Wirtshaus
Wirtshaus-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Bestseller Nr. 1
Das Wirtshaus: Rezepte und Geschichten aus dem Salzburger Land*
- Döllerer, Andreas(Autor)
Mit Wirtshaus im Titel:
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut an Frau Wirtin sitzt am Ofen Die Fuhrleut um den Tisch herum die Gäste… ...
Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus
Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus Strasse, wie wunderlich siehst du mir aus rechter Hand, linker Hand, beides vertauscht Strasse, ich merke wohl, du… ...
Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht)
Zu Frankfurt da stehet ein Wirthshaus, ja Wirthshaus Da zapfen sie Bier und Wein Drin gehen die Junggesellen, Gesellen Tagtäglich aus und ein Der Vater… ...
Mann du sollst nach Hause kommen (Im Wirtshaus)
Mann, du sollst nach Hause kommen Deine liebe Frau ist krank Ist sie krank, bleibt sie krank Ich bleib‘ hier mein Leben lang Ich bleib‘… ...
Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein von Reben und Rosen umkränzt, drin hat der Wirtin Töchterlein den perlenden Wein kredenzt. Der Trunk der Wirtin… ...
Im Wirtshaus an der Strasse sitz´ ich im kühlen Saal der Wirt ist mir wildfremde die Gäste allzumal Und keiner ist darunter so viele ihrer… ...
Drunt in Erdberg is a Wirtshaus
D´runt in Erdberg Is a Wirtshaus Sitzt a Mensch drin Hat a Filzlaus Kummt der Wachternatzl Spirrt´s ins Arbeitshaus Z´ weg´n dera Filzlaus Wenns in… ...
Das beste Wirtshaus ist gewiß (Schreckenskammer)
Das beste Wirtshaus ist gewiß hier unsre Schreckenskamm´r bei einem guten, echten Wiehs vergißt man allen Jamm´r Ob Sommer-, Wintertag findet man allhier die schönste… ...
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1921)
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut´ an Frau Wirtin sitzt am Ofen die Gäste um den Tisch herum das Bier will… ...
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1926)
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut´ an Frau Wirtin sitzt am Ofen Die Gäste um den Tisch herum den Wein will… ...
Alle Lieder zu "Wirtshaus":
- Ach ich bin wol ein armer Baur
- Ach wenn’s doch all Tag Sonntag wär (Zwiebalwick)
- Als ich hungerig und dursterig sein
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur)
- An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk)
- Auf´n letztn Faschingtag
- Bier her Bier her oder ich fall um
- Bin ein fahrender Gesell
- Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue
- Braunschweiger Mut (Sag Mädel was machst denn da?)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Schlesien)
- Bruder trink einmal
- Büaberl mirk dirs fein
- Da kommt die Maus von allen Mäusen her
- Das beste Wirtshaus ist gewiß (Schreckenskammer)
- Das Bierfaß im Himmel
- Das Hausen fällt mir viel zu schwer
- Das Jahr ist gut Braunbier ist geraten
- Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten
- Das war der Graf von Rüdesheim (Rüdesheimer Wein)
- Denke dir mein Freundchen
- Der Auszug nach Weiler (1848)
- Der Bierlala war der einzige Sohn
- Der heilig Herr sant Matheis
- Der Kuckuck auf dem Tore sass
- Der Peter will nicht länger bleiben
- Die Freiheit und der Äppelwein
- Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied)
- Die Muhme sprach zu mir: Mein Kind da hast du Gulden sieben (Kuckuck)
- Do henn se de Vehrele ins Exame geno
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann)
- Drei Würfel und ein Kartenspiel
- Drunt in Erdberg is a Wirtshaus
- Ei Büble wennst mich so gern hast – verstehst?
- Ei ei Herr Reiter sein Roß will ja nicht weiter
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil
- Ein Mann aus früherer Zeit
- Einst zog auf Schusters Rappen (Ski-Lied)
- Es blühen die Rosen die Nachtigall singt
- Es dauert nicht immer und ewig allhier Soldat zu sein
- Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin
- Es gibt ein Blümlein in der Welt (Vergißmeinnicht)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern)
- Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied)
- Es regnet Gott segnet
- Es saßen drei Burschen um einen Tisch
- Es saßen drei Halunken in einer Kneipe und trunken
- Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1921)
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1926)
- Es war ein Jäger wohlgemut
- Es war einmal (Ein freier Turner von Anno Tobak)
- Es war einmal ein kleiner Mann
- Es war einmal ein kleiner Mann (Uckermark)
- Es war einmal eine gottselige Strickerin
- Es waren drei Gesellen die täten was sie wöllen
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
- Es wollt ein Mädl ins Schenkhaus gehn (Schweiz)
- Es wollt ein Schneider wandern (Wirtshaus)
- Es wollte einst wandern ein Spieler so gern
- Friedlich nach durchlaufner Bahn (Edle Rache)
- Frisch auf der Tag erwacht (Wandern am Rhein)
- Frisch auf Frisch auf zum Jagen (Der Specksalat)
- Fürsten zum Land hinaus (Das deutsche Treibjagen , 1832)
- Grad aus dem Kyffhäuser komm ich heraus
- Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus
- Heuchelheim im Land der Hessen
- Hildebrand und sein Sohn
- Hinaus freie Turner (Turners Wanderlust)
- Hört ihr nun ihr lieben Leute
- Ich armes Häselein im weiten Feld
- Ich ging einmal spazieren
- Ich möcht einmal ein Kohler werden
- Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen)
- Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion)
- Ich will ein Liedelein singen (Bekehrt)
- Im Wirtshaus an der Strasse
- In dem Wirtshaus Schöne Manier
- In der alten Schenke wieder
- In der Bar zum Krokodil
- In einem Kerker saßen (1895)
- In Junkers Kneipe (Edelweisspiratenversion)
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Ist aus die Turnstund zieht vereint zum Schorr Aktivitas
- Ist nicht der bayerische Schwalankscher
- Ja ja sell glaub´ i Bettelleut´ ham´s gut
- Kameraden wann sehn wir uns wieder
- Kennt Ihr das Wort so hehr so mächtig: Kneipe
- Komme doch komme doch Prinz von Preußen
- Kommt ihr Bürschchen kommt und seht
- Krambambuli (Studentenlied)
- Krapülinski und Waschlapski (Polen aus der Polakei)
- Leb wohl du goldne Burschenzeit
- Lustig ist`s Zigeunerleben (Schwaben)
- Mann du sollst nach Hause kommen (Im Wirtshaus)
- Mein Freund hat mir versprochen etwas (Der Ring)
- Meine Muse ist gegangen
- Merkt auf ich weiß ein neu Gedicht – Wein her!