Liebeskummer von A - Z
- Es sull sech halt keener met der Liebe abgebe (1706)
- Es tat ein Fuhrmann ausfahren (1806)
- Es trieb ein Mädchen die Lämmerchen aus dem Holze (1843)
- Es trieb ein Schäfer oben rein (Brandenburg) (1856)
- Es war ein armer Hirtenbub (1928)
- Es war ein Jäger wohlgemut (1843)
- Es war ein kleiner Mann (1891)
- Es war ein Waisenknabe (1840)
- Es war eine schöne Jüdin (1841) (1841)
- Es war eine stolze Jüdin (Frankfurt) (1856)
- Es war eine stolze Jüdin (Württemberg und Baden) (1856)
- Es war einmal ein feiner Knab (1825)
- Es war einmal ein feiner Knab (Bergisch, andere Melodie) (1843)
- Es war einmal ein feiner Knab (Frankfurt) (1856)
- Es war einmal ein feiner Knab (Niederrhein) (1856)
- Es war einmal ein feiner Knab (Württemberg) (1929)
- Es war einmal ein Gärtner (1800)
- Es war einmal ein Kaufmannssohn (1914)
- Es war einmal ein kleiner Mann (1700)
- Es war einmal ein kleiner Mann (aus Lothringen) (1920)
- Es war einmal ein Mädchen (1890)
- Es war einmal ein Mädchen (1926, Lothringen) (1926)
- Es war einmal ein Mädchen das hatte zwei Burschen so gern (1896)
- Es war einmal ein Mädel (1883)
- Es war einmal ein roter Husar (1926)
- Es war einmal ein roter Husar (1926) (1926)
- Es war einmal ein schönes Mädchen (Zigeunerlied) (1910)
- Es war einmal ein treuer Husar (1911)
- Es war einmal ein treuer Husar (1928) (1928)
- Es war einmal eine gottselige Strickerin (1933)
- Es war einmal eine Jüdin (Lothringen , 1926) (1926)
- Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin) (1808)
- Es waren drei Soldaten (1632) (1632)
- Es waren drei Soldaten (1784) (1784)
- Es waren einmal drei Käferknaben (1880)
- Es waren einmal drei Reiter gefangen (1843)
- Es waren mal drei Gesellen (1888)
- Es waren mal drei junge Gesellen (1928)
- Es waren zwei Königskinder (1700)
- Es waren zwei Königskinder (1843, andere Melodie) (1843)
- Es waren zwei Königskinder (1910) (1910)
- Es waren zwei Königskinder (1924) (1924)
- Es waren zwei Königskinder (1926) (1926)
- Es waren zwei Königskinder (Liederhort) (1807)
- Es waren zwei Königskinder (Zuccalmaglio) (1841)
- Es warn einmal zwei junge Knabn (1856) (1856)
- Es weht der Wind von Brandenburg her (1883)
- Es welken alle Blätter (1700)
- Es wirbt ein schöner Knabe (1771)
- Es wohnen zwei Schwäne im See (1819)
- Ich habe den Frühling gesehen (1830)
- Uf em Wase grase d´Hase (1830)
- Ich weiß ja warum ich so traurig bin (1830)
- Zu Augsburg steht ein hohes Haus (1830)
- Mariechen saß weinend im Garten (1832)
- Nun leb wohl du kleine Gasse (1833)
- Siehst du am Abend die Wolken ziehn (1834)
- Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht (1834)
- Wi i bin verwicha (Herz’nload) (1835)
- Mei Schatzerl is g’wandert (1835)
- Ein Ritter ritt einst in den Krieg (1836)
- Von der Alpe tönt das Horn (1837)
- Ach in Trauern muß ich leben (1837)
- En Mäken van achtein Jären (Westfalen) (1837)
- O Engel allerschönstes Kind (1838)
- Derweil ich schafend lag (1838)
- Linchen ging einmal spazieren (1839)
- Gut gedacht aller Freud ein End gemacht (1839)
- Da steh i hier oben (Des Buben Herzeleid) (1839)
- Es war ein Waisenknabe (1840)
- So hat Gott die Welt erschaffen (1840)
- Ich weiß wohl wenns gut wandern ist (1840)
- In die Ferne muß ich wandern (1840)
- Nun adje jetzt gehts zum Reisen (1840)
- Ach was wird mein Schätzchen denken (1840)
- Mei Schätzte mag mi nimmer (Vogtland) (1840)
- Wo ist denn das Mädchen (1840)
- Ich will mich umschauen nach Tint und Papier (1840)
- Guten Abend liebes Kind (Moers) (1840)
- Schätzchen sag was fehlt denn dir (1840)
- Mei Dirndel is harb uf mi (1840)
- Ade zur guten Nacht (1840)
- Und in dem Schneegebirge (1840)
- Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien) (1840)
- Ich klag´s euch ihr Blumen ihr plaudert´s nicht aus (1840)
- Es hat ein’n Schnee geschneiet (1840)
- Es fliegt gar manches Vögelein (1840)
- Auf dem Böhmerwald (1840)
- Susannchen sprang zum Tor hinaus (1840)
- Ich gung enmal spaziere (Schusters Abendlied) (1840)
- O Himmel wie lang soll ich noch (1840)
- Ach was tut mir mein Herzche so weh (1840)
- Ich bin so fröhlich ausgegangen (1840)
- Es dunkelt in dem Walde (C) (1840)