O Schäfer wo gehest du hin?
Was führest du Neues im Sinn?
Du gehest auf andere Heid
und führest deine Schäflein zur Weid
Du könnt’st ja bei mir verbleibn
könnt’st deine Zeit vertreib’n
aber dies hastdu nicht erkennt
dieweil du von der Liebe verblendt
O Himmel, dir sei es geklagt.
dass mich der Schäfer veracht’t
O Himmel, dir sei es geklagt.
dass mich der Schäfer veracht’t
Du wirst gedenken in der Still
Adje, mein Schäferin!
Aber es wird kommen die Zeit
Wo es den Schäfer gereut
Liebst du mich weiter nicht mehr
Macht mirs mein Herz auch nicht schwer
Liebst du mich weiter nicht mehr
Macht mirs mein Herz auch nicht schwer
Ich bin nur ein Hirtenkind
Muß naus in Regen und Wind
Dieses macht meine Gestalt
Daß sie schwarz Farbe bemalt.
Jetzt setz ich mich nieder ins Gras
Und schlag auf meiner Flauten etwas
Jetzt setz ich mich nieder ins Gras
Und schlag auf meiner Flauten etwas
Zieh‘ aus meiner Taschen heraus
Mein Brötlein zum einsamen Schmaus
Damit vertreib ich meine Zeit
Dieweil ich allein auf der Heid.
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1493. „Die einsame Schäferin“, aus Franken)
Melodie aus Wonfort in Franken: Ditfurth. fränkische Volkslieder II, Nr. 141. —
„Andere Melodie aus dem Siebengebirge in Arnold’s Nachlaß, ohne Text bloß mit dem Anfange: Schäfer, wo treibest du hin? Daher Friedländer, 100 Volkslieder Nr. 66, mit Zufügung des Textes aus Ditfurth (2 Strophen), aber etwas geändert, um ihn der Musik anzupassen. — Das Lied stammt zweifellos noch aus dem 18. Jahrhundert, wo die Schäferpoesie in gebildeten Ständen beliebt war.“
Etwas andere Textfassung ebenfalls in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1494 „Der Schäfer und sein Schatz“: „Dieses Lied, dem vorangehenden sehr ähnlich, 1892 von Köhler-Lugge erhalten“)
Ei Schäfer, wo eilest du hin?
Oder führst du was Falsches im Sinn?
Ei, du hättest ja können bei mir bleiben
und mir die Zeit vertreiben;
aber du hast mich verkennt
und du warst ja von der Liebe verblendt.
Wie komm ich mit dir zurecht?
Oder bin ich dir vieles zu schlecht?
Denn ich bin geboren im Regen und Schneewind,
Auferzogen als ein rechtes Hirtenkind
Schön von Positur und Gestalt;
Schwarzbraunes Auglein mir es gefallt.
Drauf setz ich mich nieder ins Erz
Und spielt aus meiner Flöten etwas
Ei was zog ich aus meiner Tasche heraus
Meinem Schätzlein einen wunderschönen Strauß
Damit sie sich vertreibe die Zeit
Und ich bleibe allein auf der Heid.
Ein Schäfer trägt Sorgen bei Tag und bei Nacht Ein Schäfer trägt Sorgen bei Tag und bei Nacht seine Schäflein zu weiden ist er allzeit bedacht Die Strahlen deiner Augen Die kenn ich nicht mehr Du sucht mich zu betrüben Das ist…
Strophe: Schäfer sag, wo hast du deine Herde Schäfer sag, wo hast du deine Herde draußen im Feld auf grüner Weide Drauen im Feld auf grüner Weide hat der lustge Schäfer seine Herde und ich sag, es bleibt dabei lustig ist…
Es reisten drei Schäfer aus Breslau raus Es reisten drei Schäfer aus Breslau 'raus sie hatten rauche Ranzen Sie kehrten in ein Wirtshaus ein und wollten eines tanzen Sie wollten auch brav lustig sein bei gutem Bier und Brantewein Oho,…
Strophe: Schäfer sag wo hast du deine Hunde Schäfer sag, wo hast du deine Hunde? Den ganzen Tag wohl angebunde. Den ganzen Tag wohl angebunde hat der Schäfer seinen Hunde. Und ich sag, es bleibt dabei lustig ist die Schäferei Schäfer…
Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel) Wo treff ich meinen Schäfer an wo werd ich ihn wohl finden der mir mein Herz vergnügen kann und sich mit mir verbinden Wo soll ich ihn erwischen unter den grünen Büschen wo…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.