Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder, hrsg. von Louis Pinck, –
- Bd. 1, Lothringer Verlags- und Hilfsverein Metz 1926 (Nachdruck Bärenreiter-Verlag Kassel 1962); –
- Bd. 2, (= Schriften der Elsässisch-Lothringisch Wissenschaftlichen Gesellschaft zu Straßburg ), Lothringer Verlags- und Hilfsverein Metz 1928 (ND Bärenreiter-Verlag Kassel 1963) –
- Bd. 3, Lothringer Verlags- und Hilfsverein Metz 1933 (ND Bärenreiter-Verlag Kassel 1963);
- Bd. 4, Lothringer Verlags- und Hilfsverein Metz 1939 (ND Bärenreiter-Verlag Kassel 1962);
- Bd. 5, hrsg. von Angelika Merkelbach-Pinck u. Josef Müller-Blattau, Bd. 5, Bärenreiter-Verlag Kassel 1962.
Region: Lothringen
- Verklingende Weisen im Archiv:
- Ach du liebes Herzelein (Abschied von der Wallfahrt)
- Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt
- Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied)
- Ach Herzallerliebste mein steh auf und lass mich hinein
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Ach höret ach hört wie die Nachtigall singt (Heirat)
- Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun
- Ach Schatz jetzt muss ich wandern
- Ach Schatz warum bist du so traurig (Ungewollte Schwangerschaft)
- Ach Schatz wenn du über die Gasse gehst
- Ach Schatz wo fehlt es dir (1920, Lothringen)
- Adje nun muß ich fort
- Alles kommt zu seinem Ende
- Alles was in Lüften schwebet
- Als Gott die Welt erschaffen hat
- Als ich achtzehn Jahr alt war nahm ich mir ein Weib (Der Tod von Basel)
- Als ich ein kleines Mädchen war (Mädchen und Mörder)
- Als ich einmal an einem Kirchhof vorbeiging
- Als ich einmal kleins Büwele war (Geigenbüwele)
- Als ich hungerig und dursterig sein
- Als Sankt Udil geboren war (Küferlied)
- Am Abend eh ich schlafen geh
- Am achten September beim ersten Signal (Sebastopollied)
- Am Dienstag z´ Morgen in aller Früh
- Am Samstag abend spate
Mehr zu Verklingende Weisen