Fränkische Volkslieder von A - Z ..

Alle Lieder aus: Fränkische Volkslieder.

Der helle Tag bricht an die klare Sonn scheint schon Es weint so manche Mutter um ihren lieben Sohn Nach Würzburg wurd ich geführt unters Maß habens mich stalliert das kann sich einer denken dems selber ist passiert Ihr liebste Eltern mein wegn meiner dürfts nicht wein Ihr habt mich gut erzogen aus meiner Wiegen ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1855


Der König von Preussen hat Leut Die sind dem Teufel gleich kohlrabenschwarz, kohlrabenschwarz Blaue Röckle haben’s an, Westen sind kein Schöße dran, Wie’s jedermann wohl weiß Wie’s jedermann wohl weiß. Der General Bärenklau kam vor die Stadt Breslau kohlrabenschwarz! Er ließ dem Kommandant ’nein sagn, Er müßt die Festung gleich habn Er sollt’s ihm geben ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1760


Edle Freiheit du mein Leben wie betrübt gehst du dahin stets in Trauer muß ich schweben weil ich ein Soldat noch bin Jung bin ich dazu gekommen was hat mich dazu gebracht weil ich Handgeld hab genommen und die Freiheit so veracht´ Und in meinen jungen Jahren liebt ich den Soldatenstand jetzt bekomm ich graue ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1885


Es leben die Soldaten so recht von Gottes Gnaden Der Himmel ist ihr Zelt ihr Tisch das grüne Feld Tralali, tralala, tralalei, tralala ihr Tisch das grüne Feld Ihr Bette ist der Rasen Trompeter müssen blasen: Guten Morgen, gute Nacht daß man mit Lust erwacht. Tralali, tralala, tralalei, tralala, daß man mit Lust erwacht. Ihr ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1813


Es war ein reicher Kaufmannssohn den König von Bayern den kennet er schon Er bildet sich ein, er werde bald sein Offizier Und als er zum Fürsten von Wallenstein kam der nahm diesen Burschen mit Freuden gleich an „Willkommen, mein Sohn, wie alt bist du schon?“ Achtzehn Jahr Der Bursche wurde gleich einmontiert und dann ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Lieder gegen den Krieg | Soldatenlieder | Liederzeit: , | 1813


Gute Nacht! Jetzt muß ich scheiden und verlassen diese Welt wo ja von so vielen Leuten manches wird von mir erzählt Vieles auch auf mich gelogen das man aufs Papier gebracht und aus Büchern ausgezogen wo ich gar nicht dran gedacht Text und Musik: Verfasser unbekannt – Fränkisches Volkslied auf den Räuber Schinderhannes, der 1803 ... Weiterlesen ... ...

Abschiedslieder | Gefangenenlieder | Raub-Mord-Totschlag | Liederzeit: | 1803


Hör ich ein Sichlein ri – ra – rauschen ja rausche durch das Korn hör ich ein Feinslieb klagen es hätte seinen Schatz verlorn, es hätte seinen Schatz verlorn Hast du dein Schatz ver-li-la-loren So sind wir ganz allein So gehen wir mitsammen Und machen ein Kränzelein Ein Kränzelein von Ri-Ra-Rosen Ein Kränzelein von Klee Zu ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1880


Jula ist das schönste Kind Jula hier und Jula da! Wenn andre nicht zu Hause sind ist sie das schönste Kind Wer gut leben will der geh zu meiner Jula hin wer gut leben will der geh zur Jula hin Am Montag kocht sie Sauerkohl Jula hier und Jula da! Ich wollt‘, daß sie der ... Weiterlesen ... ...

Essen und Trinken | Kinderlieder | Liederzeit: | 1855


Kaiser Joseph willst du dann Eines mit mir wagen? Ich und auch mein Prinz Wilhelm werden mit dir schlagen Kennst du nicht den alten Greis Friederich den Großen? Er wird deine stolze Macht als ein Held umstoßen. Was hat dich dazu gebracht mit mir Krieg zu führen? Ich werd‘ ja, gleichwohl wie du nicht gern ... Weiterlesen ... ...

Historische Lieder | Liederzeit: | 1778


Lasst nur der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Lasst nur der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Kleine Mädel wachsen immer wieder auf Lasst nur der Jugend ihren Lauf Mancher liebet oft, liebet oft ein schön Gesicht So wies im Tempo (?) steht So wie die Zeit vergeht Mancher liebet oft, liebet ... Weiterlesen ... ...

