Lieder von Arbeit und Berufen und Handwerkerlieder: 700 Lieder der Handwerksgesellen, Handwerkerlieder, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Dienstmädchen, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern, Handwerksgesellen und Handwerksmeistern.
Siehe auch: Arbeiterlieder
Beliebt in "Arbeit und Berufe":
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Klipp klapp. Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach Klipp klapp. Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot Und haben wir ...
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
Hier im Ort ist ein Gericht
viel schlimmer als die Vehme
wo man nicht erst ein Urteil spricht
das Leben schenn zu nehmen
Hier wird der Mensch langsam gequält
hier ist die Folterkammer
hier werden Seufzer viel gezählt
als ...
- Das arme Dorfschulmeisterlein
In einem Dorf im Schwabenland,
da lebt, uns allen wohlbekannt, wohlbekannt,
da wohnt in einem Häuslein klein
das arme Dorfschulmeisterlein,
da wohnt in einem Häuslein klein
das arme Dorfschulmeisterlein. Des Sonntags ist er Organist,
des Montags fährt er ...
- Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
Am Montag fängt die Woche an
am Montag ruht der brave Mann.
Das taten unsere Ahnen schon,
wir halten streng auf Tradition. Am Dienstag hält man mit sich Rat,
man sammelt Mut und Kraft und Tat
bevor ...
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
Ja lustig, lustig ihr lieben Brüder
so leget all eure Sorgen nieder
und trinkt ein Glas Champagnerwein Trinkt die Gesundheit, deutsche Brüder
Die ihr reiset auf und nieder
Dies soll unsre Freude sein Zwar unser Handwerk ...
- Hoch auf dem gelben Wagen
Hoch auf dem gelben Wagen
sitz ich beim Schwager vorn.
Vorwärts die Rosse traben
lustig schmettert das Horn.
Felder und Wiesen und Auen
wogendes Ährengold.
Ich möchte ja so gern noch bleiben,
aber der Wagen, der rollt. Postillon in ...
- Wie edel ist das Bergmannsleben
Wie edel ist das Bergmannsleben
Und wie vergnügt ist unser Stand.
Wir graben aus der tiefen Erde
Viel Nützliches für Land und Stand.
Der Wirt schenkt uns die Gläser voll.
Glück auf! Es lebe der Bergmann wohl! ...
- Es grüne die Tanne es wachse das Erz
Es grüne die Tanne, es wachse das Erz
Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz
So tönts aus den Schluchten der Heimat heraus
von jeglichem Berge, von jeglichem Haus Und was man sich wünschet, gefunden ...
- Wir drei wir gehn jetzt auf die Walze (Gute Nacht auf Wiedersehn Marie!)
Wir drei, wir geh´n jetzt auf die Walze
gradaus wohl n die weite Welt juchhei!
Die Tippelei, Herr Gott erhalt´ se
Weil uns das Tippeln wohl gefällt, juchhei!
Ein Schuster und ein Schneider
Und auch ein Stadtkoch ...
- Steh nur auf jung frisch Zimmermannsgesell
Steh nur auf, steh nur auf
jung frisch Zimmermannsgesell
die Zeit hast du verschlafen
denn die Vöglein singen schon im frischen, grünen Wald
im frischen, grünen Wald
der Fuhrmann tut schon klatschen Ei, was frag´ich, ei, was ...
- Der Mord an einem Schneidergesellen
In der Lüneburger Heide
nachts ein armer Schneider riß (reiste)
sah ein Licht zu seiner Freude
schimmern in der Finsternis Und er eilt zur Wirtshausstube
Wirt und Wirtin waren froh
dich der Wirt, der war ein Bube
und ...
- Als wir jüngst in Regensburg waren
Als wir jüngst in Regensburg waren,
Sind wir über den Strudel gefahren;
Da war´n viele Holden, die mitfahren wollten,
Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe
Muß der Schiffmann fahren. Und ein Mädel von zwölf Jahren
Ist mit über den ...
- Alle Lieder in Arbeit und Berufe von A - Z (mit Vorschau)
Suche in: Arbeit und Berufe
Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie
Arbeitslieder (46) -
Bergmannslieder (79) -
Fuhrleute (22) -
Hirtenlieder (20) -
Kindermädchen (8) -
Lehrer (7) -
Müller-Lieder (21) -
Postillon (16) -
Schäferlieder (51) -
Schiffmann (16) -
Schneiderlieder (44) -
Schreiber (10) -
Schuster (62) -
Treidler (6) -
Weberlieder (98) -
Alle Lieder nach Zeit:
Weitere Arbeit und Berufe
Es ist ja wohl kein bessres Leben (Schäferleben)
Es ist ja wohl kein bessres Leben Auf der ganzen weiten Welt Als das edle Schäferleben Das uns gar so wohl gefällt Hab’n wir unsre… ...