19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4683 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- Eine kleine Dickmadam
- In einen Harung jung und schlank
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
- Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
- Mein Vater ist Dachdecker
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
- Kommt der liebe Herbst ins Land
- Gefangen in maurischer Wüste
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Macht auf das Tor macht auf das Tor
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Willst du frei und fröhlich gehn (1779)
Hochzeitslied
Spätere Textfassungen für Schulen u. a.: Willst du frei und fröhlich gehn durch dies Erdgetümmel mußt du auf die Vöglein sehn wohnend unterm Himmel Jedes hüpft und singt und fliegt ohne Gram und Sorgen schläft, vom grünen Zweig gewiegt sicher bis zum Morgen Jedes nimmt...Willst du frei und lustig gehn Durch das Weltgetümmel Musst du auf die Vöglein sehn Wohnend unterm Himmel Jedes hüpft und singt und heckt Ohne… ...
Über allen Gipfeln ist Ruh (Wanderers Nachtlied) (1780)
Über allen Gipfeln ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur, balde Ruhest du auch. Text:… ...
Eine Wassermaus und eine Kröte (1780)
Eine Wassermaus und eine Kröte gingen eines Abends spöte einen steilen Berg hinan Da sprach die Wassermaus zur Kröte: warum gehst du abends spöte diesen… ...
Nicht lobenswürdig ist der Mann (1781)
Nicht lobenswürdig ist der Mann Noch mir des Neides wert Der nur mit prunkendem Gespann Um seine Gärten fährt An jedem Baum vorüber zieht Als… ...
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig) (1782)
Ballade von Goethe 1781 oder 82 entstanden und eingelegt in „Die Fischerin“, ein Singspiel. Auf dem natürlichen Schauplatz zu Tiefurth vorgestellt 22. Juni 1782. Dort hat sie Dörtchen zu singen. Zuerst gedrudt in Bertram’s Litteratur und Theaterzeitung 1782 III B S 593, dann erst in...Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt… ...
Weil ich Jesu Schäflein bin (1782)
Weil ich Jesu Schäflein bin freu ich mich nur immerhin über meinen guten Hirten der mich wohl weiß zu bewirten der mich liebet, der mich… ...
Ich kann und mag nicht fröhlich sein (1784)
Vielfach mündlich aus dem Badischen, Darmstädtischen und der Gegend v. Meiningen, Henneberg, Wasungen. — Im Wunderhorn, I, I806. S. 206 ist dieses Lied umgearbeitet und „der Schildwache Nachtlied“ betitelt. Statt Mädchen (2. Str.) ist Knabe gesetzt. Die 3. Str. heißt: Zum grünen Klee da komm...Ich kann und mag nicht fröhlich sein Wenn Andre schlafen So muß ich wachen Muß traurig sein „Mein Schatz, du darfst nicht traurig sein !… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -





