16. Jahrhundert von A - Z
- O saurer Winter du bist kalt (1582)
- O weh der Zeit die ich verzehrt (1540)
- O Weib O Weib das Gott sei geklagt (1600)
- Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied) (1551)
- Patientiam (1534)
- Puer natus in Bethlehem (1400)
- Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobten) (1555)
- Rosina wo was dein Gestalt (1519)
- Sankt Martin wollen loben wir (1556)
- Schau wohl tritt der Hanslein daher (1544)
- Schein uns du liebe Sonne (1582)
- Schleuß auf das junge Herze dein (1588)
- Schön bin ich nicht mein höchster Hort (1593)
- Seid ihr des Fischers Töchterlein (1590)
- Sichres Deutschland schläfst du noch? (1700)
- Sie gleicht wohl einem Rosenstock (1600)
- Sie ist mein Buhl (1519)
- So fern in jenem Frankriken (Dietrich und Ermenrich) (1600)
- So scheid ich nun mit Schmerz (1603)
- So trinken wir alle diesen Wein (1536)
- So will ich mir nit grausen lon (Paviaton) (1525)
- So wöll wir’s aber heben an von einem reichen kargen Mann (1520)
- Steht auf ihr lieben Kinderlein (1560)
- Störtebecker und Gödeke Michael (1550)
- Tief in den Herzen innen (Minnelied) (1540)
- Trarira! Der Sommer der ist da! (1580)
- Tritt auf den Riegel von der Tür (1540)
- Tröstlicher Lieb (Apollo und Daphne) (1512)
- Und do ich saß in meiner Zell (Bettelmönch) (1540)
- Und wär der Winter noch so kalt (1558)
- Und wollt ihr hören ein neu Gedicht (1525)
- Und wollt ihr hören zu dieser Frist (1512)
- Ungnad begehr ich nicht von ihr (1582)
- Uns ist geboren ein Kindelein (1561)
- Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel (1556)
- Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen (1556) (1556)
- Unser lieben Hühnerchen (Der liebe Hahnemann) (1589)
- Unsre lieben Hühnerchen (Grüner Baum) (1589)
- Venus du und dein Kind (1574)
- Vergangen ist mir Glück und Heil (1539)
- Viel Freuden mit sich bringet (Nachtigall im Sommer) (1595)
- Viola Baß und Geigen (1530)
- Viva la Musica! (1621)
- Vom Himmel hoch da komm ich her (1539)
- Vom Himmel kam der Engel Schar (1543)
- Von deinetwegen bin ich hie (1536)
- Von edler Art auch rein und zart (1513)
- Von Gott will ich nicht lassen (1569)
- Vor Zeiten war ich lieb und wert (1582)
- Vorerst so wolln wir loben Mariam (1525)
- Mit einem süßen Schall (In Dulci Jubilo) (1589)
- Nun schürz dich Gretlein schürz dich (1589)
- Unsre lieben Hühnerchen (Grüner Baum) (1589)
- Unser lieben Hühnerchen (Der liebe Hahnemann) (1589)
- Adam hatte sieben Söhne (1590)
- Mit Lust vor wenig Tagen (Jäger und Hase) (1590)
- Seid ihr des Fischers Töchterlein (1590)
- Es flog ein Vöglein leise (1590)
- Ich sah mir einen Hirschen (1590)
- Als Jesus Christ geboren ward (Flucht nach Ägypten) (1590)
- Ach Elslein du liebstes Elselein (Brieg, 1600) (1590)
- Was soll ich machen denn aus dir? (1591)
- Wor is juwe Vader Hoenthei (1591)
- Herr wie du willst so schicks mit mir (1591)
- Ein Kaufmann däucht sich stolz und fein (1592)
- Aus meines Herzens Grunde (1592)
- Dein Herz ist wie ein Taubenhaus (1592)
- Fröhlich will ich singen (1592)
- Es steht ein Lind in jenem Tal (1592)
- Ach Elslein liebes Elselein (Nicolao Rosthio) (1593)
- Der Sommer und der Sonnenschein (1593)
- Ich weiß ein Meidlein hübsch und fein (Der gute Dienst) (1593)
- Ich und du sind die allerschönsten Zwu (1593)
- Schön bin ich nicht mein höchster Hort (1593)
- Frau Nachtigall mach dich bereit (1593)
- Nächten da ich bei ihr was (1593)
- Viel Freuden mit sich bringet (Nachtigall im Sommer) (1595)
- Lieb haben steht einem jeden frei (1595)
- Ich weiß ein Fräulein hübsch und fein (1596)
- Ich brinn und bin entzündt gen dir (1596)
- Der Papst hat sich zu Tode gefallen (1597)
- Mein schönste Zier und Kleinod bist (1597)
- Ducke dich Hansel (1597)
- Es wollt gut Schneider wandern (1597)
- Wilt heden nu treden (1597)
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (1597)
- Wach auf wach auf mein Herz das brinnt (1598)
- Ach süßer Schatz auf dieser Erd (1598)
- In unsers Nachbarn Brosius Hans (1599)
- Es ist ein Ros entsprungen (1599)
- Herzlich tut mich verlangen (1599)
- Wachet auf ruft uns die Stimme (1599)
- Ach Lieb wie ist dein Nam so süß (Der Rheintaler) (1599)
- Ade ich muß mich scheiden (1599)
- Früh am Morgen (Herr Tidmann) (1600)
- Auf Erden ist kein schwerer Leiden (Vagabund) (1600)
- O Weib O Weib das Gott sei geklagt (1600)
- Ich weiß ein schönes Engelspiel (1600)
- Ich sollt ein Nonne werden (1600)
- Gesegn dich Laub gesegn dich Gras (1600)
16. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1524-1526: Bauernkrieg (13) -Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –