Liebeslieder von A - Z
- Und wär der Winter noch so kalt (1558)
- Und wenn auch der Säbel bricht (1841)
- Und wenn das Feuer brennt (Die Funken) (1911)
- Und wenn der liebe Gott wollte (1920)
- Und wenn die finstre Nacht tut kommen (1859)
- Und wer hat wohl dies Lied gemacht? (1900)
- Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker) (1880)
- Und wir gingen mit Lust und Freude (Waldvögelein) (1930)
- Und wir saßen einst vergnügt in jener Laube (1890)
- Und wüßtens die Blumen die kleinen (1827)
- Ungnad begehr ich nicht von ihr (1582)
- Ungnad begehr ich nit von ihr (1544)
- Unn wenn i emal e Jumfere will (1890)
- Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe (1859)
- Unsere Katz hat Junge (1916)
- Untarnslaf tut den sumer wol (Das Kühhorn) (1392)
- Unter blühenden Mandelbäumen (1821)
- Unter der Linde (Erwartung) (1911)
- Unter meines Vaters seinem Fenster (1840)
- Unterm Brustlatz tut mirs jucke (1827)
- Vater ist es nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit (1800)
- Vater und Mutter wollen’s nicht leiden (1860)
- Venus du und dein Kind (1574)
- Verdenk mirs nicht (1808)
- Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide (1843) (1843)
- Verfluchtes Volk verdammter Krieg (1910)
- Vergangen ist mir Glück und Heil (1539)
- Vergiß mein nicht o Teure (1804)
- Verkehrt ob allem Wandel (1463)
- Verlassen verlassen verlassen bin i (1900)
- Verlassen verlassen verlassen bin ich (1936)
- Vernehmet ihr Freunde (1850)
- Vernehmt o Leut die Moritat (1880)
- Veronika der Lenz ist da (1930)
- Verstohlen geht der Mond auf (1829)
- Vexiert die Jungfer Braut (1730)
- Viel hundert weiße Lilien (Die Nonne) (1910)
- Vogel Fiks und Vogel Faks (1880)
- Vögelein im Tannenwald (1822)
- Voll Zärtlichkeit will ich der Dirne sagen (Burschenrecht) (1860)
- Vom Berglan hoch droben wo´s Edelweiß blüht (1900)
- Vom Wald bin ich kommen (1844)
- Von allen den Mädchen so blink (Die Lore am Tore) (1843)
- Von deinetwegen bin ich hie (1536)
- Von deinetwegen bin ich hie (2) (1841)
- Von dem Kopf bis an die Nas do machts Spaß (1860)
- Von den Bergen fliesst ein Wasser (1914) (1915)
- Von den Bergen rauscht ein Wasser (1906)
- Von den Bergen rauscht ein Wasser (WK1) (1915)
- Von der Alm da ragt ein Haus (1890)
- Komm mein Mädchen komm ins Grüne (1914)
- Ich mag nicht mehr mein Federbett (Nachtigall) (1914)
- Gold und Silber lieb ich sehr (Erster Weltkrieg) (1914)
- Schönster Jüngling willst Du ziehen (1914)
- Blue Bell a wrong wants righting (1914)
- Mein Liebchen hat zwei Äugelein (wupp wupp wupp) (1914)
- Mädche es wird Winter machs Stübche fein warm (1914)
- Liebster Schatz ich muß jetzt scheiden (1914)
- Mei Schatz is a Reiter (1914)
- In Hamburg da bin ich gewesen (1914)
- Rosmarienhaide zur Maienzeit blüht (1914)
- Ich sah einst ein Mädchen stehn (Görge das war dumm) (1914)
- Sie ritten über das weite Feld (1914)
- Denkst du noch der schönen Maientage (1915)
- Ich ging einmal spazieren nanu (1915)
- Der Rabe hat ein schwarz Gefieder (Eins zwei drei was geht uns das an) (1915)
- Saucisses de Strasbourg (Straßburger Würstchen) (1915)
- Gestern abend als ich ausging (1915)
- Und Münchner Madl (1915)
- Hab di amol bloß g´segn (1915)
- Kamerad spiel auf der Lenz hebt an (1915)
- Lili Marleen (Originalfassung) (1915)
- Mein Regiment mein Vaterland (Marie) (1915)
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck) (1915)
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher (1915)
- Ich wollt, daß ich ein Vogelfänger wär (1915)
- Holdes Mariechelein wo gehst Du hin (1915)
- Von den Bergen fliesst ein Wasser (1914) (1915)
- Von den Bergen rauscht ein Wasser (WK1) (1915)
- In der Lüneburger Heide (Schnalle) (1915)
- Seppi wann geh` mer denn wiedr a mal (1915)
- Eines Morgens humba humba (1915)
- Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Soldaten-Version) (1916)
- Holder Fremdling willst du fliehen (1916)
- Es Maderl is gschossn (1916)
- Unsere Katz hat Junge (1916)
- Malheur la guerre (1916)
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917) (1917)
- Mogst´n Hansl gern nehma? sagt die alte Schwieger (1917, Nürnberg) (1917)
- Bei uns zu Haus auf dem Balkon (1917)
- Zu Amsterdam bin ich geboren (1917)
- Ich ging einstmals spazieren (1917)
- Der Kuckuck war ein reicher Mann (1917)
- Nun adje jetzt muss ich reiten fort (1917)
- Minchen wollt spazieren gehn wohl in den grünen Wald (1918)
- Also sprach die Erste (Junge wenn du willst) (1918)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schornsteinfegerlied) (1918)
- Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen) (1918)
- Katy beautiful Katy (1918)
- Am Dienstag z´ Morgen in aller Früh (1918)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
