Abschiedslieder von A - Z
- Marschieren wir zum Tore hinaus (1800)
- Mei Florian mei Herze (1834)
- Mein Feinslieb ist von Flandern (1550)
- Meine Red ist abschiedsvoll (Abschiedsworte) (1890)
- Meinst du denn, ich soll mich kränken (1855)
- Mit Ränzel und Stab steht der Bursche vorm Haus (1913)
- Morgen marschieren wir ade ade ade (1842)
- Morgen muß ich weg von hier (Silcher) (1827)
- Morgen müssen wir verreisen (1826)
- Morgen müssen wir verreisen (1936) (1936)
- Morgen will mein Schatz verreisen (1866)
- Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus (1824)
- Muß ich dann zum Dörflein hinaus (1839)
- Muß ich denn von hier ausreisen (1929)
- Muß scheiden vom Hütterl (1924)
- Nach der Heimat geht mein heimlich Sehnen (1900)
- Nehmt Abschied Brüder ungewiß ist alle Wiederkehr (1946)
- Nimm sie hin die blonde Locke (1911)
- Noch einmal Robert eh wir scheiden (1798)
- Nun ade du mein lieb Heimatland (1851)
- Nun ade du mein lieb Heimatland (Westfalen mein ade) (1851)
- Nun ade mein schönstes Leben (1854)
- Nun adieu mein Tausendschätzchen (1880)
- Nun adje jetzt gehts zum Reisen (1840)
- Nun adje jetzt muss ich reiten fort (1917)
- Nun ist der letzte Tag erschienen (1880)
- Nun ist meine beste Zeit vorbei (Abschied von Heidelberg) (1848)
- Nun leb wohl du kleine Gasse (1833)
- Nun sinket die Sonne die heute so heiß (1895)
- Nun so reis ich weg von hier (1690)
- Nun so reis ich weg von hier (1856) (1856)
- Nun so reis ich weg von hier (leicht) (1829)
- Nun trinke Valet und fahre dahin! (1900)
- Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt (1846)
- O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin) (1770)
- O Du Deutschland ich muß marschieren (1809)
- O wie herbe ist das Scheiden (1900)
- Pfiati Gott Schatzerl (1860)
- Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände (Good Night) (1932)
- Reicht mir einmal den Wanderstab her (1858)
- Rosmarin und Salbeiblättlein (1900)
- Roter Klee weißer Klee (Der Abschiedsstrauß) (1910)
- Schatz mein Schatz warum so traurig (1856)
- Schatz wenn du reisen willst (1855)
- Schätzchen ade! (1816)
- Schätzchen Gott bewahre dich (1730)
- Schätzchen reich mir deine Hand (1829)
- Schätzelein es kränket mich (1820)
- Scheyden du scheiden du vilſendighe not (1450)
- Schlaf Kindlein süße ich wieg dich mit den Füssen (1865)
- Einmal sollst du noch erklingen (1859)
- Schon welken die Blätter schon ziehet der Wind (1859)
- Lieben Lieben das ist gut (1860)
- Pfiati Gott Schatzerl (1860)
- Zieht im Herbst die Lerche fort (1860)
- Ade du liebes Städtchen (1860)
- Geh ich einsam durch die schwarzen Gassen (1860)
- Wer wird die Rosen brechen wenn Sommerzeit beginnt (1861)
- Wie schienen die Sternlein so hell (1864)
- Schlaf Kindlein süße ich wieg dich mit den Füssen (1865)
- Morgen will mein Schatz verreisen (1866)
- Lieben ihr Lieben ade ade (1868)
- Auf den Bergen wachsen Reben (1870)
- Alle Leute sollen‘ s wissen (Hessen) (1877)
- Wenn im Purpurschein blinkt der wilde Wein (Bremen) (1878)
- Nun adieu mein Tausendschätzchen (1880)
- Ich muß reisen fremde Straßen (1880)
- Komm ich einst aus fremden Landen (1880)
- Nun ist der letzte Tag erschienen (1880)
- Lebt wohl ihr treuen Brüder heut (1880)
- Ich wollt es wäre Nacht (Soldat) (1880)
- Ich sollt einmal den Berg umgehn. (1880)
- Wie ist die Trennung doch so schwer (1880)
- Willst du mich denn nicht mehr lieben (Hessen) (1880)
- Bei dar Gurken bin is gangen (1884)
- Lebe wohl es naht die Stunde (1884)
- Es gibt kein‘ Ros ohne Dornen (1884)
- Was willst du in der Fremde tun (1885)
- Elberfeld du schönes Städtchen (1885)
- Lebewohl du die ich ewig liebe (1889)
- Mägdlein so schön und hold (1890)
- Meine Red ist abschiedsvoll (Abschiedsworte) (1890)
- Wie lebten wir so traulich in unserm Bruderbund (1890)
- Bhüat Gott liabi Hoamat (1890)
- Und wir saßen einst vergnügt in jener Laube (1890)
- Bald sind wir auf ewig geschieden (2) (1890)
- Was grämst du dich (1890)
- Lebe wohl es ruft die Stunde (1890)
- Auf den Feldberg bin ich gegangen (1894)
- Het windetje die uyt den oosten waeyt (1894)
- Nun sinket die Sonne die heute so heiß (1895)
- Wie oft bin ich gewandert (1897)
- Auf dem Berg so hoch da droben (Bodensee) (1897)
- Armes Diandle tua nit wanen (1900)
- Die Blume die am Bachesrand (Vergißmeinnicht) (1900)
- Es gibt ja nichts Schönres als Jagen allein (1900)
- Zieh hinaus beim Morgengraun (1900)
- Es klingen die Lieder es winkt uns die Lust (1900)
- Nach der Heimat geht mein heimlich Sehnen (1900)
- Ihr Berge lebt wohl (1900) Abschiedslieder
Abschiedslieder nach Zeit:
Abschiedslieder als CD und Buch:
Rund um Abschiedslieder
Abschiedslieder