Liederzeit von A-Z (5)

16. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 16. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter Lieder aus Liedsammlungen wie z.B.  Georg Forsters Frische teutsche Liedlein (1536–1556), 121 Newe Lieder von Hans Ott (1534), das Ambraser Liederbuch (1582), Graßliedlin (1534) und das Lautenbuch von Thysius (um 1600), Lieder aus den Bauernkriegen und der Reformation.

Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert

1504: Ach Elslein liebes Elslein –  1520: Tannhäuser –  1570:  Den liebsten Buhlen den ich han – 1540:  Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541:  Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd —  1547: Herr und Schildknecht —  1569:  Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –

  1. Es steht ein Lind in diesem Tal
  2. Es steht ein Lind in jenem Tal
  3. Es steht ein Lind in jenem Tal
  4. Es steht ein Lind in jenem Tal
  5. Es steht ein Selbensträuchelin
  6. Es taget an dem Höchsten
  7. Es taget vor dem Walde
  8. Es war einmal ein Bauernsohn der wollte schon
  9. Es was einmal ein schnöder Mann
  10. Es welken alle Blätter
  11. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  12. Es wollt ein Frau zum Weine gan
  13. Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria)
  14. Es wollt ein Jäger jagen (Wilde Schwein)
  15. Es wollt ein Jäger jagen dort wohl vor jenem Holz
  16. Es wollt ein Jäger jagen vor dem Holz
  17. Es wollt ein Jäger jagen wohl in das Tannenholz
  18. Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn
  19. Es wollt ein Mägdlein früh aufstan
  20. Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe)
  21. Es wollt ein Maidlein Wasser holen
  22. Es wollt gut Schneider wandern
  23. Ewiger Gott (Geistlicher Ringeltanz)
  24. Fischlein im Wasser
  25. Flevit Lepus parvulus
  26. Frau ich bin euch von Herzen hold
  27. Frau Luddeley Frau Luddeley
  28. Frau Nachtigall mach dich bereit
  29. Fried gib mir Herr auf Erden
  30. Frisch auf ihr werten Deutschen
  31. Frisch auf in Gottes Namen
  32. Frisch auf mit tausend Freuden
  33. Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn)
  34. Fröhlich will ich singen
  35. Früh am Morgen (Herr Tidmann)
  36. Gar hoch auf jenem Berge (altes Weib)
  37. Gar hoch auf jenem Berge (Rautensträuchelein)
  38. Gar lieblich hat sich gesellet
  39. Gebhard mit Trug und List
  40. Gelobet seist du Jesu Christ
  41. Gelobt sei (Das Lied von dem Heller)
  42. Gelobt sei Gott im höchsten Thron
  43. Georg von Frundsberg von großer Stärk
  44. Gesegn dich Laub gesegn dich Gras
  45. Gott gnad dem großmächtigsten Kaiser
  46. Gott grüß mir die im grünen Rock
  47. Gott hat das Evangelium gegeben (Zeichen vor dem jüngsten Tag)
  48. Gott heilger Schöpfer aller Stern
  49. Gott heilger Schöpfer aller Stern (Müntzer)
  50. Gott sei allein die Ehre (Bergmann)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: