Ob ich gleich ein Schäfer bin
führ ich doch ein’n freien Sinn
freier Sinn und freies Leben
ist mit lauter Lust umgeben
Ich habs gesagt und bleib dabei Lustig ist die Schäferei
Morgens wenn die Sonn aufgeht
Und der Tau im Grase steht
Treib ich mit vergnügtem Schalle
Meine Schäflein aus den Stalle
Wohl über die grüne Weide hin
Wo ich ganz alleine bin
Wenn ich hungrig und durstig bin
Treib ich zu der Quelle hin
Allwo ich meine Schäflein wasche
Greif ich in meine Schäfertasche
Und nehm mir Fleisch und Brot Herfür
O wie süße schmeckt es mir
Kommt der Abend nun herbei
Treib ich meine Schäflein ein
Lehne mich an meine Schippe
Kreuch so gleich in in meine Hütte
Und blas auf meiner Feldschalmei
Lustig ist die Schäferei!
Mein Hündlein, das getreue Tier
Hab ich alle Nacht bei mir
Ich mag wachen oder schlafen
So bewacht er mir die Schafe.
Ich Habs gesagt und bleib dabei:
Lustig ist die Schäferei!
Wenn der Feierabend kommt herbei
Treib ich meine Schaflein ein
Und bequeme mich zur Ruh
Und nehm Pfeifchen und rauch dazu.
Womit ich mir mache Zeitvertreib
In der späten Fei’rabendzeit.
Ähnlicher Text s. böhmische Volkslieder Nr. 56b (1891). — Die Melodie hier stammt aus dem 18. Jahrhundert, wenn nicht aus noch früherer Zeit. Sie ist zu Mozart’s Zeit schon bekannt zu dem „Schulmeisterliede“, in welchem die Kinder das ABC bis Ende durchsingen und am Ende sagen: „kanns gar nicht lernen das ABC„. Eine concertierende Baßstimme dazu fingt der Schulmeister, darin es an Anleitung. Mahnung, Straf, und Zornesworten nicht fehlt. Der Scherz soll vom Komponisten Leonhard von Call (gestorben 1815 in Wien) sein.
Ferner ist dieselbe Weise zu einem Spottliede auf die diebischen Schäfer: „Wenn der Schäfer scheeren will“ – zuletzt ist’s gar die alte Singweise des schönen Abschiedsliedes „Morgen muß ich fort von hier-, das schon um 1690 bekannt war.
Anmerkungen zu "Ob ich gleich ein Schäfer bin (Schäferlied)"
Eine weitere Fassung aus Lothringen, 1925 aufgezeichnet:
Ob ich gleich ein Schäfer bin
hab ich doch mein freien Sinn,
ob ich für ein solches, solches Leben
das von lauter Luleleleust umgeben.
Wechsle meinen Hirtenstab
nicht für einen Zepter ab
2.5+6: treib sie auf die grüne Wies
o wie süss geschmeckt es ihn´n
Wie auch mein Hund, das treue Tier
ich hab alle Zeit stete bei mir
so wenn ich mich niederleg und schlafe
so bewacht er alle meine Schafe
und vertreibt mir manches Leid
Bis zur späten Abendzeit
Wenn ich hungerig oder durstig bin
Lauf ich nach der Quelle hin
Oder greif nach meiner Hirtenflasche
Oder greif nach meiner Schäfertasche
find ich Käs und Brot darin,
O wie süß geschmeckt es mir
Wird mir dann die Zelt so lang
fang ich an ein Waldgesang
Oder greif mir nach einigen, einigen Hecken
Oder greif nach meinem Schäferstecken
Oder greif die Feldschalmei Lustig ist die Schäferei
Wird es Nacht, so treib ich heim
was kann denn schöner sein
So kann ich nach meinem, meinem Willen
Meinen Hunger mit Bratewürsten stillen
so sei´s und bleib´s dabei
Lustig ist die Schäferei
– in Verklingende Weisen I – Volkslieder aus Lothringen (1926)
„Vorgesungen von Frau Krauser , Ettingen . Melodie aufgenommen von J. Edel am 30. Dezember 1925.“
.
Vergleiche auch:
Freut euch ihr Schäfersleut Freut euch ihr Schäfersleut, Freut euch ins Feld! Ich hab wohl meine Freud auf dieser Welt. Wenn's an den Morgen kommt, treibe ich aus, Treib meine Schäflein zum Schafstall hinaus. Was ich im…
Wenn ih gleich a Hirtner bin Wenn ih gleich a Hirtner bin Ho ih du en freien Sinn Führ ih du e söches Leben Wos mit latter Lust umgeben Weil ih ner mein Hirtenstab Zu mein treu´n Begleiter hab.…
Strophe: Schäfer sag was willst du essen Schäfer sag, was willst du essen? Saure Würst und grüne Kressen Saure Würst und grüne Kressen tun die lust´gen Schäfer essen und ich sag: es bleibt dabei Lustig ist die Schäferei Schäfer sag,…
Strophe: Schäfer sag wo hast du deine Kuppel Schäfer sag, wo hast du deine Kuppel In dem Feld auf meinem Buckel In dem Feld auf meinem Buckel hab ich meine Schäferkuppel. Und ich sag, es bleibt dabei lustig ist die Schäferei!…
Wolf und Schafe Dem Schäfer gegenüber stehen die Schafe, zur Seite hält sich der Wolf auf. Der Schäfer spricht: Schäflein, Schäflein, kommt nach Haus! Wir dürfen nicht Warum nicht? Der Wolf ist da Was möcht er…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.