Liedergeschichte: Lustig ist die Schäferei

Zur Geschichte von "Lustig ist die Schäferei": Parodien, Versionen und Variationen.

Es ist ja wohl kein bessres Leben Auf der ganzen weiten Welt Als das edle Schäferleben Das uns gar so wohl gefällt Hab’n wir unsre Ruhe, Brauchen keine Schuhe, Haben wir wohl Alls genug Dürfn kein Geld ausgeben Wenn der Winter mit Kälte droht Ziehn wir Zippelpelze (Zottelpelze) an Kriechen aus den Hütten Fahren auf ... Weiterlesen ... ...

Wenn ih gleich a Hirtner bin Ho ih du en freien Sinn Führ ih du e söches Leben Wos mit latter Lust umgeben Weil ih ner mein Hirtenstab Zu mein treu´n Begleiter hab. Z‘ morgenst, •wenn die Sunn afgeht U der Tau in Grusen steht Trei i mit verliebten Schal Meine Viecher äs ’n Stal Af ... Weiterlesen ... ...

Melodie und untergelegte Strophe von Dr. Hofer, das Riesengebirge. Wien 1804. II. Bd. S. 73 : Hirtenlied aus dem Riesengebirge, böhmischer Seite. — Der vollständige Text hier aus A. Wolf, Volkslieder des Egerlandes. S. 71. Daher Hruschke und Toischer 1891. Nr. 56a.

Ob ich a nur a Hirte bin ho ich doch en froha Sinn führ a wuhl a solches Labe daß mich Lost und Fred umgabe on mir denka oft dabi daß ich a wackrer Hirte sei Wenn ih gleich a Hirt ner bin Ho ih du en freien Sinn Führ ih du e söches Leben ... Weiterlesen ... ...

Varianten: 1, 1 Schäferle, sag: wo willst du weiden? essen? trinken? (Meier). oder Schäfer sag, wo tust du weiden?“ –  Von der Bergstr. Nr. 1 wie unter den Noten. 2, 2 Schokolad und grüne Kressen müssen lustge Schäfer essen. oder Krautsalat und grüne Kressen oder...

Schäfer sag, wo willst du weiden? Drauß im Feld auf grüner Heiden Drauß im Feld auf grüner Weiden müssen lustge Schäfer weiden und ich sag: es bleibt da bei: Lustig ist die Schäferei! Schäfer, sag: was willst du essen? Krautsalat und span’schen Pfeffer Krautsalat und span’schen Pfeffer Müssen lustge Schäfer essen Und ich sag: es ... Weiterlesen ... ...

Schäfer sag, wo hast du deine Herde draußen im Feld auf grüner Weide Drauen im Feld auf grüner Weide hat der lustge Schäfer seine Herde und ich sag, es bleibt dabei lustig ist die Schäferei in Verklingende Weisen I – Volkslieder aus Lothringen (1926) ...

Schäfer sag, wo tust du schlafen Drauss im Pferch bei meinen Schafen Drauss im Pferch bei ihren Schafen tun die lust´gen Schäfer schlafen und ich sag: es bleibt dabei Lustig ist die Schäferei Schäfer, sag: wo willst du schlafen? Draußen im Feld bei ihren Schafen müssen lustige Schäfer schlafen. Und ich sag: Es bleibt dabei: ... Weiterlesen ... ...

Schäferle sag, wo willst du tanzen Im Wirtshaus bei den Musikanten Im Wirtshaus bei den Musikanten tun die lust´gen Schäfer tanzen und ich sag: es bleibt dabei Lustig ist die Schäferei Schäfer, sag: wo willst du tanzen? Draußen im Feld bei meinem Ranzen Draußen im Feld bei ihrem Ranzen müssen lustige Schäfer tanzen Und ich ... Weiterlesen ... ...

Schäfer sag, was willst du trinken Roten Wein mit Zucker drinnen Roten Wein mit Zucker drinnen tun die lust´gen Schäfer trinken und ich sag: es bleibt dabei Lustig ist die Schäferei Text und Musik aus Franken ( Unterfranken ), nach Ditfurths “ Fränkische Volkslieder “ II, Leipzig 1855. Schäfer sag, was willst du trinken Roten ... Weiterlesen ... ...

Schäfer sag, was willst du essen? Saure Würst und grüne Kressen Saure Würst und grüne Kressen tun die lust´gen Schäfer essen und ich sag: es bleibt dabei Lustig ist die Schäferei Schäfer sag, was tust du essen? Krautsalat und grüne Kressen tun die lustigen Schäfer essen und ich sag: es bleibt da bei: Lustig ist ... Weiterlesen ... ...

Eine weitere Fassung aus Lothringen, 1925 aufgezeichnet: Ob ich gleich ein Schäfer bin hab ich doch mein freien Sinn, ob ich für ein solches, solches Leben das von lauter Luleleleust umgeben. Wechsle meinen Hirtenstab nicht für einen Zepter ab 2.5+6: treib sie auf die grüne Wies...

Ob ich gleich ein Schäfer bin führ ich doch ein’n freien Sinn freier Sinn und freies Leben ist mit lauter Lust umgeben Ich habs gesagt und bleib dabei Lustig ist die Schäferei Morgens wenn die Sonn aufgeht Und der Tau im Grase steht Treib ich mit vergnügtem Schalle Meine Schäflein aus den Stalle Wohl über ... Weiterlesen ... ...