Liebeskummer von A - Z
- Noch einmal Robert eh wir scheiden (1798)
- Nu fall du Reif du kalter Schnee (1582)
- Nun ade jetzt reis ich fort (1900)
- Nun ade mein schönstes Leben (1854)
- Nun adje jetzt gehts zum Reisen (1840)
- Nun adje jetzt muss ich reiten fort (1917)
- Nun adje jetzt muss ich wandern (Falscher Sinn) (1933)
- Nun laßt uns singen das Abendlied (Liebeslied) (1810)
- Nun leb wohl du kleine Gasse (1833)
- Nun reif nun reif du kühler Tau (1550)
- Nun schürz dich Gretlein schürz dich (1589)
- Nun wöll wir aber singen (Fräulein Britania) (1491)
- O Baurnknecht, laß die Röslein stan (1544)
- O bittere Not und o weh (Aus und Vorbei) (1910)
- O Blätter dürre Blätter (1890)
- O Engel allerschönstes Kind (1838)
- O Himmel wie lang soll ich noch (1840)
- O Himmel wie lang soll ich noch tragen (1856)
- O Ihr Berg und Hügel (1890)
- O Liebchen wein nur nicht (1936)
- O Nachbar lieber Robert (Rolandston) (1603)
- O saurer Winter du bist kalt (1582)
- O Schäfer wo gehest du hin? (1800)
- O Schipmann O Schipmann (1908)
- O Tannenbaum (Wie falsch ist dein Gemüte) (1814)
- O weh der Zeit die ich verzehrt (1540)
- O wie wohl ists jedem Menschen (1858)
- Odilia blind geboren war (1841)
- Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt (1780)
- Ohne dich wie lange (Sehnsucht) (1807)
- Onder een lindeboom groene (1850)
- Patientiam (1534)
- Petersilie du schönes Kraut (1857)
- Petersilje du schönes Kraut (1849)
- Que le jour me dure (1781)
- Reicht mir einmal den Wanderstab her (1858)
- Ringsum erschallt in Wald und Flur (Sonntagslied) (1847)
- Rose weiß Rose rot (Rose im Schnee) (1910)
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie (1911)
- Rosmarin und Salbeiblättlein (1900)
- S isch äben e Mönsch uf Aerde Simeliberg (1790)
- s isch no nit lang (Regen) (1808)
- S’isch noch nit lang (Elsaß) (1880)
- Sag mir das Wort das dereinst mich betört (1855)
- Schatz ich möcht es gern wissen (1880)
- Schatz mein Schatz warum so traurig (1856)
- Schatz wenn du reisen willst (1855)
- Schätzchen reich mir deine Hand (1829)
- Schätzchen sag was fehlt denn dir (1840)
- Schätzelein es kränket mich (1820)
- Ach bin ich nicht ein armer Mann! (1900)
- Es wollte ein Mädchen die Lämmlein hüten (1900)
- Mei Frau hoißt Annagret (1900)
- Stets i Trure muess i lebe (1900)
- Wach auf wach auf du junger Gesell (1900)
- Es liebten zwei im Stillen sich (1900)
- Nun ade jetzt reis ich fort (1900)
- Der Himmel ist so trübe (1900)
- Treu hab ich geliebet (Schnadahüpferl) (1900)
- Was glänzet der Frühling (Zigeunerkind) (1900)
- Ein Mädchen kam vom Lande (1900)
- In des Gartens düstrer Laube (1900) (1900)
- Zwei liebten sich aus reinem Sinn (1900)
- Wer wohnt in jenem Tale (Der Wolf) (1900)
- Grüne Reben auf hohen Bergen (1900)
- Es hat sich ein Fähnrich in ein Mädchen verliebet (1900)
- Der Säumer (1900)
- Ei hätt ich nur ein einzig mal etwas an dir gespürt (1900)
- Der laute Tag ist nun dahin (1900)
- Die Jule war so schön (1900)
- Es fliegt ein Vöglein in das Nest (1900)
- Es lag eine heimliche Schenke vor Jahren am grünen Rhein (1900)
- Hatt ihr ein Ringlein gegeben (1900)
- Am Schwarz und Blauen Bande (1900)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow) (1900)
- Es isch keis Öpfeli nie so rot (Schweiz) (1900)
- Im Wirtshaus an der Strasse (1900)
- Jetzt fängt das schöne Frühjahr an (1900)
- Und du bist fern und du bist weit (1900)
- Rosmarin und Salbeiblättlein (1900)
- Was sehen denn die Leute mich bloß so eigen an (Am Brunnen) (1905)
- Schöns Schätzeli sag du mir (1906, Schweiz) (1906)
- Von den Bergen rauscht ein Wasser (1906)
- Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand (1906)
- Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908) (1908)
- Wie kommts daß du so traurig bist (1908)
- So grün als ist die Heiden (1908)
- O Schipmann O Schipmann (1908)
- Wach auf wach auf mein Schatz allein (1908)
- Es soall sich doch kaaner meat dr Läibe oabgeawe (1908)
- Ein Jüngling von der Wanderschaft daher (1909)
- Es zog ein Wandrer still des Wegs daher (1909)
- Wir reisen nach Jütland (1864) (1910)
- So manche grause Schreckenstat (Friedrich Wilhelm Schulze) (1910)