Fränkische Volkslieder , zweistimmige Weisen , wie sie vom Volke gesungen werden , aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben von Franz Wilhelm Freiherrn von Ditfurth , 1855. Die erste Auflage erschien 1855 im Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel in Leipzig , die zweite Auflage beim 1978 beim Echter Verlag . Das Buch ist Herrn Appelationsrathe Freiherrn G. von Tucher zu Neuburg an der Donau und Herrn Musikdirektor M. Hauptmann , Cantor an der Thomasschule zu Leipzig , in herzlichster Freundschaft zugeignet. Das Buch enthält ein ellenlanges Vorwort von 27 (!) Seiten und darüber hinaus 400 Lieder mit Melodien.
Region: Franken- Aus Lumpen macht man Schreibpapier
- Brüder uns ist alles gleich
- Carl Türk
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib
- Der Bauer spannt sein Wagen an
- Der helle Tag bricht an
- Der König von Preußen hat Leut die sind dem Teufel gleich
- Der König von Sachsen hat es selber gesagt
- Dies Brüder ist der König (Rüdesheimer Wein)
- Ditfurth
- Edle Freiheit du mein Leben
- Ei Büble wennst mich so gern hast – verstehst?
- Ei wie so dumm ist´s (Leineweber muß man haben)
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
- Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
- Fränkische Volkslieder (1933)
- Gute Nacht jetzt muß ich scheiden (Schinderhannes)
- Ich bin der Meister Schneider
- Ich bin ein lustiger Jägersknecht
- Ich stand auf hohem Berge
- Ich stand auf hohem Berge
- Ich weiß ein neuen Orden (Die Raubritter)
- Jula ist das schönste Kind
- Lasst nur der Jugend