Liebeskummer von A - Z
- Es hatt‘ ein Jüngling (Wachsfigur) (1893)
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (1856)
- Es hütete ein Schäfer an jenem Holz (1856)
- Es isch keis Öpfeli nie so rot (Schweiz) (1900)
- Es ist alles dunkel ´s ist alles trübe (1850)
- Es ist auf Erden kein schwerer Leiden (1570)
- Es ist der Morgensterne (1607)
- Es ist dunkel auf hohen Bergen (1930)
- Es ist ein Schnee gefallen (1467)
- Es ist ein Schnee gefallen auf meinen Fuss (1930)
- Es ist nichts mit den alten Weibern (1777)
- Es ist nit alles Golde (1544)
- Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei) (1812)
- Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein (1536)
- Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843) (1843)
- Es lag ein Schiff fern von Indiens Strande (1858)
- Es lag eine heimliche Schenke vor Jahren am grünen Rhein (1900)
- Es liebten zwei im Stillen sich (1900)
- Es liegen zwei verborgen (Feinslieb im Grab) (1933)
- Es Maderl is gschossn (1916)
- Es naht sich gegen den Maien (Untreue) (1549)
- Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder) (1771)
- Es reit der Hansel in eim Schritt (1800)
- Es reit´t ein Reiter wohl über die Brück (1926)
- Es ritt ein Räuber wohl über den Rhein (1885)
- Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908) (1908)
- Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried (1778)
- Es ritten drei Reiter von Nethenthal (1865)
- Es saß auf grüner Heide ein Schäfer grau und alt (1778)
- Es saß ein Eule ganz allein (Eule und Adler) (1842)
- Es saß ein schneeweiß Vögelein (1850)
- Es schlief ein Graf bei seiner Magd (WK I) (1910)
- Es schwimmt beim schwarzen Felsen (Röserl vom Wörthersee) (1900)
- Es segelt dort im Winde ein Schifflein (1808)
- Es soall sich doch kaaner meat dr Läibe oabgeawe (1908)
- Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben (1800)
- Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben (1900)
- Es soll sich halt keiner mit der Liebe abgeben (1858)
- Es sollt ein Fuhrmann fahren (1930)
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Wunderhorn) (1805)
- Es spielt ein Ritter mit seiner Magd (1856)
- Es stand am Rain ein Hirtenkind (1920)
- Es stand ein Lind im tiefen Tal (Trauerbotschaft) (1817)
- Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß) (1776)
- Es stehn drei Birken auf der Heide (1910)
- Es steht ein Kloster in Österreich (Nachtigall auf Linde) (1866)
- Es steht ein Lind in diesem Tal (1550)
- Es steht ein Lind in jenem Tal (1900)
- Es steht eine Blume (Wegewarte) (1910)
- Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer) (1841)
- Es gingen zwei Gesellen (1817)
- Wie die Wolken am Himmel (1817)
- Afm Wassa bin i gfoahrn (1817)
- Da droben auf jenem Berge (1818)
- Im Aargäu sind zwöi Liebi (1818)
- In der Eiche da wohnet mein Liebchen (1818)
- Königskinder (Mollmelodie) (1819)
- Wenn ich die Blümlein schau (1819)
- Ich hab mir einen Garten gepflanzet (1819)
- Es wohnen zwei Schwäne im See (1819)
- Wie grüne ist die Linde (1819)
- Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz (1820)
- Holzäpfelbäumche wie sauer ist der Wein (1820)
- Wenn ich ein Vöglein wär (Braunschweig) (1820)
- Ich wollt ich läg und schlief viel tausend Klafter tief (1820)
- Eduard und Kunigunde (1820)
- Wer lieben will muß leiden (1820)
- Christinchen ging in Garten (1820)
- Ich hab die Nacht geträumet (1820)
- Ein Schüssel und ein Häfelein (1820)
- Man sieht´s dir an den Augen an (1820)
- Schwarzbraunes Mädchen (Matrosenabschied) (1820)
- Schätzelein es kränket mich (1820)
- Es wollt ein Mägdlein spazieren gehn (Teufel) (1820)
- Ich war ein rechter Faselhans (1820)
- Es dunkelt in den Bergen (1820)
- Glöcklein im Tale Rieseln im Bach (1821)
- Sehnsuchtswalzer (1821)
- I woaß a kloans Häuserl am Roan (1822)
- Du bist wie eine Blume (1823)
- Wer singet im Walde so heimlich allein (1823)
- E bissele Lieb und e bissele Treu (1832) (1824)
- Schö jung is mai Blut (Schnadahüpferl) (1824)
- Es war einmal ein feiner Knab (1825)
- Abschied nehmen sagt er ist nit schön (1825)
- Ich wand mir einst einen Veilchenkranz (1826)
- Hoch aufm Berg und teuf im Tal (1826)
- Hier unten im Schatte (1826)
- Jetzt wird der Beschluß gemacht (Abschied) (1827)
- Ach den ich hätt so gern (1827)
- Und wüßtens die Blumen die kleinen (1827)