Liederzeit von A-Z (10)

16. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 16. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B.  Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.

Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert

1504: Ach Elslein liebes Elslein –  1520: Tannhäuser –  1570:  Den liebsten Buhlen den ich han – 1540:  Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541:  Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd —  1547: Herr und Schildknecht —  1569:  Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –

  1. O weh der Zeit die ich verzehrt
  2. O Weib O Weib das Gott sei geklagt
  3. Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied)
  4. Patientiam
  5. Puer natus in Bethlehem
  6. Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobten)
  7. Rosina wo was dein Gestalt
  8. Sankt Martin wollen loben wir
  9. Schau wohl tritt der Hanslein daher
  10. Schein uns du liebe Sonne
  11. Schleuß auf das junge Herze dein
  12. Schön bin ich nicht mein höchster Hort
  13. Seid ihr des Fischers Töchterlein
  14. Sichres Deutschland schläfst du noch?
  15. Sie gleicht wohl einem Rosenstock
  16. Sie ist mein Buhl
  17. So fern in jenem Frankriken (Dietrich und Ermenrich)
  18. So scheid ich nun mit Schmerz
  19. So trinken wir alle diesen Wein
  20. So will ich mir nit grausen lon (Paviaton)
  21. So wöll wir’s aber heben an von einem reichen kargen Mann
  22. Steht auf ihr lieben Kinderlein
  23. Störtebecker und Gödeke Michael
  24. Tief in den Herzen innen (Minnelied)
  25. Trarira! Der Sommer der ist da!
  26. Tritt auf den Riegel von der Tür
  27. Tröstlicher Lieb (Apollo und Daphne)
  28. Und do ich saß in meiner Zell (Bettelmönch)
  29. Und wär der Winter noch so kalt
  30. Und wollt ihr hören ein neu Gedicht
  31. Und wollt ihr hören zu dieser Frist
  32. Ungnad begehr ich nicht von ihr
  33. Uns ist geboren ein Kindelein
  34. Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel
  35. Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen (1556)
  36. Unser lieben Hühnerchen (Der liebe Hahnemann)
  37. Unsre lieben Hühnerchen (Grüner Baum)
  38. Venus du und dein Kind
  39. Vergangen ist mir Glück und Heil
  40. Viel Freuden mit sich bringet (Nachtigall im Sommer)
  41. Viola Baß und Geigen
  42. Viva la Musica!
  43. Vom Himmel hoch da komm ich her
  44. Vom Himmel kam der Engel Schar
  45. Von deinetwegen bin ich hie
  46. Von edler Art auch rein und zart
  47. Von Gott will ich nicht lassen
  48. Vor Zeiten war ich lieb und wert
  49. Vorerst so wolln wir loben Mariam
  50. Wach auf mein Hort so schöne (Marienlied)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: