Liederzeit von A-Z (11)

16. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 16. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B.  Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.

Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert

1504: Ach Elslein liebes Elslein –  1520: Tannhäuser –  1570:  Den liebsten Buhlen den ich han – 1540:  Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541:  Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd —  1547: Herr und Schildknecht —  1569:  Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –

  1. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  2. Wach auf wach auf mein Herz das brinnt
  3. Wach auf, wach auf! Mit heller Stimm
  4. Wach auff du christenliche Schar
  5. Wach uf mins herzen schöni
  6. Wachet auf ruft uns die Stimme
  7. Wacht auf ihr Christen alle
  8. Wacht auf ihr deutsche Christen
  9. Wacht auf ihr Deutschen alle (Kriegslied)
  10. Wann ich des Morgens früh aufsteh (Mein Stüblein)
  11. War einst ein jung jung Zimmergesell
  12. Wär ich ein wilder Falke
  13. Wär ich so schön (Geld über alles)
  14. Warum wilt du wegziehen
  15. Was soll ich aber heben an
  16. Was soll ich aber heben an (Landsknechtsmarsch)
  17. Was soll ich machen denn aus dir?
  18. Was wird es doch des Wunders noch
  19. Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia)
  20. Was wollen wir aber heben an
  21. Was wollen wir aber heben an (Prennensperg)
  22. Was wollen wir auf den Abend tun
  23. Was wölln wir singen (Lindenschmid)
  24. Wasser löscht nicht jedes Feuer
  25. Weiß mir ein Blümlein blaue
  26. Weiß mir ein schönes Röselein
  27. Welcher fröhlicher Tag (Gesellen-Gelag)
  28. Wenn der best Wein ins faul Faß käm
  29. Wenn du willst mein Schätzchen sein
  30. Wenn mein Stündlein vorhanden ist
  31. Wenn sollten alle zur Hölle sinken
  32. Wenn wir in höchsten Nöten sein
  33. Wer Christo jetzt will folgen nach (Ein schön Lied von Jörg Wagner)
  34. Wer da stürmen und streiten will
  35. Wer gewinnen will den Kranz (Nasentanz)
  36. Wer große Wunder schauen will (Tannhäuser)
  37. Wer so ein faules Gretchen hat
  38. Wer war’s der jenen die Läuberchen brach
  39. Wie gerne wollt ich singen
  40. Wie kommts dass ich so traurig bin
  41. Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen
  42. Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt
  43. Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung)
  44. Wie schön blüht uns der Maien
  45. Wie schön leuchtet der Morgenstern
  46. Wie steht ihr hie (Abendreihen)
  47. Wie wird mir denn geschehen
  48. Wiewohl ich arm und elend bin
  49. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  50. Wilhelmus von Nassauen bin ich von deutschem Blut

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: