Liederzeit von A-Z (4)

16. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 16. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B.  Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.

Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert

1504: Ach Elslein liebes Elslein –  1520: Tannhäuser –  1570:  Den liebsten Buhlen den ich han – 1540:  Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541:  Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd —  1547: Herr und Schildknecht —  1569:  Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –

  1. Erschienen ist der herrlich Tag
  2. Erstanden ist der heilig Christ
  3. Erstanden ist der heilig Christ (Protestantisch)
  4. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  5. Es fiel ein Himmelstaue
  6. Es flog ein kleins Waldvögelein
  7. Es flog ein kleins Waldvögelein (Tagelied)
  8. Es flog ein Vöglein leise
  9. Es floss ein Ros vom Himmel herab
  10. Es geht ein finster Wolken herein
  11. Es geht ein frischer Sommer daher
  12. Es geht ein frischer Sommer daher
  13. Es ging ein Landsknecht übers Feld
  14. Es ging ein wohlgezogener Knecht
  15. Es gingen drei Gespielen
  16. Es gingen drei heilige Frauen
  17. Es gingen drei heilige Frauen (Konstanz)
  18. Es gingen drei heilige Frauen des Morgens in dem Taue
  19. Es grünen allzumale die Zweiglein und das Gras
  20. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  21. Es hat sich zu mir gesellet
  22. Es hätt ein Metzger ein Töchterlein
  23. Es hing ein Stallknecht seinen Zaum (Reiterlied)
  24. Es ist auf Erden kein schwerer Leiden
  25. Es ist das Heil uns kommen her
  26. Es ist der Reichstag für und nichts beschlossen
  27. Es ist ein Ros entsprungen
  28. Es ist ein Schnee gefallen (noch nit Zeit)
  29. Es ist jetzt so ein kalte Nacht
  30. Es ist nit alles Golde
  31. Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid)
  32. Es ist nit Tag es taget schier
  33. Es ist viel Wunders in der Welt
  34. Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein
  35. Es jagt ein Jäger geschwinde (Edelwild)
  36. Es jagt ein Jäger wohlgemut
  37. Es kam ein Engel hell und klar
  38. Es kummt noch wol ein gute Zeit
  39. Es leit ein Stadt an jenem Rhein (Freier Jäger)
  40. Es liegt ein Haus im Oberland
  41. Es nahet sich dem Summer
  42. Es naht sich gegen den Maien (Untreue)
  43. Es reit der Herr von Falkenstein
  44. Es reit ein Herr mit seinem Knecht
  45. Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn)
  46. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  47. Es saß ein klein wild Vögelein
  48. Es sollt ein Meidlein früh aufstän (1533)
  49. Es spielt ein Ritter mit seiner Magd
  50. Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: