Wie gerne wollt ich singen
so ficht mich Trauer an
Ich weiß nit zu verbringen
jedoch kann ichs nit lan
Herr Gott, ich tu dirs klagen
den Jammer und die Not
so sich vor wenig Tagen
neulich hat zugetragen
laß dich’s Erbarmen Gott
Dieses Lied auf den heldenmütigen Tod des Grafen Nik. von Zriny bei der Eroberung von Siget im Türkenkriege 1566, gedichtet von Lorenz Wessel von Essen, ist seit 1571 bis Mitte des 17. Jahrh. oft gedruckt worden. Quellen und vollständiger Text von 19 Str. s. Altd. Ldb. Nr. 408; Soltan Nr. 66.
Eine eigene Singweise hat dieses historische Lied niemals gehabt. Älteste Drucke haben keine Tonangabe, spätere verweisen auf den Ton „wie man singt den König Ludwig aus Ungarn oder das Lied von Olmütz“. Das ist in beiden Angaben die Weise „Fröhlich so will ich singen“ (1526) s. oben Nr. 276. Nichts war natürlicher, als das Lied vom Ungar-Helden auf die Weise des verunglückten Ungarnkönigs zu singen. Ich habe hier die Weise beigesetzt nach der Lesart in Spangenbergs Psalter 1582, wo sie dem geistlichen Liede „O reicher Gott im Throne“ beigesetzt ist. Nachweis, daß selbige die rechte Weise auf des Ungarnkönigs Tod 1526 sei und andere Lesarten f. oben Nr. 276. (Altd. Ldb. S. 511, Graf Serin.) Vergl. auch Nr. 257 oben.
Meine frühere Vermutung, daß es vielleicht nach der Dollerweise gesungen worden, ist durch nichts als durch gleiches Versmaß begründet. Der Ton „vom Graf Serin“ wird anderen historischen Liedern im 17. Jahrhundert vorgeschrieben.
Das Lied von Olmütz (Blmütz) ist ein historisches Gedicht von dem kirchlichen Aufruhr in Olmütz. 1558. (S. Gödecke, Grundr. von § 1411 Nr. 233.) Es beginnt: „O Gott ich tu dir klagen etc“ (14 neunzeilige Str.). Als Ton ist ihm vorge-schrieben: „O reicher Gott im Throne.“ So sind wir durch mehrseitige Tonangaben immer auf dieselbe Melodie hingewiesen, um so mehr muß sie die rechte zum Serin-Liede sein.
.
Vergleiche auch:
Ich sing ein Lied und weiß nit wie Ich sing ein Lied und weiß nit wie von einem Mann, der ist nit hie er ist in fremde Lande Er darf nit mehr zu uns daher ist ihm ein große Schande Text…
O wie gerne möcht ich leben wie der Heiland es getan O wie gerne möcht ich leben wie der Heiland es getan In des Vaters Will´n ergeben gehn die schmale Himmelsbahn aber ach das Herz da drinnen ist noch gar nicht fest und frei…
Dich auch so grausam abzubrechen (Vergißmeinnicht) Dich auch so grausam abzubrechen! – Nicht wahr, mein Blümchen, könntst du sprechen, Du würdest sagen: tu es nicht! – Allein vergib mir armen Knaben Ich tu es nur um Trost zu haben…
Wollt ihr hören ein neues Gedicht Wollt ihr hörn ein neues Gedicht? Das singen wir euch mit Freuden was Gott an uns hat angericht das singen wir euch mit Freuden Text und Musik: Verfasser unbekannt Geistliche Umdichtung eines weltliches…
Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung) Wie schön blüht uns der Maie der Sommer fährt dahin Mir ist ein schöns Jungfräulein gefallen in mein Sinn Oft sehen tut den Augen wohl wenn ich an sie gedenke mein Herz ist Freudenvoll…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.