Lieder von Arbeit und Berufen und Handwerkerlieder: 700 Lieder der Handwerksgesellen, Handwerkerlieder, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Dienstmädchen, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern, Handwerksgesellen und Handwerksmeistern.
Siehe auch: Arbeiterlieder
Arbeit und Berufe
| 1922
| 1890
Sabinchen war ein Frauenzimmer
| 1900
Lustig lustig ihr lieben Brüder
| 1850
Glück auf Glück auf der Steiger kommt
Ähnlich: Steigerlied | 1856
Wenn ich morgens früh aufsteh (Schornsteinfegerlied)
Ähnlich: Als die Römer frech geworden | 1918
Nikolaus ein Mann aus Polen (Mordbube)
| 1890
Arbeit und Berufe von A - Z
- ´s war einst ein braver Junggesell (Kolping) (1913)
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien) (1843)
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied) (1700)
- Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal) (1530)
- Ach Gott was soll ich fangen an (Gesellenlied) (1850)
- Ach hilf mir, lieber Herr (Schiffergebet) (1844)
- Ach ich bin wol ein armer Baur (1761)
- Ach lieber Schuster (1900)
- Ach Schäfer wilt du beuten (1587)
- Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle) (1843)
- Ach Schiffmann du fein gütiger Mann (Brandenburg) (1856)
- Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt (1841)
- Ach was wird denn meine Mutter sagen (1900)
- Ach, was soll ich Weber machen… (1830)
- Ade du liebes Städtchen (1860)
- Alles schweige Jeder neige (Bergmannsversion: Glück auf) (1892)
- Alles schweige jeder neige (Handwerkerlied) (1848)
- Als ein Denkmal jener Tage (Das eherne Kreuz) (1900)
- Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen (1871)
- Als ich eines Montags von der Herberge kam (1900)
- Als ich einst nach Hamburg kam (1910)
- Als wir jüngst in Regensburg waren (1830)
- Am Montag da muß gefeiert werden (1883)
- Am Montag fängt die Woche an (Parodie) (1900)
- Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne (1808)
- Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen (1900)
- Andre Menschen sich erquicken (1900)
- Arbeiter all erwacht (um 1890) (1890)
- Arbeiterinnen (1929)
- Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt (1900)
- Auf d’Alma geh i aufe (1808)
- Auf dem Berge Sinai (1891)
- Auf dem Berge Sinai (du bist aus) (1905)
- Auf dem Berge Sinai (Pfurz) (2013)
- Auf der Alma (Lied der Alpenhirtin) (1830)
- Auf du junger Wandersmann (1840)
- Auf einem Omnibus (Dinorah von Meyerbeer) (1900)
- Auf geliebte Brüder durch Gebirg und Tal (1900)
- Auf geliebte Brüder durch Gebirg und Tal (1900)
- Auf Gesellen froh und munter (1918)
- Auf Glückauf Glückauf (1900)
- Auf ihr Böttcher auf und trinket (1869)
- Auf kommt in die Felder (Der blühende Flachs) (1799)
- Auf, ihr Brüder, seid wohl daran! (1800)
- Aus der Tiefe ruf ich (1805)
- Aus Lumpen macht man Schreibpapier (1850)
- Aus Schreibern und Studenten werden der Welt Regenten (1609)
- Ausdeutungen des Webstuhlgeräusches (1900)
- Bäckerlied – Mir vor allem auf der Welt (1764)
- Bei dem Glanz der Abendröte (Die Bekehrte) (1791)
- Es wollt ein Binder wohl reisen (1300)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh? (1400)
- Mein Mütterlein mein Mütterlein (1520)
- Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal) (1530)
- Grob Hut macht man (Von mancherlei Hüten) (1536)
- Frau Luddeley Frau Luddeley (1540)
- Hört zu al wie ein gschal (Faßziehen) (1544)
- Mein Esel (Eseltreibers Liedchen) (1544)
- Lobe Lobe (Appenzeller Kuhreihen, 1545) (1545)
- Ich hab durchwandert Städt und Land (1545)
- Wohl auf mit reichem Schalle (Buchdrucker-Orden) (1551)
- Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied) (1551)
- Der Müller auf seim Rößlein saß (1580)
- Ach Schäfer wilt du beuten (1587)
- Es wollt gut Schneider wandern (1597)
- Gott sei allein die Ehre (Bergmann) (1600)
- War einst ein jung jung Zimmergesell (1600)
- Ein Schneider und ein Ziegenbock (1603)
- Man spricht wen Gott erfreut (1605)
- Eine fromme Magd von gutem Stand (1608)
- Aus Schreibern und Studenten werden der Welt Regenten (1609)
- Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n (1609)
- Zieh Schimmel zieh (1612)
- Zieh Schimmel zieh (Fuhrmannslied) (1630)
- O du mein Herre Jesu Christ (Bergmann) (1648)
- Gut Schiffmann führ mich über (1655)
- Es ging ein Schäfer unter Bäumen (1658)
- Wacht auf wacht auf der Steiger kommt (1700) (1700)
- Wir Bergleute hauen fein (1700)
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied) (1700)
- Es sollt sich ein Schäfer weiden (1700)
- Ick wet mi ein stolte weverin (1700)
- Blaset tapfer auf all ihr Junggesellen (1710)
- Gleich wie ich meine Lust und Freud allzeit an Vögeln hab (1710)
- Fahr auf der Post frag nicht was es kost (1710)
- Frisch auf ihr Bäckknecht alle (1712)
- Schuster bist du drinne (1730)
- Drei Winter vier Sommer (1730)
- Die niederländschen Mägdelein (1740)
- Wenn ich kein Geld im Beutel hab (Besenbinder) (1740)
- Es ist ja wohl kein bessres Leben (Schäferleben) (1740)
- Gottes Glückes des bedürfen wir wohl (1740)
- Es fiel ein Müller vom Himmel herab (1740)
- Wach auf wach auf der Steiger kommt! (1740)
- Es wollt ein Schneider wandern (Teufel) (1750)
- Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2) (1750)
- Jetzt muss ich die Stadt verlassen (Nürnberg) (1750)
- O wie sanft ruh ich hier bei meinem Vieh (1750)
- Har Chüehli! Kuhreihen aus Oberbasel (1750)
- Dorfschulmeisterlein (Fragment) (1758) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -



