Liedergeschichte: Tanzen und Betteln

Zur Geschichte von "Tanzen und Betteln": Parodien, Versionen und Variationen.

auch als Kinderlied: Ich und mein junges Weib können schön tanzen sie nimmt den Dudelsack ich nehm den Ranzen in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter ( mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 35) vergleiche das ältere „Ich und mein altes Weib„

Ich und mein junges Weib können schön tanza sie mit dem Bettelsack ich mit dem Ranza Schenkt mir mal bairisch ein wollen mal lustig sein bairisch, bairisch, bairisch muß’s sein Des Schulzens Magdela Tut mir gefalla Sie heißet Gretela Liebt mich vor alla Schenkt mir mal bairisch ein … Hinter’m Dorf in dem Sand Bauren ... Weiterlesen ... ...

Ich und mein altes Weib können gut tanzen ich mit dem Bettelsack und sie mit dem Ranzen Dieses Liedchen wird mit dem nötigen Spiel gesungen; es stammt aus der Zeit, da noch Dudelsackspfeifer und Savoyardenjungen mit ihren Murmeltieren häufiger durch Kassel zogen. in: Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 188) — Macht auf das Tor (1905) vgl ... Weiterlesen ... ...

Ich und mein Frauchen können schön tanzen sie nimmt den Bettelsack ich nehm den Ranzen sie geht vor die Häuser ich geh vor die Türn sie kriegt einen Apfel ich krieg eine Birn Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2992) ...