiliger Teutscher Lieder, zu dreycn Stimmen, Nach Art der Neapolitanen oder Welschen Villanellen, Neulich Durch. . . Jacobum Regnardt, componirt.“ Nürnberg 1580, Nr. 8. Auch schon in der Ausgabe von 1574 und 1578 und spätern Ausgaben der vielfach gedruckten Villanellen. Name auch Rgnard und Regnaert gedruckt.
.
Vergleiche auch:
Fritz du verwöhntes Kind Fritz, du verwöhntes Kind wie bist du worden so blind und tust darzu noch blenden All, die sich zu dir wenden? Wie du wohl hast erfahren in deinen jungen Jahren Text: Verfasser unbekannt Musik: Venus du und…
Hört ihr den schweren festen Tritt (Landsturm) Hört ihr den schweren festen Tritt der ernsten Männer schallen? Die Erde bebt vor ihrem Schritt "Wir ziehen auch, wir streiten mit zur Seite treu euch allen wenn es dem Vaterlande frommt fragt…
Vater ist es nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit Vater, ist denn nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit? Dass ich ganz allein muß schlafen in dem Bett der Einsamkeit? Und in meinen jungen Jahren meine Haare lasse scheeren die von Gold beglänzet sind…
In meinen schönen jungen Jahren In meinen schönen jungen Jahren Bring ich mein Leben so traurig zu Bring ich mein Leben so traurig zu Hätt ich das Lieben nicht erfahren so hätt mein jung, frisch Herz jetzt Ruh so…
Man spricht wen Gott erfreut Man spricht wen Gott erfreut hat gmeiniglich groß Leid doch wird sein Leid verkehret ihm ewge Freud gewähret Gott kann dein Leid wohl stillen und dich mit Freud erfüllen Text: in Gesius Gesangbuch…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.