Feste und Feiern | Tanzlieder | Liederzeit: | 1810


O Schäfer wo gehest du hin? Was führest du Neues im Sinn? Du gehest auf andere Heid und führest deine Schäflein zur Weid Du könnt’st ja bei mir verbleibn könnt’st deine Zeit vertreib’n aber dies hastdu nicht erkennt dieweil du von der Liebe verblendt O Himmel, dir sei es geklagt. dass mich der Schäfer veracht’t ... Weiterlesen ... ...

Frauenlieder | Liebeskummer | Schäferlieder | Liederzeit: | 1800


Schäfer sag, wo willst du weiden? Drauß im Feld auf grüner Heiden Drauß im Feld auf grüner Weiden müssen lustge Schäfer weiden und ich sag: es bleibt da bei: Lustig ist die Schäferei! Schäfer, sag: was willst du essen? Krautsalat und span’schen Pfeffer Krautsalat und span’schen Pfeffer Müssen lustge Schäfer essen Und ich sag: es ... Weiterlesen ... ...

Schäferlieder | Liederzeit: | 1841


Schauts, ihr lieben Leutel betracht‘ mich fein recht ob ichs nit bin ein braver Landsknecht? Hab i nit a schöns Hüterl auf und a schön‘ Federn drauf? Mei Federn mei Hut steht mir nit Alles so gut ? Zusatz zu jeder folgenden Strophe: Mei Knöpferln, mei Mützerl, mei Federn, mei Hut. (Text hat noch 2 Strophen) ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Tanzlieder | Liederzeit: | 1880


Was hat der Schneider zum Frühstück gespeist? Einen gebratenen Hasen Wo ist er denn gelegen? Unter dem Ofen Wie hat er ausgesehen? Ganz grau Wie hat er geschrieen? Miau, miau, miau Ach du Narr das ist ein Katz gewesen und deswegen ist sie auch so grau gewesen kennst du denn keine Katze, Katze mehr? Was ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Schneiderlieder | Liederzeit: | 1850


Was trägt die Gans auf ihrem Kopfe? Federgans? Den Schulmeister mitsamt dem Zopfe trägt die Gans auf ihrem Kopfe Federgans Was trägt die Gans auf ihrem Kragen? Federgans? den Fuhrmann mitsamt dem Wagen trägt die Gans auf ihrem Kragen. Federgans Was trägt die Gans auf ihrem Halse ? Federgans den Brauer mitsamt dem Malze trägt ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Scherzlieder | Liederzeit: | 1842


Wenn das Glöcklein drei tut läuten So heißts: Bergmann, steh auf mit Freuden! Es heißt: Bergmann, geh auf die Zech Dann wirst du wohl finden Steiger, Häuer und Knecht Zünd ich an mein Grubenlicht So heißts: Bergmann, fahr ein in die Schacht Fahr ein die Schächtlein tief und lang Dann wirst du Wohl finden Einen schönen ... Weiterlesen ... ...

Bergmannslieder | Liederzeit: | 1880


Wir preußischen Husaren, wann kriegen wir das Geld wir müssen ja marschieren ins weite, weite Feld Wir müssen marschieren dem Feind entgegen damit wir ihm heute noch können den Paß verlegen Wir haben ja ein Glöcklein, das läutet so hell das ist ja überzogen mit lauter gelbem Fell und wann man das Göcklein nur läuten ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1760


Zum Soldat bin ich geboren mußte ziehen in das Feld und da hab ich es erfahren wie es zugeht in der Welt Exerzieren mußt ich lernen Das fiel mir so schwer Aber doch ich mußt es lernen Und es macht mir Plaisir Und als ich es konnte Mußt ich ziehen in den Krieg Und da ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1890


Zwei Nachbarsleute wohnen da in Zank und Streit zu leben der eine reich von Mittel war der andere war daneben Der Reiche dacht´ aus Übermut den Arm´n zu bring´n um Hab und Gut tät ihm allzeit nachstreben Einstmal der reiche, wie ich meld´ den Rainstein täte heben den Armen um zwei Beet vom Feld tät ... Weiterlesen ... ...

Lieder von Arm und Reich | Liederzeit: | 1855