Der Liedtext wurde auf Fliegenden Blättern verbreitet. Die Strophen 3. – 5. stehen schon 1786 in dem Lied Ein Schäfer trägt Sorgen. Die Melodie mit dem Text im Druck zuerst bei Büsching und von der Hagen : Sammlung deutscher Volkslieder (1807). Eine zweite leicht abgewandelte Melodie im „Deutscher Liederhort“ (1856, Nr. 109 – 109b), mündlich vom Niederrhein . und Liederhort II (1893, Nr. 507 „Zu vermuten ist, dass dieses Lied einem älteren Schäferliede angehörte, die 3 letzten Strophen darin sind unser Liedchen.“)
Melodie zuerst bei Büsching und von der Hagen (1807)
Dritte Melodie zu "Kein Feuer keine Kohle"
Mündlich vom Niederrhein (1856)
Anmerkungen zu "Kein Feuer keine Kohle"
Textvariante: 2,1: zwei verliebte Seelen
Erk, Liederhort, Nr. 109. — Text und Melodie zuerst gedruckt bei Büsching und von der Hagen, Volkslieder 1807. S. 282. Daher Silcher I, S. 8. — Seitdem endlos viel gesungen und gedruckt.
Vergleiche Wunderhorn II, 59, wo die 3 Strophcn einem Liebesbrief angehangen sind. Hoffmann, schlesische Volkslieder 131. Meier 112. Simrock 338. Mittler 371. Erl I, I, 10, das. 4. 12. II, 2, 71. Erk, Germania 163 (wie hier). Liederb. f. Künstler 1833 S. 227. Silcher I, Nr. I. mit Anfang der 2. Strophe. Kretzschmer I, S. 211. Fiedler 192. Wolff, Halle der Völker 1837. S. 170, aus dem Itzgrundc bei Coburg, längeres Lied. Anfang: Allhier auf dieser Erden kann ja nichts Schönres, als wenn zwei junge Herzen mit einander Scherzen und treu verliebt sein. Kein Feuer, keine Kohle :c. — Bei Scherer, Jungbrunnen. 60, noch 3 hinzugedichtete Strophen von Zeutsch und Steub in München. — Mit dem Anfange der 2. Strophe (Keine Rose, keine Nelke) von Dr. Arnold, Pfennigmagazin Cöln 1834.
Später hinzu gedichtete Strophen:
Von E. Fentsch veränderte 3. Strophe
3. Wie´s Waldvöglein singt
wenn´s der Frühling anweht
so dringt mir in´s Herze
deine liebliche Red´)
Von L. Stené hinzugedichtet als Strophe 5:
5. Und der Spiegel wird´s weisen
es ist nichts darin
als Liebe und Treue
und ein ehrlicher Sinn
Ein Schäfer trägt Sorgen (Schäfers Liebeslied) Ein Schäfer trägt Sorgen des Morgens sehr füh seine Schäflein zu weiden hat niemals keine Ruh Des Abends spät schlafen des Morgens früh auf denn die Sorgen bis am Morgen die wecken ihn…
Ein Schäfer trägt Sorgen (frühe Fassung) Ein Schäfer trägt Sorgen Des Morgens sehr früh Seine Schäflein zu weiden Hat niemals keine Ruh Hat niemals keine Ruh Des Abends spät nieder Des Morgens früh auf Denn die Sorgen bis an…
Schätzchen sag wie wird dirs werden Schätzchen sag, wie wird dir' s werden wenn wir uns nicht wiedersehn! Wenn wir uns nicht wieder sehen bleibt doch unsre Liebe stehn Wir haben bei einander gesessen So manche liebe lange Nacht…
Keine Rose ohne Dornen Keine Rose ohne Dornen keine Liebe ohne Pein glaub, ich bin zum Leid geboren kann fürwahr nicht anders sein Was ich suche zu ergetzen muss ich aus den Augen setzen Glaub, dass ich…
Zwei Herzen im Leben gar schön sich ergeben Zwei Herzen im Leben gar schön sich ergeben wenn sie es verstehen und recht zusammen gehen so kann ja auf Erden aus zwei Herzn Eins werden sie sagen, es sei nichts Schöners als…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.