18. Jahrhundert von A - Z
- Schlaf süßes Mädchen hold und mild (1785)
- Schlaf wohl du Himmelsknabe (1786)
- Schlafe mein Prinzchen schlaf ein (1789)
- Schon haben viele Dichter (Die Stationen des Lebens) (1788)
- Schön ists unter freiem Himmel (1799)
- Schön Ullerich und Hanselein (1812) (1812)
- Schöne Augen schöne Strahlen (1747)
- Schönes Herzchen mein (1740)
- Schönste willst du mich mordieren (1769)
- Schönster Schatz auf Erden (1843)
- Schönstes Kind zu deinen Füßen (1750)
- Schwarz ist die Nacht (1798)
- Schwarzbraun sind Haselnüß (1790)
- Schwarzbraunes Mägdelein (1780)
- Schweigend in der Abenddämmerung Schleier (1787)
- Schweigt von den Herrlichkeiten der alten Jägerei (1780)
- Schwermutsvoll und dumpfig hallt Geläute (Elegie an ein Landmächen) (1775)
- Sechs Buckel heut hawe tanzt (1800)
- Seht den Himmel wie heiter (Mailied) (1782)
- Seht mir doch mein schönes Kind (1788)
- Sei Gott gedankt der liebe Tag (Morgengedanken) (1781)
- Sei nur still hab lang geschwiegen (1786)
- Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit (Marseillaise) (1792)
- Sei uns mit Jubelschalle (1791)
- Seit Vater Noah in Becher goß (1796)
- Selbst die glücklichste der Ehen (1776)
- Selig sind des Himmel Erben (1800)
- Should auld acquaintance be forgot (1788)
- Should Old Acquaintance be forgot (Watson) (1711)
- Sie liebt dich doch Ismene (1767)
- Sie pressen dich (an eine Weintraube) (1781)
- Sieh an mein schönstes Kind (Liebe in Nöten) (1720)
- Sieh dein König kommt zu dir (1767)
- Sieht er wir gehen irr (Das Abenteuer des Pfarrers Schmolke und des Schulmeisters Bakel ?) (1794)
- Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich (1790)
- Sind wir geschieden und leb ich sonder dich (1725)
- So hab ich doch die ganze Woche (1740)
- So herzig wie mein Lisel (1783)
- So leben wir so leben wir (1740)
- So oft ich meine Tabakspfeife (1736)
- So schieben wir den Wagen (1730)
- So treiben wir den Winter aus (1810)
- So viel Stern am Himmel stehen (1823)
- Sohn da hast du meinen Speer (1774)
- Soll ich nun in Gottesfronden Hände (1778)
- Sollt ich einem Bauern dienen (1841)
- Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne) (1790)
- Sterben ist ein schwere Buß (1799)
- Stets in Trauren muß ich leben (1843)
- Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank (1800)
- Was kommt dort von der Höh (1800)
- Beleget den Fuß mit Banden und Ketten (1800)
- Es lebe hoch der Zimmermannsgeselle (1800)
- Isch das nit es elengs Lebe (Der Bauernstand) (1800)
- Wollen wir mit nach England fahren (Wuppertal) (1800)
- Abend ists die Sonne ist verschwunden (1801)
- Echte Maurer finden einen sichern Lohn (1801)
- Der Sänger geht auf rauhen Pfaden (1801)
- Wo zur frohen Feierstunde (1801)
- Ich weiß ein Jäger der bläst (alleweil bei der Nacht) (1802)
- Maria wo bist du zur Stube gewesen (1802)
- Eine Dame ging in Wien spazieren (1802) (1802)
- Ich ging in Vaters Gärtelein (1802)
- O Tannenbaum du bist ein edler Zweig (1802)
- In einem Städtchen in einem stillen Tale (Räuberbraut) (1803)
- Begrabt den Leib in seiner Gruft (1803)
- Ach Mutter liebe Mutter mein Kopf tut mir so weh (1804)
- Und so finden wir uns wieder (1804)
- O wie lieblich ist´s im Kreis trauter Biederleute (1804)
- Ringel Ringel Reihe (Wunderhorn) (1804)
- Es donnern die Höhen es zittert der Steg (1804)
- Ade mein Schatz und ich muß fort (1804)
- Ob ich a nur a Hirte bin (Riesengebirge) (1804)
- Da droben auf jenem Berge (Müllers Abschied) (1804)
- Es reden und träumen die Menschen (1804)
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Wunderhorn) (1805)
- Ich armes Häselein im weiten weiten Feld (Württemberg) (1805)
- Aus der Tiefe ruf ich (1805)
- Es ging ein Knab spazieren (Vergewaltigung) (1805)
- Es waren drei Gesellen (Der vorlaute Ritter) (1805)
- Der Winter ist ein scharfer Gast (Wunderhorn) (1805)
- Die Schneider hielten´s Grindelfest (1805)
- O sanctissima (1805)
- Der Sultan hatt´ ein Töchterlein (1805)
- Freundlich glänzt an stiller Quelle (Vergißmeinnicht) (1806)
- Jetzt gang i ans Brünnele (1806)
- Dort oben auf dem Berge (Täublein) (1806)
- Ich armer Tambursgesell (1806)
- Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn (1806)
- Wohlan Die Zeit ist kommen (Wunderhorn) (1806)
- Es ist kein Jäger er hat ein Schuß (1806)
- Nun ade jetzt reis ich fort (1806)