Es wollte ein Binder wohl reisen
wohl in das Niederland
er wollt sich sein Geldei verdienen
juchhe dassa verdienen
Mit seiner rechten Hand
wohl in das Niederland
hedrulie, hollariacha
aus af d´Nacht, hoam in da Früah
so machans mir, hollariacha cha
Wie nun der Binder ins Niederland kam
Frau Wirtin steht unter der Tür
Frau Wirtin, san sö darinnen
juchhe dassa darinnen?
Ein neuer Faßbinder war hier
ein neuer Faßbinder war hier
Hedrulie, hollariacha
Sterz af d´ Nacht, Lu(d)l in da Früah
kriagn mar all vier, hollariacha cha
Und´s Kellnermadi in Kella drunten
wollt auch verbunden sein
Sie redt alliweil vom Verbinden
juchhe dassa verbinden;
´s Faßerl is oanmal naun z´kloan
Mein Jocherl kaun’s oanmal nit toan
Hedrulie, hollariacha,
aus af d Nacht, hoam in da Früah
so machans mir, hollariacha cha
´s alti Weib hinter dem Ofen
wollt auch verbunden sein
Der Teuxel möcht alli verbinden
juchhe dassa verbinden
In Schlägl, da wacklt da Stiel
die Alt kaun verbinden, wer will
Hedrulie, hollariacha
Sterz af d´ Nacht, Lu(d)l in da Früah
kriagn mar all vier, hollariacha cha
´ s Maderl mit achtzehn Joahrn
wollt auch verbunden sein
Die will ich noch endlich verbinden
juchhe dassa verbinden
In Schlägl, da hält da Stiel fest
die will i verbinden afs best
Hedrulie, hollariacha
aus af d´ Nacht, hoam in da Früah
so machans mir, hollariacha cha
Text und Musik: Verfasser unbekannt – in Gustav Jungbauer , Volkslieder aus dem Böhmerwalde Bd. l, Prag 1930, S. 315 f., Nr. 238, aus Müllerschlag . 1914.
Anmerkungen zu "Es wollt ein Binder wohl reisen"
Hier handelt es sich um ein erotisches Lied mit einer bis ins Spätmittelalter zurückreichenden Tradition. Es ist schon in der berühmten Heidelberger Liederhandschrift vom 2. Viertel des 13. Jhs. enthalten und wird dort Gottfried von Neifen zugeschrieben. Die Überlieferung führt bis zur Gegenwart und wird durch die besondere Aufführungspraxis des Liedes gestützt: sie ist mit dem sogenannten „Binderschlag“ verbunden, einer Folge rhythmischer Handbewegungen mit erotischen Bezügen.
Lit.: R. W. Brednich , Handbuch des Volksliedes l, München 1973, S. 604-605. ( hier in Erotische Lieder aus 500 Jahren )
.
Vergleiche auch:
- Es war einmal ein kleiner Mann Es war einmal ein kleiner Mann ha juchhe! der eine große Frau wollt han ha juchhe! Die Frau die wollt ins Wirtshaus gahn ha juchhe! der kleine Mann wollt´ auch mitgah´n ha juchhe!…
- Es wollt ein Jägerlein jagen (Lothringen , 1933) Es wollt ein Jägerlein jagen drei Stündelein vor es dem Tage wohl auf ein Hirschlein oder Reh wohl auf ein Hirsch oder ein Reh Da begegnet ihm auf der Heide ein Mädchen in schneeweißem Kleide von Jahren war…
- Binder Unter dem Eintrag Binder findet man im Volksliederarchiv: Helene Binder: gab in den Jahren 1885-1890 diverse Büchlein für Kinder heraus, darunter "Zeitvertreib. Ein Bilderbuch mit Geschichten, Märchen, Reimen und kleinen Aufführungen" - "Guck!…
- Es warn einmal zwei Bauerssöhn (Odenwald) Es warn einmal zwei Bauerssöhn die hatten Lust in Krieg zu gehn wohl ins Soldatenleben Sie blieben aus ein lange Zeit und machten sich ein große Beut an ungarischen Dukaten Und als sie…
- Es wollt ein Jäger jagen dort wohl vor jenem Holz Es wollt ein Jäger jagen Dort wohl vor jenem Holz Was sah er auf der Heiden? Drey Fräulein hübsch und stolz. Die erste hieß Frau Glaube Frau Liebe hieß die zweyt Frau Hoffnung…