Ich und mein junges Weib
können schön tanza
sie mit dem Bettelsack
ich mit dem Ranza
Schenkt mir mal bairisch ein
wollen mal lustig sein
bairisch, bairisch, bairisch muß’s sein
Des Schulzens Magdela
Tut mir gefalla
Sie heißet Gretela
Liebt mich vor alla
Schenkt mir mal bairisch ein …
Hinter’m Dorf in dem Sand
Bauren tun dröscha
Mädel hat’s Hemd verbrannt
Henker mag’s löscha
Schenkt mir mal bairisch ein …
Schlächter gehn auf das Land
Wollen was kaufa
Haben‘ n Stock in der Hand
Müssen brav laufa
Schenkt mir mal bairisch ein …
Mein Weib geht in die Stadt
Ick bleib daraußa
Was sie erbettelt hat
Tu ich versaufa
Schenkt mir mal bairisch ein …
Text und Musik: Verfasser unbekannt
neue Melodie auch von C. M. v. Weber
Böhme in Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 981 „Der lustige Bettler“): „Die Melodie halte ich für sehr alt: sie ist gleichsam der in Tripeltakt gesetzte Nachtanz zu: Adam hatte 7 Söhne — oder: Es ging ein Pater längs der Kant :
in Neue Sammlung deutscher Volkslieder (1841, I, Nr. 9, „Wohl in ganz Deutschland bekannt und beliebt“)
Dieses Lied steht unter anderm auch in Büsching’s und von der Hagen’s Sammlung deutscher Volkslieder, Berlin 1807, Nr 24
Parodien, Versionen und Variationen:
Anmerkungen zu "Ich und mein junges Weib"
auch als Kinderlied:
Ich und mein junges Weib
können schön tanzen
sie nimmt den Dudelsack
ich nehm den Ranzen
in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter ( mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 35)
vergleiche das ältere „Ich und mein altes Weib„
Vergleiche auch:
- Ich und mein altes Weib Ich und mein altes Weib können gut tanzen ich mit dem Bettelsack und sie mit dem Ranzen Dieses Liedchen wird mit dem nötigen Spiel gesungen; es stammt aus der Zeit, da noch Dudelsackspfeifer…
- Wie schön blüht sich es der grüne Wald Wie schön blüht sich es der grüne Wald mit Laub war er gezieret er hat sie gefreiet sieben lange Jahr kein Mensch weiss wo er wäre Und wie die sieben Jahr herummer warn…
- Wen Jesus liebt Wen Jesus liebt, wen Jesus liebt der kann allein recht fröhlich sein und nie betrübt Im Himmel noch, im Himmel noch Auf Gottes Thron liebt Gottes Sohn Die Seinen doch Und gibt und…
- Ich zäunt mir nächtens einen Zaun Ich zäunt mir nächten einen Zaun darum bat mich mein Gspiel wohl um ein kleines Würzgärtelein darin was Freuden viel des wunniglichen Spiel. Er sprach: Gott grüß euch Frau Gärtnerin Wollt ihr mir nit verübel…
- Brüder laßt die Sorgen fahren Brüder laßt die Sorgen fahren auf, benutzt die frohe Zeit es vergehet mit den Jahren eurer Jugend Munterkeit Schenkt die Gläser ein laßt uns fröhlich sein Dieser Tag, der Lust geweihet sey uns…